Das passiert eben, wenn Laien an der Fahrzeugelektrik rumfummeln. Und dann ist das Geschrei groß, wenn die Karre abfackelt. Wenigstens hat das Gerät ein E-Prüfzeichen und CE Zeichen.
und trotz dieser Prüfzeichen ist eine Sicherung bei diesem Gerät offenbar nicht vorgesehen, denn beide Kabel enden in angespritzen offenen Kabelschuhen und in den Anleitungen zu diesem oder baugleichen Geräten meine ich bisher keinen Hinweis entdeckt zu haben, eine Sicherung einbauen zu müssen.
Das Gerät soll direkt an Plus und Minust der Starterbatterie angeschlossen werden.....offenbar hält man das Plus-Anschlusskabel für kurz genug, dass "normal" nichts passieren sollte.....