Fehlermeldung "Limit des Batterieschutzes überschritten"?

  • Fragt sich halt nur:

    wofür?

    Ich würde mir viel lieber ein insgesamt intaktes Fz gefallen lassen...

    Das hier diskutierte Problem wird dadurch jedenfallls nicht dauerhaft gelöst und wenn beim MEB alles in Ordnung wäre, reicht eine 49Ah Batterie völlig, wie man es z.b. bei meinem iV80 sieht.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • das habe ich bereits geschrieben. Die Architektur muss angepasst werden.

  • Der Fehler, den man eventuell ab SW 4.0 "verbaut" hat,muss zuerst einmal behoben werden....denn wir reden hier von aktuellen Fz und nicht von Aussichten für die Zukunft.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Der Fehler, den man eventuell ab SW 4.0 "verbaut" hat,muss zuerst einmal behoben werden....denn wir reden hier von aktuellen Fz und nicht von Aussichten für die Zukunft.

    Der muß von VAG erst einmal gefunden werden, so mein Eindruck.

  • Was würde dagegen sprechen bei den Fahrzeugen in SW 4.x die Ladespannung beim WB Laden von 13.x auf 15.x per Software Update anzuheben?

    Würde schonmal helfen ein paar Batterien weniger tauschen zu müssen.

    Ich bezweifle stark, dass die aktuelle Ladelogik in Hardware gegossen ist und deshalb leicht änderbar wäre.

    Früher iV80 First Edition verkauft 2023. Nun 85x mit SW4.0

  • Was würde dagegen sprechen bei den Fahrzeugen in SW 4.x die Ladespannung beim WB Laden von 13.x auf 15.x per Software Update anzuheben?

    Würde schonmal helfen ein paar Batterien weniger tauschen zu müssen.

    Es spricht nichts dagegen mehr zu laden, es spricht auch nichts gegen eine größere Batterie oder zumindest eine in AGM-Ausführung und es spricht auch nichts dagegen, schlichtweg rechtzeit automatisch nach zu laden.......

    Der letzte Punkt wäre sogar die beste Möglichkeiot dieser Aufzählung.....


    Der Fehler, der teilweise eindeutig vorhanden ist, wird durch keine dieser Maßnahmen behoben, denn es sind alles nur Methoden die Symptome zu lindern.




    Zitat

    Ich bezweifle stark, dass die aktuelle Ladelogik in Hardware gegossen ist und deshalb leicht änderbar wäre.

    die Logik dieses Satzes habe ich nicht so recht verstanden.....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Ich hatte meinen Enyaq wegen dieser Fehlermeldung heute in der Werkstatt. Dem Serviceberater war das Problem nicht bekannt. Er meinte, dass er im Fahrzeug keinen Fehler finden / sehen konnte. Auf meinen Hinweis und Screenshot mit der offiziellen Aussage von EV Lounge ("We know about this issue, [...]. Our service partners are fully informed [...] and ready to help you out."), hat er sich auf die Suche gemacht. Er hat dann eine TPI gefunden, welches dieses Problem beschreibt (u.a. die Fehlermeldung und auch Ausbleiben der Kessy-Funktionen). Die TPI sieht ein Softwareupdate vor, das mindestens 17 Stunden benötigt. Update wird voraussichtlich übernächste Woche gemacht. Bin aktuell auf 5.2.

    Einmal editiert, zuletzt von bunnu ()

  • Ich hatte meinen Enyaq wegen dieser Fehlermeldung heute in der Werkstatt. Dem Serviceberater war das Problem nicht bekannt. Er meinte, dass er im Fahrzeug keinen Fehler finden / sehen konnte. Auf meinen Hinweis und Screenshot mit der offiziellen Aussage von EV Lounge ("We know about this issue, [...]. Our service partners are fully informed [..n] and ready to help you out."), hat er sich auf die Suche gemacht. Er hat dann eine TPI gefunden, welches dieses Problem beschreibt (u.a. die Fehlermeldung und auch Ausbleiben der Kessy-Funktionen). Die TPI sieht ein Softwareupdate vor, das mindestens 17 Stunden benötigt. Update wird voraussichtlich übernächste Woche gemacht. Bin aktuell auf 5.2.

    Hallo Bunnu,
    könntest du den Screenshot evtl. hier einstellen? (Ich bin noch nicht bereit mich wegen Skoda bei Facebook anzumelden.)
    Ich bin nächste Woche wieder in der Werkstatt diesesmal sollen alle Kabelwege gemessen werden nachdem beim letzten Mal die Batterie durchgemesen wurde. Beides wurde der Werkstatt von Skoda als Vorgehensweise so mitgeteilt. Da weiß also die eine Serviceabteilung von Skoda offentichtlich nicht, was die andere tut. Mit dem Screenshot könnte ich den Servicemitarbeiter vielleicht auf die richtige Spur schubsen.

    Mein Softwarestand ist 4.1.

    Danke

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10630 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)