Was nervt euch am Enyaq?

  • Ich habe jetzt zweimal folgendes beobachtet: pACC an. Schafte Kurve (so 70 bis 90 Grad). Rückstau. Ich stehe noch "gerade" vor der Kurve, der vorausfahrende biegt schon um die Kurve und stoppt. Mein Auto hält an. Und zwei Sekunden später startet es unvermittelt durch. In einem Fall bin ich selbst direkt auf die Bremse gelatscht, im anderen Fall etwas später und das Hud hat schon die durchgezogene Rote Linie für die Kollisionswarnung eingeblendet. Ich gehe mal davon aus, im Fall des Falles würde das Auto auch die Gefahrenbremsung rechtzeitig hin bekommen (will ich lieber nicht ausprobieren). Es schien mir aber so, als würde er unvermittelt den Vordermann aus den "Sensoren" verlieren und ihm gleich darauf mit Anlauf in den Kofferraum fahren.

    Schonmal beobachtet?

    Ich bisher noch nicht, aber gestern und heute zweimal. Vielleicht sieht mein Sensor ja wegen Dreck nicht ausreichend "um die Ecke", aber da müsste das Auto ja meckern und die Funktion des Assistenten verweigern.

  • Das ist das Problem. Der Radarstrahl geht vom Auto aus gerade nach vorne weg, mit einem gewissen Streuungswinkel. Das heißt, ab einem gewissen Grad der Kurve und einer recht nahen Entfernung, ist der Vordermann nicht mehr im Radarstrahl.


    Um das zu lösen müsste es eine Art „Kurvenlichtmechanik“ für den Radarstrahl geben.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Ja, hatte ich - nicht ganz so extrem - schon an der Ampel Links-Abbiegespur. Vor mir ein LKW. Der biegt ab, das Radar erkennt freie Fahrt und beschleunigt deutlich schneller als der LKW.


    Aber was soll die Technik da groß machen? Radarstrahl und Sensoren nach Blinker und so ausrichten?

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Das ist das Problem. Der Radarstrahl geht vom Auto aus gerade nach vorne weg, mit einem gewissen Streuungswinkel. Das heißt, ab einem gewissen Grad der Kurve und einer recht nahen Entfernung, ist der Vordermann nicht mehr im Radarstrahl.


    Um das zu lösen müsste es eine Art „Kurvenlichtmechanik“ für den Radarstrahl geben.

    Wenn das System nur etwas weiterentwickelt wäre, hätte das in Zusammenwirken mit der Frontscheibenkamera nicht passieren brauche......ist es aber nicht....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ja, hatte ich - nicht ganz so extrem - schon an der Ampel Links-Abbiegespur. Vor mir ein LKW. Der biegt ab, das Radar erkennt freie Fahrt und beschleunigt deutlich schneller als der LKW.


    Aber was soll die Technik da groß machen? Radarstrahl und Sensoren nach Blinker und so ausrichten?

    Naja... die bauen zwei extra Radar-Sensoren hinten in die Kotglügel ein, unter den Lampen, nur für den Schulterblick. Und völlig unsichtbar unterm Plastik. Also ganz unmöglich wär das jetzt nicht, das vorne genauso zu machen.

  • Was Behinderungen angeht, sind wohl Apple/Google mit den Standort- und Bewegungsdaten ihrer Mobiltelefone am aktuellsten.

    Die vergleichbaren Dienste nutzen ebenfalls Bewegungsdaten von Mobiltelefonen. TomTom z.B. hatte früher einen Vertrag mit Vodaphone.


    Die Stauerkennung funktionierte da ungefähr so: wenn eine Gruppe Vodaphone-Handys sich entlang einer Straße langsam bewegt und dazu noch eines mit aktivem TomTom, war der Stau erkannt. Nur die Handys alleine reichen ja nicht, könnte ja auch die Wanderung beim Vodaphone-Betriebsausflug auf dem Fußweg neben der Straße sein...

  • Ich habe mir mal schnell ein Bild im Internet besorgt. die kleinen Pfeile dort zeigen an, ob ein Spurwechsel möglich ist (weiß) oder nicht (grau) und damit auch, ob (bei TA) der Assistent aktiv ist.

    pasted-from-clipboard.png

    Ich habe keine Pfeile im HUD! Ich will auch Pfeile im HUD! Was muss ich machen, um auch Pfeile im HUD zu haben?

  • Das Hauptproblem besteht im Wesentlichen darin, dass wir einige sehr breite Fahrspuren haben, auf denen der Fahrassistent manchmal die Spur verliert, obwohl die Linien sehr deutlich sind. Dies fällt während der Fahrt nicht so leicht auf, bis man merkt, dass das Auto zu einer Seite oder anderen driftet.

    Das merkst Du beim Lane-Assist aber auch nicht, wenn die Linien erkannt sind. Erst, wenn Du Dich der Linie näherst oder diese berührst. Eine saubere Linie fährt nur der Travel-Assist.

  • Die Stauerkennung funktionierte da ungefähr so: wenn eine Gruppe Vodaphone-Handys sich entlang einer Straße langsam bewegt und dazu noch eines mit aktivem TomTom, war der Stau erkannt. Nur die Handys alleine reichen ja nicht, könnte ja auch die Wanderung beim Vodaphone-Betriebsausflug auf dem Fußweg neben der Straße sein...

    Da fällt mir doch gleich dieses hier dazu ein;

    Fake-Stau: Künstler will Google Maps manipuliert haben
    Mit seiner Aktion "Google Maps Hacks" will Simon Weckert mit 99 Handys die Stauanzeige verändert haben. Wie kann das funktionieren?
    www.sueddeutsche.de

    Zitat
    • Der Berliner Künstler Simon Weckert will mit einem Bollerwagen und 99 Smartphones die Stauanzeige in Google Maps manipuliert haben.

    Bestellung: 24.02.2022 Geliefert: 7.8.2023
    Enyaq iV60 - Moon-Weiß - Loft

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Klima / Family - Basic: Drive / Infotainment / Parken

    mit 19" AERO / Transport / Gepäcknetz / Seitenairbag hinten / AHK

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10621 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)