DKV Erfahrung und Alternativen

  • Bei Tesla passiert es mir regelmäßig, dass ich ranfahre, aussteige, feststelle, dass das Kabel nicht reicht, wieder einsteige, nachrangiere auf den letzten Zentimeter.

    Und ja, das nenne ich im Vergleich durchaus "umständlich".

    Stimmt, da hast du recht.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • Was ist daran aus Sicht eines Tesla-Fahrers verkehrt? Den Lader rechts von Dir benutzt Du, den Lader links von Dir kann kein Tesla benutzen.

    Stimmt so ist richtig. Ich glaube ich habe bei #129 was falsches geschrieben.

    Oder doch nicht?

    Ach Mist ich bin verwirrt.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • Hallo miteinander,

    ich bin jetzt seit drei Wochen neu in der Elektromobilität. Vom Arbeitgeber habe ich eine Shell- und DKV-Karte erhalten.

    Fahre einen Enyaq mit Software 5.2


    Jetzt wird in der DKV-App neben dem recht hohen Preis immer auch die Fair-use-Gebühr aufgeführt. I.d.R. beginnt diese ab 3,5 Std zu laufen und kostet recht unterschiedlich.

    Jetzt hatte ich Gelegenheit schon mit Ladesäulenanbietern zu sprechen. Die Betreiber zeigten sich immer erstaunt, da sie selbst eine solche Gebühr nicht fordern. Theoretisch könne man dort tagelang stehen bleiben.

    Hier greift dann offenbar DKV/Shell ein.


    Frage 1: Wird diese Gebühr tatsächlich erhoben und dem AG in Rechnung gestellt. Der AG gibt an, dass er solche Gebühren an mich dann weitergeleitet werden.

    Frage 2: Reicht es, wenn ich nach 3,5 Std den Ladevorgang beende und erneuere (wenn die Ladung noch nicht abgeschlossen ist) um die Gebühr zu umgehen?


    Danke für Eure Tipps

    Enyaq 85 Sportline, EZ 12/24, Software 5.2

  • Zu 1: das musst Du mit Deinem Arbeitgeber klären bzw. lesen, was in den zugrunde liegenden Betriebsvereinbarungen und/oder Verträgen steht. Das kann jeder so handhaben wie er will

    ZU 2: "früher" hab ich das bei EnBW schon geschafft, auf Arbeit im Parkhaus die Blockiergebühr (aka Fair-use-Gebühr) zu umgehen, indem ich via App die Ladung beendet habe und an der gleichen Säule eine neue gestartet habe. Das ging zuletzt (Dez. 2023) aber bei EnBW schon nicht mehr. Wie es da bei DKV aussieht, kann entweder jemand berichten, der selbst DKV nutzt oder Du probierst es mal aus (muss ja nicht direkt ein Ladevorgang über Nacht sein, aber steck einfach mal erst nach 3:35h aus oder was auch immer in der App für den Ladepunkt als Limit angegeben wird).

    Enyaq Coupe RS in Mamba-Grün
    VW e-up Facelift in Honey-Yellow


  • Danke für die Antworten. Ich habe mal im Kollegenkreis rumgefragt. Tatsächlich achten sie drauf oder fahren nur noch Schnellladesäulen an.

    Eine Kollegin wurde mit 40€ belastet. Stand aber wohl über Nacht dort.

    Der Fuhrpark weißt auf die Pönale hin und gibt an, dass diese „ggfs.“ in Rechnung gestellt wird. Dieses ggfs. wunderte mich halt.

    Vielleicht ist der Aufwand für ein paar Cent zu hoch. Bei 40€ könnte das dann aber anders aussehen - hat vielleicht auch erzieherischen Charakter.

    Enyaq 85 Sportline, EZ 12/24, Software 5.2

  • Ich habe einen kurzen Fußweg von der Ladesäule zum Büro. Ich stelle also auf dem Handy direkt nach Einstöpseln einen Countdown von 200 min ein, um rechtzeitig vom Büro wieder loszulaufen und abzustöpseln, bevor Blockiergebühr fällig wird.


    Die 210 min heben den SoC um ca. 50 Prozent, das heißt ich muss oft laden. Mein Fazit: nie wieder ein E-Auto ohne 22 kW AC-Lader!

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Danke für die Antworten. Ich habe mal im Kollegenkreis rumgefragt. Tatsächlich achten sie drauf oder fahren nur noch Schnellladesäulen an.

    Eine Kollegin wurde mit 40€ belastet. Stand aber wohl über Nacht dort.

    Der Fuhrpark weißt auf die Pönale hin und gibt an, dass diese „ggfs.“ in Rechnung gestellt wird. Dieses ggfs. wunderte mich halt.

    Vielleicht ist der Aufwand für ein paar Cent zu hoch. Bei 40€ könnte das dann aber anders aussehen - hat vielleicht auch erzieherischen Charakter.

    40 Euro? Hat sie eine Nacht am Schnelllader geparkt?

    AC nach 18 Uhr sind 1,20 Euro pro Stunde.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)