Ich glaube es gibt auch welche die mehr ladeleistung haben. Aber Haupt Grund sollte sein, dass es keine Probleme gibt beim auflegen bei egal welchem Smartphone. Bei der originalen ist brimćht das Laden ja immer wieder ab je nach Smartphone (Größe).
Induktive Ladeschale
-
-
was kann die, was die Serienausstattung nicht schon kann?
Laden?
Im 80 war die Ladeschale ja eher eine Telefonaufheizschale die es nicht mal geschafft hat, den Verbrauch beim Nutzen von Spotify auszugleichen.
Im 85 lädt die Serienschale aber tatsächlich.
-
Laden?
Im 80 war die Ladeschale ja eher eine Telefonaufheizschale die es nicht mal geschafft hat, den Verbrauch beim Nutzen von Spotify auszugleichen.
Im 85 lädt die Serienschale aber tatsächlich.
Ach, die ist gar nicht zum Handy aufwärmen. Hier im Forum lernt man immer wieder was Neues. 🤣
-
Bei mir lädt die, ist ein S20+. Erst gestern wieder von 51% auf 85%. Parallel lief Carscanner.
-
Die lädt bei mir auch, aber sooo langsam. Manchmal reicht es nur für eine Erhaltungsladung. Ich nutze nur noch Kabel
-
Kleiner Hinweis, dass bei Handys mit Funktion "Induktionsladen" die Ladeleistung werksseitig meist sehr niedrig ist gegenüber dem Laden per Kabel.
Wenn euer Strombedarf die Pad-Ladeleistung übersteigt, haut das dann natürlich nicht hin....
Es ist nicht immer das Auto schuld....
Die gängige Ladeleistung per Induktion beträgt 15 Watt... Beim Iphone 16 sind es sogar bis zu 25 Watt.
Zum Vergleich: Die Ladeleistung per Kabel erfolgt meist bei 30-45 Watt.
-
könnte man den plug and play die neue 15w gegen die alte 5w tauschen. Passt das con den Anschlüssen?
Ab wann wurden den die neue verbaut?
Das selbe wäre für die usb Anschlüsse interessant.
Weiß da jemand was?
-
Ich bin soweit, dass ich auf längeren Strecken das Mobiltelefon am Kabel habe. Hatte mir schon mal einen Akku zerstört mit dem induktivem Laden während Navigation, Hotspot und Musik aktiv waren. Das hat das Teil überhaupt nicht gemocht.
Kurzstrecken brauche ich kein Laden und wenn es länger UND mit Navigation läuft, dann kommt es an ein (kurzes) Kabel.
-
Laden?
Im 80 war die Ladeschale ja eher eine Telefonaufheizschale die es nicht mal geschafft hat, den Verbrauch beim Nutzen von Spotify auszugleichen.
Im 85 lädt die Serienschale aber tatsächlich.
Ich glaube, das ist abhängig vom Smartphone Modell. Ich lade unsere Honor Magig6 Pro, 4Pro und das alte Samsung Galaxy S9 problemlos und einigermassen schnell in unserem 80x.
-
Ich glaube, das ist abhängig vom Smartphone Modell.
Mein S23 lädt in der Schutzhülle (Original Samsung) problemlos mit dem Induktionslader zuhause und im neuen 85. Im 80 wurde es nur warm.
Von daher lag es wohl doch am Lader.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10484 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)