Fehlermeldung "Limit des Batterieschutzes überschritten"?

  • Ich hatte meinen Enyaq wegen dieser Fehlermeldung heute in der Werkstatt. Dem Serviceberater war das Problem nicht bekannt. Er meinte, dass er im Fahrzeug keinen Fehler finden / sehen konnte. Auf meinen Hinweis und Screenshot mit der offiziellen Aussage von EV Lounge ("We know about this issue, [...]. Our service partners are fully informed [...] and ready to help you out."), hat er sich auf die Suche gemacht. Er hat dann eine TPI gefunden, welches dieses Problem beschreibt (u.a. die Fehlermeldung und auch Ausbleiben der Kessy-Funktionen). Die TPI sieht ein Softwareupdate vor, das mindestens 17 Stunden benötigt. Update wird voraussichtlich übernächste Woche gemacht. Bin aktuell auf 5.2.

    bunnu : es wäre nett, wenn du für uns die TPI-Nummer (vielleicht sogar mit einer kurzen Beschreibung) erfragen und hier zur Verfügung stellen könntest.


    Mit weiteren Meldungen könnte eine Übersicht erfolgreicher und erfolgloser "Behandlungsmethoden" erstellt werden. Es hängt anscheinend momentan viel (zu viel) von der Kompetenz des Serviceberaters ab und ein eventuell notwendiger Batterietausch wird nur "ungern" durchgeführt, weil die TPI es nicht vorsieht.



    Gruß,


    Ypo

  • Hi Bibaben,

    ich würde gerne deinen Wunsch gerne nachkommen. Allerdings ist die Gruppe bei Facebook privat. Mit Beitritt muss man zusichern, dass keine Diskussionen inkl. Screenshots nach Außen ohne Zustimmung der betroffenen Personen erfolgen darf. EV Lounge hat keine TPI explizit benannt.
    Aber bitte Deinen Händler doch einfach noch einmal in der Datenbank zu suchen. Entweder mit der Fehlermeldung, oder Kessy (Probleme mit Kessy waren in der Beschreibung auch aufgelistet). Da sollte er etwas finden.

    Leider habe ich keine TPI Nummer oder Titel bekommen. Wenn ich nochmal vor Ort bin (voraussichtlich in zwei Wochen), kann ich versuchen an mehr Informationen zu gelangen.

  • Software Update heißt in dem Fall genau was? Du bekommst dann 5.4? 😅

    Roter 85X Sportline mit Maxx Paket. Software 4.0

    Bestellt: 27.12.2022. 80X - Velvet Rot mit Maxx, Transport, Anhänger und Pano, inkl. 3 Jahre erweiterter Garantie. Wird jetzt ein 85X und ist seit KW 51.2023 "in Produktion". In KW2.2024 fertig gebaut und ab KW3 im Transport zum Händler (PLZ 39). Seit KW5 beim Händler. Abholung im März.

  • Die Info mit dem Software-Update ist ja voll spannend, wenn man auf 5.2 ist.

    Ich habe das Problem derzeit auch täglich, solange die Temperaturen niedrig sind. Ob die wohl auch ein Update für Version 4.0 in petto haben? Muss ich glatt mal meinen Serviceberater anschreiben, wie die Lage ist.


    Club 400+ (am Ende 442)

  • Na da bin ich ja mal gespannt ob es für die 4.0 auch ein passendes Update gibt. Meiner war heute wieder komplett tot - trotz neuer Batterie vom Freitag. Musste wieder mit mechanischem Schlüssel öffnen. In 2 Wochen nächster Termin. Habe dann mal Kessy deaktiviert, das scheint zu helfen. Eben 2,5h bei -2 Grad draußen gestanden und sogar die App ging noch! Ich werde das mal weiter beobachten. Die Batterie war übrigens als ich ich öffnen musste vorher noch bei 12,4V. Vorher kam die Batterieschutzmeldung bei 12,1V. Insgesamt sehr seltsames Verhalten nach dem Batterietausch. Spaß geht anders.

  • Hi,

    verstehe ich das richtig, dass man trotz leerer 12 V Batterie auf jeden Fall mit dem Schlüssel ins Auto kommt und losfahren kann?

    Mein Enyaq kommt erst noch und ich mache mir inzwischen Sorgen.

    VG

    Grisuhu

    Du musst dir keine Sorgen machen. Ich fahre seit 3 Wochen einen RS. Nutze die App und alle Autofunktionen ausgiebig. Meine Batterie ist laut Carscanner völlig in Ordnung. Und ja, du kommst auch mechanisch ins Auto. Einfach die Abdeckkappe am Türhebel abziehen und mit dem Schlüsseleinsatz öffnen.

  • 12 V Batterie am Ende:

    Zu Not hat der Schlüssel einen Bart. Mit dem kann das Fahrzeug ganz konventionell geöffnet werden.

    Ob man dann aber noch losfahren kann ... keine Ahnung.


    Bisher verstehe ich, daß man versucht die 12 V Batterie vor Tiefentladung zu schützen. Daher werden einige Dinge abgestellt (Kessy, Annäherungslicht, ...).

  • 12 V Batterie am Ende:

    Zu Not hat der Schlüssel einen Bart. Mit dem kann das Fahrzeug ganz konventionell geöffnet werden.

    Ob man dann aber noch losfahren kann ... keine Ahnung.


    Bisher verstehe ich, daß man versucht die 12 V Batterie vor Tiefentladung zu schützen. Daher werden einige Dinge abgestellt (Kessy, Annäherungslicht, ...).

    Ja, kann. Musste ich jetzt ja schon mehrfach machen. Wer eine Innenraumüberwachung aktiviert hat, den begrüßt dann sogar ein erfreutes Piepsen der Alarmanlage. Da dann aber der Schlüssel auch wieder funktioniert geht das durch einfaches Drücken wieder weg. Wenn leer komplett leer heisst, wir die Kiste wohl nicht anspringen. Da aber schon vorher alles abgeschaltet wird, ist wohl immer noch genügend Saft in der Batterie damit die HV Anlage gestartet werden kann.

    Es Lohnt sich in jedem Fall, mal das Speicher Video vom manuellen Öffnen anzuschauen, die rote Kappe geht etwas schwer runter und das wichtigste ist, den Griff an der Fahrertür dabei zu ziehen. Sonst wird das nix.

  • Wer ne Kupplung hat, kann vielleicht über die Steckdose 12V einspeisen, keine Ahnung ob man, wenn die eingeklappt ist, da ran kommt.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10612 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)