Dann ist das aber selbst gewähltes Schicksal.
Ich habe mich ja auch nicht beschwert.
Dann ist das aber selbst gewähltes Schicksal.
Ich habe mich ja auch nicht beschwert.
Mal unabhängig von konkreten Verbrauchswerten: Ich fahre regelmäßig eine Strecke - Nähe Trier - NRW und zurück: 250 km pro Weg, also 500 km gesamt. Schnitt liegt immer so bei 80-90 km/h.
Im Winter kam ich mit teilweise 100 km Restlicher Reichweite an und habe auf dem Rückweg (meist in Remscheid) am Ionity zwischen 30 und über 40 kWh nachgeladen.
Gestern kam ich bis Prüm (und hätte mit 0 Reichweite vermutlich knapp Bitburg erreicht) und habe bei Aral Pule für genau 6,37€ 11,17 kWh nachgeladen und kam locker mit 40 km Restreichweite zu Hause an (also voll zu viel geladen ). Insgesamt haben mir geschätzt so 40 km Reichweite gefehlt um die 500 km hin zu bekommen. Ergo sind so 450 km machbar. Und das Wetter war schon gut, aber noch nicht optimal, denke ich.
Am Mittwoch bin ich bei strahlendem Sonnenschein und > 15 °C Außentemperatur von Offenburg zum Flughafen Frankfurt gefahren (200 km). Dort bin ich mit 57 % Rest-SoC (gestartet mit 100 %) angekommen. Wow. Da komme ich ja ohne Zwischenladung wieder nach Hause. Das habe ich noch nie geschafft. Mit dem Vorgänger-80 sowieso nicht und bei der letzten Fahrt vor zwei Wochen hatte es geregnet und war windig.
Aber: gestern abend Rückfahrt im strömenden Regen. Da konnte man sehen, wie die Reichweite dahinschmolz und ich musste doch noch am Supercharger in Bruchsal ein 10-minütiges Ladepäuschen einlegen. Regen ist ein echter Reichweitenkiller...
So, hab jetzt auch mal die erste längere Fahrt mit den Kids und Gepäck an Board hinter mir. Der geplante Ladestopp war für die Kinder eigentlich schon zu spät. Nach 2h 45m hatte ich noch 25% drin. Nächstes mal muss ich vor der Abfahrt glaub nicht auf 100% laden.
Bin anfangs eher 130 gefahren, ab der Hälfte etwa 140. Die letzten 50km waren größtenteils Landstraße, was den Verbrauch gedrückt hat. Zwischenzeitlich war der Schnitt über 19 kWh, am Ende waren es 18,3 kWh.
So, jetzt durfte ich die gleiche Strecke noch einmal ohne Kids an Board fahren. Dieses mal habe ich direkt 140 angepeilt und die Strecke war auch relativ frei. Zum Überholen bin ich auch schneller gefahren, kurz auch mal 180. Dadurch kam ich am Ladestopp auf ganze 116 kmh Durchschnitt und fast 21 kWh Verbrauch. Da merkt man die höhere Geschwindigkeit direkt am Verbrauch.
Der Ladevorgang hat einen zweiten Anlauf zum freischalten benötigt, aber ging dann recht flott. 56 kWh in knapp 26 Minuten, also fast 130 kW im Schnitt. Das kann sich sehen lassen.
Am Ende kam ich auf 20,3 kWh und einen Schnitt von 106 kmh.
Hier wird ein Faktor massiv unterschätzt, was die Verbräuche angeht. Die Topographie.
ich fahre zur Arbeit 5,1 km und habe einen Verbrauch zwischen 1,3 und 5,2 kw... Weil ich aber nach Hause ca.100 Höhenmeter mit teils 8% Steigung überwinden muss, kommt bei der Rückfahrt 34kw raus... Durchschnitt liegt dann bei 18,63 kw für hin und zurück (nur der Arbeitsweg).
Das Auto zeigt bei mir über fast 15.000 km übrigens 23,4 kw an... Darin enthalten sind mehrere lange Reisen a 800km (incl Stadtverkehr) eine 2.300km Reise und eben noch der Alltag mit 6x10,2km/Woche Arbeitsweg und Einkaufen und sowas.
Luftdruck liegt bei 2,7 (21" Conti-Winter) und 2,7/3,0 (19" Hankook Venturi Sommer ... ) <<< Die unsinnige Bereifung liegt daran, dass das die Erstbereifung ist. War anders nicht machbar. Später werden die 21er zu Sommer und die 19er zu Winterreifen.
Der gesamte Schnitt liegt bei ca. 22,4 kw über 15.000km mit 42kmh Schnitt.
mein BAB Verbrauch ist überwiegend zwischen 24kw im Winter und 20,x oder 21,x im Sommer (140 TA mit Sägezahn wenn ich ein schnelleres Auto hinter mir habe, und schneller überholen will um wieder Platz machen zu können)
Achja: Die Klima läuft vollautomatisch zu allen Zeiten mit 21-22 Grad.
Die Topographie bei uns: Wohnumfeld auf einer Anhöhe, Innenstadt und alle alltäglichen Fahrtziele ebenerdig
Ich bin zufrieden.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10990 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)