Kein Softwareupdate sondern entweder hat er die erhöhte Ladeleistung ab Werk oder du hast sie nachträglich, gegeben Gebühr freischalten lassen. Aus deiner Frage entnehme ich, dass eine bewusste Freischaltung nicht erfolgt ist. Daher je nach Alter des Fahrzeugs hat er die erhöhte Ladeleistung ab Werk oder halt nicht. Ab einem gewissen Baujahr war sie serienmäßig, weiß aber nicht ab wann.
Ich gebe ja zu, ich habe Angst vor dem Enyaq
-
-
Baujahr 11.2023
Schnellladefunktion Aktivierungssoftware ŠKODA ENYAQ iV 60
Für Enyaq bis KW24/21 wird die maximale Ladegeschwindigkeit von 50kW auf 100kW erhöht. Für Enyaq von KW25/21 bis KW09/22 wird die maximale Ladegeschwindigkeit von 50kW auf 120kW erhöht -
Dann hast du die Schnellladefunktion, also sind die von dir angesprochenen 18h für die Hin-und Rückstrecke deutlich zu hoch gegriffen.
-
KM24, mach dir keine Gedanken, du hast die erhöhte Ladeleistung für deinen Enyaq.
Das Gepäck spielt nicht so eine große Rolle, da sind eher Dachboxen die Stromfresser.
Fahr einfach mit 100% los und versuche bei ca. 10% wieder zu laden. Mach dich nicht irre. Du kannst auch früher zum Laden fahren. Stell beim Laden immer auf 100% und entspanne bei einem Kaffee und Kuchen. Warum die 100%? Solltest du länger für deine persönliche Pause, Toilette, Kaffee & Kuchen. Pommes usw. brauchen und du hast auf 80% eingestellt, steht dein Enyaq umsonst an der Ladesäule, während du noch nicht fertig bist.
Sollte die Ladesäule gut besucht sein und andere Fzg warten würde ich bei erreichten 80% allerdings abklemmen.
Solltest du vor der geplanten Ladesäule eine Biopause einlegen wollen, dann schau ob du da laden kannst. Die 5 min laden würde ich mitnehmen. Haben ist besser als brauchen.
Mach dir keine Gedanken, das ist alles kein Hexenwerk.
-
Ich habe mit meinem 60er im September 2021 eine Strecke von knapp 870 km in etwas über 14 Stunden abgerissen. Kein großes Ding. Travel Assist auf 140, wo es ging, und Abflug!
-
Wir fahren den Enyaq IV 60 und ich habe echt bedenken bis nach Berlin zu fahren mit der Reichweite .
Eine Strecke sind ca. 550 km fast nur die A2 hoch .
Würde dann in Berlin ca. 250 kg zuladen und dann wieder ab nach Hause.
Das kann dauern , und ich befürchte das ich mit nur 120 konstanter Geschwindigkeit fast 18 Stunden unterwegs bin mit den Lade Stopps.
Das ist ein super Auto aber die Reichweite ist einfach nur Mist und im Winter null akzeptabel.
Würdet ihr die Strecke fahren mit der Zuladung ???
Wir sind mit dem 50er 1.200 km eine Strecke nach Frankreich gefahren. Der hat effektiv nur 20-30 km weniger Reichweite als der 60er. Ich finde, du stellst dich nur an. Wir hatten deutlich über 250 kg im Auto.
Übernachte nach 550 km und gut ist. Dann maximal 2x aufladen je Strecke. Wo ist das Problem?
-
Der Tittel von diesem Faden ist gut. Meine Frau hat auch immer Angst wenn wir mit unserem IV 60 und Anhänger unterwegs sind. Nach max. 200 Kilometer, auch mal früher, je nachem wo wir günstig laden können, wird geladen. Hat nur bei der ersten Fahrt ein wenig gestresst. ist schon lange her. Zugegeben 550 Kilometer braucht schon Zeit.
-
Wir haben uns den IV 60 geholt und wussten ja vorher das die Reichweite die große und fast einzigste Schwäche ist aber für das was wir damit fahren ausreichend ist.
Die Reichweite im Winter ist natürlich nicht akzeptabel.
Wir haben vor dem IV 60 den Hyundai Kona E mit großer Batterie gefahren.
Klar die Autos kann man nicht vergleichen, aber von der Reichweite waren wir begeistert.
400 km ( im Sommer) vollgepackt mit Fahrradträger bei Tempo 120 waren da möglich.
Im Winter waren auch noch knapp über 300 km möglich.
Wir werden bestimmt bei der E Mobilität bleiben weil es einfach Spaß macht ,2027 wenn es heißt einen neuen zu konfigurieren aber ganz bestimmt auf die Reichweite achten.
-
Der Tittel von diesem Faden ist gut. Meine Frau hat auch immer Angst wenn wir mit unserem IV 60 und Anhänger unterwegs sind. Nach max. 200 Kilometer, auch mal früher, je nachem wo wir günstig laden können, wird geladen. Hat nur bei der ersten Fahrt ein wenig gestresst. ist schon lange her. Zugegeben 550 Kilometer braucht schon Zeit.
Was für einen Anhänger hattet ihr denn am Haken?
-
Einen kleinen Wohnwagen nennt sich Schneckenhaus ohne Küche, Toilette. Oder unseren einachsigen offenen Kastenwagenanhänger.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10977 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)