Fehlermeldung "Limit des Batterieschutzes überschritten"?

  • Falls es zur allgemeinen Beruhigung beitragen sollte…..seit dem an meinem Enyaq die Bordbatterie ausgetauscht und ein System Update durchgeführt wurde, ist kein Fehler mehr aufgetreten, auch Kessy läuft und über 1 Woche die Schließen/Öffnen Annäherung aktiv gewesen….ohne Probleme :thumbup:

    Es waren lt Diagnose auch ein paar Busfehler vorhanden, die mit dem Update erschlagen wurden 👍

    "Beruhigen" würde mich in der kurzen Zeitspanne nur eine "beruhigende" Aufzeichnung mit einem Datenlogger ....ansonsten ist halt abwarten angesagt...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Also bei mir wurde im November nach 1 Woche (Neuwagen) die Batterie getauscht. Bisher alles tutti ! Hätte ich nicht gedacht.

    Ja klar, auch bei mir kommt immer wieder die Limitwarnung, aber alle Features funktionieren. Beruhigt war ich, als der Wagen zwei Wochen bei Minusgraden draußen stand danach und ohne zu zucken per App klimatisiert wurde und mit Kessy beim Annähern aufging und mich das Coming home LIcht begrüßte :)

    Skoda Enyaq 85, Maxx Sportline, 11/2024, SW5.2

    BMW E24 635CSi

    Abarth 595

  • Wenn bei mir immer mal wieder die Limit-Warnung kommen würde, ohne dass mir dafür ein plausibler Grund einfällt, wäre für mich definitiv nicht alles "tutti"....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Nun bin ich gespannt. Ich darf den Wagen am 17. in der Werkstatt abgeben.

    Die freundliche und wirklich engagierte Ansprechpartnerin hat recherchiert, dass es eine TPI zu diesem Thema gibt.

    Hier soll wohl der Fehlerspeicher ausgelesen und diverse andere Sachen abgeprüft werden.



    Ich lass mich überraschen, was gemacht wird...

    Enyaq (iV80) 85 (Mj. 24), Moon-weiß Perleffekt, 19“ Regulus, Loft, Clever, AHK, Wärmepumpe - DWA (als Bonus dazu)

    bestellt 11/2022 / ULT 4.Q/2023 / Club 475+ / gebaut am 4.3.24 - Übernahme 28.03.2024

  • Prüfen bringt nichts, nur Batterie tauschen hilft.
    So einen Termin "zum Prüfen und Fehlerspeicher auslesen" hatte ich Anfang Dezember.
    Danach durften meine Familie und ich uns im Auto neu anmelden und unsere Benutzerprofile neu einrichten.
    Schöne Beschäftigungstherapie.
    Das Auto war natürlich beim Händler in der warmen Werkstatt, am nächsten Tag bei unter 2°C kam die bekannte Warnmeldung mit dem üblichen Ausfall von Kessy, Innenlicht usw.

    Ich musste dann zum Batterietausch bis Mitte Januar warten, bis ich den nächsten Termin bekommen habe. Seitdem funktioniert es.

    Erster Ausfall Oktober > sinnloser Werkstatttermin im Dezember > Tausch der Batterie im Januar

    Insgesamt musste ich über drei Monate ohne Leaving Home, ohne Kessy und ohne Innenlicht und Kofferraumbeleuchtung das Auto nutzen - absolut inakzeptabel.

    85er ME 4.0 in Race-Blau Metallic mit 20" Neptune, Ausstattung Suite, Ausstattungspakete "Plus" und "Transport", AHK


    Zwei VW e-Up von 2021, Wallboxen ID.Charger Pro und Fronius Wattpilot
    Wechselrichter Fronius Symo 6.0-3-M und Fronius Gen24+ 10.0 mit Speicher BYD HVS 10.2, insgesamt 17 kWp

  • Ich lebe in der Hoffnung, dass Skoda seine TPI mittlerweile angepasst bzw. erweitert hat ;)

    Enyaq (iV80) 85 (Mj. 24), Moon-weiß Perleffekt, 19“ Regulus, Loft, Clever, AHK, Wärmepumpe - DWA (als Bonus dazu)

    bestellt 11/2022 / ULT 4.Q/2023 / Club 475+ / gebaut am 4.3.24 - Übernahme 28.03.2024

  • Ich lebe in der Hoffnung, dass Skoda seine TPI mittlerweile angepasst bzw. erweitert hat ;)

    Ich bewundere deinen grenzenlosen Optimismus und wünsche, dass sie den Fehler finden… Meine Werkstatt tut sich da noch schwer. Ich hatte meinen Enyaq im Dezember und Mitte Januar dort und angeblich war ich der Erste mit dem Problem. :/

  • Tja heute hats mich auch mit der Meldung erwischt. 🙈 Vorangegangen war eine Fahrzeugwäsche mit Kärcher und Waschhandschuh, sowie Waschschaum. Dabei wurde das Fahrzeug mehr als 10 mal Auf und Zugeschlossen, bedingt durch Schaum und Waschen. Während des Aussaugens kam dann die Meldung auf der App.


    Auf dem Nachhauseweg wurde die 12V Batterie auf 99% geladen. Soweit so gut.


    Stutzig macht mich aber die Gesamtentladung von 165Ah und die 80% Batteriealterung jeweils nach Strom und Kapazität. Und das obwohl das Auto gerade mal 1000km runter hat. Auto wurde am 19.11.2024 gebaut.


    Morgen wollte ich eigentlich nach Berlin fahren. Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob ich den Enyaq nehmen soll. Was meint ihr?


    Screenshot_20250206_190900_Gallery.jpg

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)