Was nervt euch am Enyaq?

  • Heute Morgen hat der Enyaq mich gut genervt. Fährt mich auf dem Weg zur Arbeit mitten in den Stau. Und da gibt es durchaus alternative Wege.

    Der Trick des Enyaq: Kurz nach Staubeginn wollte er rechts abfahren. Aber dort darf er gar nicht durch, nur für Anlieger und Fahrräder freigegebener Weg.

    Ich habe dann gewendet und eine alternative Route ausgewählt. Dort gab es eine gesperrte Straße, von der er auch nichts wusste.

    Bisher war ich eigentlich sehr angetan vom Navi und fahre deshalb schon fast immer mit Navi zur Arbeit, weil er die jeweils beste aus zwei möglichen Routen automatisch nimmt und dort auch noch die zwei oder drei möglichen Varianten so auswählt, dass es immer passt (ob es anderswo besser gegangen wäre, kann ich ja nicht konkret prüfen).

  • Zumindest soweit es Staus und Streckensperrungen angeht kann das Auto natürlich wenig dafür, das liegt dann meistens ja eher an den Dienstleistern, die die Daten bereit stellen.


    Wenn das nicht gerade Google ist, wird das bei anderen Herstellern vermutlich auch nicht besser sein.

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • Zumindest soweit es Staus und Streckensperrungen angeht kann das Auto natürlich wenig dafür, das liegt dann meistens ja eher an den Dienstleistern, die die Daten bereit stellen.


    Wenn das nicht gerade Google ist, wird das bei anderen Herstellern vermutlich auch nicht besser sein.

    Die Meldekette fängt früh an. Die zuständigen Behörden, wie z.B. Straßen NRW, in Nordrhein-Westfalen, oder auch Städte und Gemeinden bei Gemeindestraßen, müssen Sperrungen zeitnah melden, damit die Sperrungen überhaupt im Navi angezeigt werden können. Das gilt auch für die Aufhebung von Sperrungen.


    Wenn diese Meldungen ausbleiben, vergessen werden, nicht zeitnah erfolgen, usw., dann kann das Navi erst einmal nichts dafür.


    Mich würde interessieren, wie die Meldekette wohl weitergeht. An wen meldet ein Straßenbetrieb, eine Behörde, eine Sperrung und wie kommt sie dann ins Navi der Autos der unterschiedlichsten Hersteller. Gibt es dafür eine zentrale Datenbank? Und wem gehört die Datenbank? Und wie kommen aktuelle Sperrungen dann ins Navi, damit sie in der Karte angezeigt werden, also technisch gesehen?

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Gute Frage, HAL01. Und ich wette, das ist in Deutschland ordentlich geregelt - und wird nur (da ja digital) langsam/verzögert umgesetzt…


    Was Behinderungen angeht, sind wohl Apple/Google mit den Standort- und Bewegungsdaten ihrer Mobiltelefone am aktuellsten.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Ich spüre eine warnende Vibration, wenn die Fahrspur berührt wird, aber nicht, wenn der Fahrassistent gerade deaktiviert wird und ich mich noch in der Spur befinde.


    Das Hauptproblem besteht im Wesentlichen darin, dass wir einige sehr breite Fahrspuren haben, auf denen der Fahrassistent manchmal die Spur verliert, obwohl die Linien sehr deutlich sind. Dies fällt während der Fahrt nicht so leicht auf, bis man merkt, dass das Auto zu einer Seite oder anderen driftet.

  • Da es ja nur ein Assistent des Level 2 ist, muss man den ja sowieso permanent überwachen :S

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich fahre einfach so dahin - merke eigentlich schon relativ schnell, wenn der Spurhalteassistent keine Spur erkennt. Es wird ja auch immer wieder korrigiert vom System.


    Und ich hab kein HUD, aber die Info im Mäusekino sieht man doch relativ „automatisiert“?

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Auf langen, unveränderten Abschnitten von Straßen am Waldrand bleibt der Blick meist auf der Straße und sucht am Straßenrand nach allem, was vor das Auto huschen könnte, und man möchte nicht so oft auf die Bildschirminformationen hinunterschauen - in diesem Fall kann er den Blick verlieren und anfangen abzudriften.


    Wenn man das Abdriften bemerkt, ist es zwar kein großes Problem, es zu korrigieren, aber es wäre schön, gewarnt zu werden, bevor das Abdriften beginnt.


    Im Wesentlichen sorgt der Assistent dafür, dass Sie mehr auf die Bildschirminformationen schauen, als wenn Sie den Assistenten nicht eingeschaltet hätten, und weniger auf die Straße.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)