Tempomat oder doch nur Limiter

  • Ich wäre erstmal fast in einen vor mir an ner roten Ampel reingeknallt, ich dachte der erkennt die Hindernisse.

    Der ACC erkennt nur sich bewegende Objekte, da dieser mit Radar arbeitet. Anhand der Bewegung kann der ACC bspw. am Straßenrand geparkte Fahrzeuge von denen unterscheiden, die vor dir in die gleiche Richtung fahren.


    Wenn ACC ein vor dir fahrendes Fahrzeug erkannt hat, dann erkennt er dieses auch weiter, wenn es vor dir stehen bleibt und wieder anfährt.


    Die Kamera wird m.W. nur für die Erkennung der Fahrspuren und der Verkehrsschilder verwendet.

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.7 OTA (3.2 ab Werk), race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Der ACC erkennt nur sich bewegende Objekte, da dieser mit Radar arbeitet. Anhand der Bewegung kann der ACC bspw. am Straßenrand geparkte Fahrzeuge von denen unterscheiden, die vor dir in die gleiche Richtung fahren.

    Warum sollte ein Radar keine unbewegliche Objekte erkennen?

    Ich fahre ein kleines Schiff...ist mir noch nicht aufgefallen.... ;)


    Der Enyaq erkennt per Radar auch feste Objekte und wenn man drauf zu fährt (manchmal leider auch in engen Kurven, wenn man eigentlich dran vorbei fährt) bremst das Fz aufgrund von pACC ein, was halt nicht immer sinnvoll sein muss...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Jetzt hast du mich aber mit Gewalt missverstehen wollen, oder?


    Dass das Radar auch still stehende Objekte detektiert, ist klar. Aber der ACC muss die Radarechos interpretieren und entsprechend reagieren. Und für die Interpretation ist die Bewegung entscheidend.

    Skoda Enyaq iV 80, Software 3.7 OTA (3.2 ab Werk), race-blau, Loft, 19" Regulus AERO, diverser Schnickschnack. Ex-Mitglied des Clubs 400

  • Er bremst aber auch, wenn man auf stillstehende Fahrzeug zurollt, die vorher noch nicht erfasst wurden.

    Nur ist das System nicht 100%-ig.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Alle meine früheren Fahrzeuge von VW und Skoda haben nicht (oder nur äußerst selten) auf stehende Fahrzeuge reagiert. Der Enyaq ist der erste der auch stehende Fahrzeuge erkennt. Übrigens in einer der engen Straßen hier bei uns erkennt er sehr zuverlässig jedes parkende Auto.


    Es gibt Foristi, die dieses Verhalten massiv bemängelt haben, da das Auto dann bremst. Wie ich schon schrieb, gab es Aussagen wie „alles Schrott, gefährlich, unbrauchbar“.


    Übrigens konnte man bei den früheren Fahrzeugen die Erkennung per Codierung einschalten. Beim EnyaQ könnte man es ausschalten. Hier die Standardeinstellung beim Enyaq.


    IMG_7593.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Bei mir hat er bisher nur gebremst wenn bei einer Kreuzung die geradeaus Straße leicht geknickt weggeht und dort dann ein Auto steht.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Grundsätzlich hat das Radar Probleme mit stehenden Objekten, weil man die nicht so einfach vom statischen Rest (Straße, Leitplanke, etc.) unterscheiden kann. Deswegen stehen auch entsprechende Hinweise in der BA.

    Die aktuellen Systeme erkennen stehende Autos dann meines Wissens nach oftmals über die Kamera. Verlassen sollte man sich aber nicht darauf.

  • Jetzt hast du mich aber mit Gewalt missverstehen wollen, oder?


    Dass das Radar auch still stehende Objekte detektiert, ist klar. Aber der ACC muss die Radarechos interpretieren und entsprechend reagieren. Und für die Interpretation ist die Bewegung entscheidend.

    also mein Enyaq reagiert(e) per pACC definitiv auf stehende Objekte...und das war u.a. ein Grund, pACC nach der 1 monatigen Probephase (Functions on Demand) nicht zu bestellen.

    Die Reaktion kann per Menü, im Gegensatz zur Geschwindigkeits- und zur Streckenabhängigkeit, leider nicht deaktiviert werden und deswegen muss man, obwohl man eigentlich nur das Tempo konstant gehalten haben will, selbst bei "reinem" ACC mit gelegentlichen Überraschungen leben.

    Der normale, überraschungsfreie "Tempomat" (GRA) existiert bei ACC nicht. Der könnte nur durch "Codierung" wieder hervor gezaubert werden.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

    Einmal editiert, zuletzt von enopol ()

  • also mein Enyaq reagiert(e) per pACC definitiv auf stehende Objekte...und das war u.a. ein Grund, pACC nach der 1 monatigen Probephase (Functions on Demand) nicht zu bestellen.

    Die Reaktion kann per Menü, im Gegensatz zur Geschwindigkeits- und zur Streckenabhängigkeit, leider nicht deaktiviert werden und deswegen muss man, obwohl man eigentlich nur das Tempo konstant gehalten haben will, selbst bei "reinem" ACC mit gelegentlichen Überraschungen leben.

    Der normale, überraschungsfreie "Tempomat" (GRA) existiert bei ACC nicht. Der könnte nur durch "Codierung" wieder hervor gezaubert werden.

    Ob das ACC stehende Objekte per Radar oder Kamera erkennt, ist doch für den Anwender gar nicht klar ersichtlich. :/


    Ich bin mit dem pACC jedenfalls sehr zufrieden. Die paar Fehlalarme wiegen jedenfalls den Komfortgewinn um Größenordnungen nicht auf. Für mich jedenfalls nicht.


    Überraschende Bremsungen überschreibe ich einfach mit dem Pedal rechts und über fehlgedeutete Geschwindigkeitsbegrenzungen wundere ich mich kurz und korrigiere diese einfach nach. Jedenfalls gelingt es mir einzig mit dem pACC durch Kurven und Kreisverkehre, bei aktivierter Routenführung sogar bei Abzweigen vollständig ohne Fuß auf Gas oder Bremse zu fahren - eine Strecke von immerhin 34km. Die einzigen Stellen, wo ich selber bremsen muss, sind die insgesamt 4 Ampeln, wenn sie rot sind und niemand vor mir ist.


    Das ist für mich entspanntes Fahren!

    Enyaq iV80 - Arctic-Silber - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Klima / Parken - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Family

    mit 19" Regulus AERO / Transport

  • In den paar Wochen die ich bisher den Enyaq fahre, super entspannt mit Travel Assist zu fahren. Selbst zur Arbeit hab ich den an.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10600 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)