Laut TPI soll eine geführte Diagnose durchgeführt und die Batterie getestet werden. Dabei sollte unabhängig von der Temperatur festgestellt werden können, ob diese in Ordnung ist.
Selbst wenn laut Testergebnis die Batterie OK ist, muss eine Ruhestrommessung erfolgen. 40mA sind die Grenze die nicht überschritten werden darf, damit das Fahrzeug in den Ruhemodus geht. Sollte von irgendeinem Verbraucher zu viel Strom gezogen werden, lässt sich über den Spannungsabfall an den Sicherungen eingrenzen "wer" stromhungrig ist.
Kriterien zur Durchführung der TPI sollte vorhanden sein. Z.B. deine Aussage, dass ständig die Batterieschutzwarnung kommt, oder dass Komfortfunktionen nicht nutzbar sind, ebenso wie bestimmte Fehler im Fehlerspeicher. Wenn du ohne Prüfung mit der Aussage abgewimmelt wurdest, empfehle ich die Werkstatt zu wechseln!