Danke, wieder was gelernt.
Warum ich allerdings die Klimaanlage abschalten soll erschließt sich mir nicht ganz. Sind das unterschiedliche Systeme ?
Ich ging davon aus, dass der Stromfresser die Heizung ist.
Danke, wieder was gelernt.
Warum ich allerdings die Klimaanlage abschalten soll erschließt sich mir nicht ganz. Sind das unterschiedliche Systeme ?
Ich ging davon aus, dass der Stromfresser die Heizung ist.
Danke, wieder was gelernt.
Warum ich allerdings die Klimaanlage abschalten soll erschließt sich mir nicht ganz. Sind das unterschiedliche Systeme ?
Ich ging davon aus, dass der Stromfresser die Heizung ist.
keiner hat von dir verlangt, die Klimaanlage ab zu schalten ......
Du hattest geschrieben:
....ist das Klimamenu völlig inaktiv, wenn ich die Klima abschalte.
und das habe ich versucht zu erklären....
Schalte sie schlichtweg nicht ab (Clima Off) und das Problem ist vermutlich gelöst....
Unter "Klima" wird umgangssprachlich meist nur die Kühlfunktion der Klimaanlage (also letztendlich der Kompressor, AC) verstanden.
Deswegen gibt es häufig Missverständnisse.
Wenn du lediglich AC Off schaltest, sollte das Klimamenü, inkl. Lüftereinstellungen, wieder komplett sein.
Der hauptsächliche winterliche "Stromfresser", außerhalb des Antriebs, ist die Innenraum-Heizung und die kannst du mit AC Off ohnehin nicht deaktivieren, auch dann nicht, wenn du eine WP-Funktion hast.
Moin,
am Wochenende aus dem Ruhrgebiet nach HH hochgefahren.
Start mit 96%
2,5 Grad Außentemperatur, Klima 22 Grad, teils Sitzheizung Stufe 1
Geschwindigkeit zwischen 130/140, Durchschnitt lange ca. 95km/h
Dann kam der Unfallstau, 1 h verloren
Verbrauch 25,8 kw/h.
1 Ladestopp mit manuellem Start der Vortemperierung, ca. 10 Minuten
Rückfahrt lief dann rund, konstant um 130km/h, Verbrauch 24,6 kw/h
Wieder ein Ladestopp am 300kw Lader, 11km/Minute geladen für 10 Minuten
Bin gespannt, wie sich das im Frühjahr bei angenehmeren Temperaturen ändert.
Der hauptsächliche winterliche "Stromfresser", außerhalb des Antriebs, ist die Innenraum-Heizung und die kannst du mit AC Off ohnehin nicht deaktivieren, auch dann nicht, wenn du eine WP-Funktion hast.
Genau das war meine Frage: Kann ich die HEIZUNG abschalten aber dsa Gebläse (und meinetwegen auch die AC) nutzen um Frischluft in den Innenraum zu pusten.
Da ich bislang keinen Verbrenner hatte, der auf dem ersten Kilometer bereits geheizt hat jönnte ich auch jetzt gut damit leben, dass nicht geheizte Luft die Scheiben frei hält.
NoTesla: Für die paar kWh würde ich nicht auf den Komfort verzichten. besonders das Vorklimatisieren des Autos, also sich im Winter in eine bereits geheiztes Auto zu setzen, sind mit die 30 oder 50 Cent die es am Ende kostet, wert.
Ansonsten gilt IMHO: AC aus kannst du immer machen. Im Sommer dann halt keine Kühlung und im Winter vor allem keine Entfeuchtung. Das spart natürlich etwas Energie.
Klima komplett aus, dann geht glaube ich auch sonst nix mehr. Wenn du lieber kalt hast, würde ich die Temperatur der Heizung auf Minimum stellen. Dann dürfte die keine oder nur noch sehr wenig Energie benötigen. Ob Minimum aber aus ist oder Frostwächter oder 16 Grad, weiß ich nicht.
Ansonsten gibt es rund herum noch Fenster, die man öffnen kann. Aber ob es das alles unter dem Strich wert ist, um über den Winter verteilt vielleicht 50 EUR zu sparen gegenüber vollem Komfort?
Wie gesagt, ich mache das manchmal aus, wenn ich Sonntag morgen zum Bäcker fahre. Dass ist zwei Minuten je Weg. Da wird eh nichts warm und der Verbrauch ist dann bei 20 kWh gegenüber 40 kWh, wenn die Heizung voll läuft. Auf der kurzen Strecke sind das aber auch keine 3 Cent. Ich kann mir nur vorstellen, dass auch da Kurzstrecke nicht so toll ist. Alles kalt, kurz warme Luft rein und dann wieder Schluss. Also, wenn sich durch irgendetwas irgendwo Kondenswasser und langfristig ein Keimproblem ergibt, dann so. Aber auch das ist eher eine Vermutung.
Genau das war meine Frage: Kann ich die HEIZUNG abschalten aber dsa Gebläse (und meinetwegen auch die AC) nutzen um Frischluft in den Innenraum zu pusten.
Da ich bislang keinen Verbrenner hatte, der auf dem ersten Kilometer bereits geheizt hat jönnte ich auch jetzt gut damit leben, dass nicht geheizte Luft die Scheiben frei hält.
Nee, außer du drehst die Temp soweit runter, dass er nicht heizen will, weiß gar nicht ob das geht bei 0°C draußen. Ich hätte auch gern manchmal einfach nur bischen Frischluft vom Gebläse, der heizt aber immer.
Kann ich die HEIZUNG abschalten aber dsa Gebläse (und meinetwegen auch die AC) nutzen um Frischluft in den Innenraum zu pusten.
Ja. Temperatur auf "Lo", Lüftung auf 1 (oder die Stufe wie gewünscht) und AC Off. Dann bleibt die Heizung auch unter 0 Grad aus.
Wir diskutieren hier seit X Threads, wie man es sich im Enyaq am ungemütlichsten macht
Ist mal wieder Zeit das einer den durchschnittlichen Verbrauch extrem senkt um damit zu zeigen wie sparsam man ohne Klimatisierung, mit einem Geschwindigkeitsschnitt kurz über Spielstrassenniveau unterwegs sein kann. Egal wie ungemütlich und gefährlich das ist.
....nur darum ging es Tesla doch eventuell
Mit Einstellung Lo und AC-Off (alternativ, allerdings ohne Lüftung: Clima Off) kann man den Verbrauch im Winter halt deutlich senken, vor allem bei Kurzstrecke.....
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10612 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)