Was mich zunehmend nervt ist eine mangelnde Empfindlichkeit von Kessy. Tatsächlich gehen die Türschlösser oder der Kofferraum nur auf, wenn sich der Schlüssel sehr nahe am Schloss befindet. Manchesmal öffnet das Schloss nicht, wenn ich den Schlüssel in der rechten Hosentasche habe und mit Blickrichtung nach hinten, also Schlüssel von der Tür abgewandt, am Türgriff ziehe. Erst wenn ich mich umdrehe (rechte Tasche mit Schlüssel nahe am Auto) öffnet die Tür. Ob das so gewollt ist? Der 80 war da toleranter. Da konnte meine Frau die Tür öffnen, wenn ich noch 1,5 m entfernt an der Haustür stand.
Was nervt euch am Enyaq?
-
-
Hannes1971 Schlüsselbatterie evt. fast leer? Würde mal evt. die Battrie durchmessen, auch wenn der Enyaq im Fahrerdisplay anzeigt dass die Schlüsselbatterie zu wechseln ist.
-
Kann ich bestätigen, die "Reichweitenprobleme" des Schlüssel kommen immer gegen Ende der Schlüsselbatterie. Auch wenn er noch nicht anzeigt, dass diese gewechselt werden soll.
-
Wie lange hält denn die Schlüsselbatterie bei Euch so? Oder anders gefragt, nach welcher Zeit ist es sinnvoll die Schlüsselbatterie zu tauschen, und sei es nur präventiv, schon bevor die Meldung kommt?
-
Wie lange hält denn die Schlüsselbatterie bei Euch so? Oder anders gefragt, nach welcher Zeit ist es sinnvoll die Schlüsselbatterie zu tauschen, und sei es nur präventiv, schon bevor die Meldung kommt?
Bei mir ca. 1,5 Jahre
bei täglicher Nutzung und
-
ja, bei mir auch so 1 - 1.5 jahre bei fast täglicher Nutzung.
-
Seit Kauf noch nicht gewechselt und tägliche Nutzung,. allerdings liegt der Schlüssel sowohl daheim als auch im Büro jeweils unbewegt rum; das dürfte zur längeren Lebensdauer beitragen, da der Schlüssel unbewegt wohl nach einiger Zeit in einen Stand-by Modus wechselt.
-
Ich habe auch nicht gerade die teuersten Knopfzellen drin, wenn die nicht mehr ausreichen wird halt gewechselt. Ich habe die Zellengrösse auch für etliche andere im Einsatz, liegen immer ein paar in der Schublade.
-
Seit Kauf noch nicht gewechselt und tägliche Nutzung,. allerdings liegt der Schlüssel sowohl daheim als auch im Büro jeweils unbewegt rum; das dürfte zur längeren Lebensdauer beitragen, da der Schlüssel unbewegt wohl nach einiger Zeit in einen Stand-by Modus wechselt.
Tatsächlich spielt die Entfernung zum Auto eine nicht unerhebliche Rolle.
Mein Zweitschlüssel hängt im Flur, immer wenn ich heimkomme blinkt der auch, wohl weil er den Enyaq "spürt"
-
Hm, ich hätte jetzt vermutet, dass der den Enyaq höchstens bemerken kann, wenn er aktiv ist (also noch nicht im Stand-by, falls es den beim Schlüssel wirklich gibt).
Ich hab allerdings auch keinen Vergleich mit dem Zweitschlüssel, wir benutzen nur einen (kann beim Fahren eh nur einer vorne links sitzen
)
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10963 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)