Ich verstehe ŠKODA nicht mehr. Gestern bei Kälte 11,7V - und alles funktioniert. Keine Meldung. Ist ja gut so - wobei die Batterie (Spannung) ja nach wie vor ein Problem hat.

Fehlermeldung "Limit des Batterieschutzes überschritten"?
-
-
Ich habe mit meinem Enyaq BJ2024 und SW4.1 auch das Problem.
Beim ersten Werkstattaufenthalt wurden die Daten eine Woche von Skoda analysiert und ich habe danach ein neues 12V Ladegerät bekommen.
Leider war der Fehler damit nicht behoben. Beim zweiten Versuch habe ich die TPI 2076168 genannt. Der Serviceberater war erfreut darüber und sagte, das meine Syntome genau zu dem passen, was dort steht. Es musste die 12V Batterie geprüft und ein Nacht außerhalb des Fahrzeug geladen werden.
Ergebnis ist, dass die 12V Batterie defekt ist. Ich warte nun darauf, dass die neue Batterie lieferbar ist.
Seitdem die Prüfung durchgeführt wurde ist die Fehlermeldung (Batterieschutz) nicht wieder aufgetreten, obwohl es einige kalte Nächte gegeben hat, funktionierte das Auto morgens immer.
Meine Vermutung dazu ist, dass die Batterieklemmen an den Pohlen einen zu hohen Übergangswiederstand gehabt haben und durch die Prüfung diese jetzt richtig montiert sind. Durch den schlechten Kontakt wurde die Batterie dann nicht richtig geladen und permanent nicht richtig gemessen.
Morgen bekomme ich trotzdem die neue 12V Batterie.
-
...Seitdem die Prüfung durchgeführt wurde ist die Fehlermeldung (Batterieschutz) nicht wieder aufgetreten, obwohl es einige kalte Nächte gegeben hat, funktionierte das Auto morgens immer...
Die Meldung kömmt, spätestens wenn er eine Woche steht, wieder, habe ich gerade selbst erlebt. Ich warte auch auf die "sagenumworbene" neuartige Batterie.
-
Habe heute zufällig einen OBD Adapter in die Hand bekommen und direkt mal car scanner installiert. Bisher hatten wir ja keine Probleme, war ich natürlich neugierig. Auto am 24.01. übernommen, heute 83% SoC/SoH
-
Habe heute zufällig einen OBD Adapter in die Hand bekommen und direkt mal car scanner installiert. Bisher hatten wir ja keine Probleme, war ich natürlich neugierig. Auto am 24.01. übernommen, heute 83% SoC/SoH
Was hattest Du denn für einen Wert bei MEC (Max. energy Content)?
-
-
Was hattest Du denn für einen Wert bei MEC (Max. energy Content)?
MEC für die 12V-Batterie?
-
Habe heute zufällig einen OBD Adapter in die Hand bekommen und direkt mal car scanner installiert. Bisher hatten wir ja keine Probleme, war ich natürlich neugierig. Auto am 24.01. übernommen, heute 83% SoC/SoH
Das ist doch nur ein Schätzwert. Je nach Außentemperatur hatte ich schon 75%-90%. Auto wurde am 11.01. übernommen.
-
MEC für die 12V-Batterie?
Ja, ich war im Kopf im falschen Faden. Sorry!
-
Ich habe mir jetzt auch den Spannungslogger geholt und werde ihn am Wochenende mal versuchen einzubauen.
enopol du hattest den auch im Motorraum und nicht an der 12V Dose im Kofferraum, oder?
Hast du den an + & - von der Batterie angeschlossen (laut Anleitung) oder + & Masse? Und wenn Masse, dann nur wegen fehlendem Platz?
Danke vorab
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10849 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)