Induktive Ladeschale

  • Meine Frau und ich haben beide ein 13e3r iPhone, ich mini und sie normal, beide in ner Hülle. Egal, wie ich die Telefone reinlege, da kommt ständig nur die Meldung "laden unterbrochen" oder wie das heißt, das geht immer paar Minuten und dann nicht mehr.

    Ich hab die Induktion ausgeschaltet, wenn geladen werden soll kommt ein Kabel ran.

    Das mag funktionieren, wenn man die Telefone nackig in die Schale legt, aber immer das Telefon ausziehen, da kann ich auch ein Kabel anstecken, das geht schneller.

  • Kasi-Hasi Denke, das steuert eher das iPhone - und stoppt bei höheren Temperaturen? Hatte ja selbst das 12 Mini - und das hatte ich beim induktiven Laden unter voller Belastung wohl zerstört. Zumindest war der Akku nach der 10-Stunden-Fahrt unbrauchbar…


    Deshalb ran an das Kabel bei längeren Fahrten und gut ist. Meist liegt es dann auf das Display gedreht in der Schale und so haben zwei Mobiltelefone Platz, um am Kabel geladen zu werden.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Ich habe ein Samsung Galaxy A71 mit einer nachgerüsteten Qi-Matte zwischen Handy und Schutzhülle. Beim Laden in der Schale wird es gut warm und wenn Last auf dem Gerät ist, wird noch nichtmal der Akkustand gehalten.

  • Ich habe einen Legostein als Abstandshalter in die Ladeschale gelegt, seitdem lädt mein iPhone 13 Mini leidlich zuverlässig.

    Da gibt es sicherlich auch was für die 3D-Drucker.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Da gibt es sicherlich auch was für die 3D-Drucker.

    Ja, gibt es. Ich war bisher nur zu faul, das zu drucken. Ich kann das auch genau in der Postion festhalten während ich stehe, das lädt (zumindest mit meiner Hülle) trotzdem nicht zuverlässig. und spätestens wenn dann noch spotify oder sonstwas gestreamt wird, brauchts das Kabel, und das liegt da sowieso im Fach rum.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10485 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)