Das klingt ja, als wären Teslas nicht Gott gleich
So ist es.
Bei Tesla ist es zwar ein anderes Forum aber die gleichen Probleme.
Das klingt ja, als wären Teslas nicht Gott gleich
So ist es.
Bei Tesla ist es zwar ein anderes Forum aber die gleichen Probleme.
Ja, ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, der Tesla fährt. Ihm sind die Ladezeiten mit den Plagen sogar zu kurz.
Er muss dann loslaufen, und Umparken, sonst wird es teuer.
Für mich neu, dass die bereits 5 min nach Ladeende eine Blockiergebühr von 1€ je Minute fällig wird.
Ebenso, dass Tesla bei entsprechend hoher Belegung mal eben die Ladegrenze im Auto nach unten setzt, damit die Säulen schneller frei werden. Dann ist das Auto fertig mit Laden, und man darf einen zusätzlichen Stopp einlegen mit etwas Glück.
Das tönt doch sehr fortschrittlich und kundenfreundlich.
Wie geschrieben, die Aussage eines Tesla-Fahrers.
Tesla Fahrer? Sind das die, die ein Auto mit Ultraschallsensoren gekauft haben welche dann per Software deaktiviert wurden um die Parkassistenz per Kamera zu machen? Die aber leider gerne mal ein paar cm daneben liegt...
Was ist das auf dem Bild?
Stalagmit und Stalaktit
Stalaktiten und Stalakmiten
aha, ok. Ich hatte zumindest links unten im Bild das Bein einer Fledermaus gesehen...
Alles anzeigenJa, ich habe heute mit einem Kollegen gesprochen, der Tesla fährt. Ihm sind die Ladezeiten mit den Plagen sogar zu kurz.
Er muss dann loslaufen, und Umparken, sonst wird es teuer.
Für mich neu, dass die bereits 5 min nach Ladeende eine Blockiergebühr von 1€ je Minute fällig wird.
Ebenso, dass Tesla bei entsprechend hoher Belegung mal eben die Ladegrenze im Auto nach unten setzt, damit die Säulen schneller frei werden. Dann ist das Auto fertig mit Laden, und man darf einen zusätzlichen Stopp einlegen mit etwas Glück.
Das tönt doch sehr fortschrittlich und kundenfreundlich.
Wie geschrieben, die Aussage eines Tesla-Fahrers.
Ich behaupte jetzt einfach frech das Tesla hier nicht unter 80 Prozent gehen wird.
Wenn Tesla also die Fahrer etwas erzieht sodass nicht alle bis 100 Prozent laden finde ich das schon gar nicht mehr so schlecht.
Und da die App von Tesla deutlich besser läuft bekommt man dort ganz sicher ne Info wenn das Fahrzeug fertig ist.
Soweit sollte man vom SUC ja eh nicht entfernt sein.
Ich finde es jedenfalls gar nicht gut wenn Leute noch mit 95 Prozent an einem voll belegten HPC Platz stehen.
Das sind Argumente, die für mich nicht ziehen. Es ist eine Frechheit, wie Tesla damit seine Kunden bevormundet. Du kannst das Ladeziel übrigens in diesem Fall übrigens nicht in der „besser funktionierenden“ App wieder hochsetzen. Und es erhöht sich im Übrigen auch nicht nach dem Ladevorgang wieder auf das vorher eingestellte Niveau, sondern bleibt gesenkt. Da muss man dann auch wieder dran denken beim nächsten Ladevorgang. Und vor schlechtem Empfang „Das Auto wird schon Bescheid geben, wenn fertig“ kann einen auch Tesla nicht schützen.
Wenn ich mit 100% bis an‘s Ziel komme, ohne weiteren Ladestopp, dann lade ich bis 100%. Oder ich auf meinem Weg mit 2x100% nur 2 statt 3 Stopps brauche, ebenso. Da darf es mir auch egal sein, wenn es einer eiliger hat. Schließlich muss ich auch warten, wenn dieser „Eilige“ vor mir den HPC oder SuC nutzt oder blockiert.. Es gibt kein „Recht des Schnelleren“ auf unseren Straßen. (Wobei ich nicht für extreme Schleicherei argumentieren möchte.)
Es ist einzig und allein meine Entscheidung, wie weit ich lade.
Wenn man deiner Argumentation folgt, lubby , wofür kaufe ich dann 100% Akku-Kapazität? Warum schließen alle Hersteller nicht generell am HPC das Volladen aus, um die „Eiligen“ glücklicher zu machen? Technisch kein Problem. Die Straßen in D und auch die Ladestationen sind nicht nur für die „Raser“, sondern auch für Reisende, denen es auf 15 oder 20 Minuten mehr nicht ankommt.
Man könnte Dein Tesla-Argument auch so auslegen „Wenn Škoda durch längere Ladezeiten die Kunden zu mehr Gelassenheit erzieht, ist das gar nicht so schlecht.“
Gegängelt werden wir auch so genug. Da muss das nicht auch noch beim Laden passieren.
Merkst du, dass Du das Ganze nur aus Deiner „eiligen“ Perspektive siehst?
Was ist mit dem Vater mit Kindern, der nochmal zusätzlich stoppen muss, weil der Akku nicht voll wird? Macht u.U. gar keinen Spaß.
So einfach ist das eben doch nicht.
Weiter dann -bitte- im HPC-Schnellade-Ladepeak-thread.
Alles anzeigenDas sind Argumente, die für mich nicht ziehen. Es ist eine Frechheit, wie Tesla damit seine Kunden bevormundet. Du kannst das Ladeziel übrigens in diesem Fall übrigens nicht in der „besser funktionierenden“ App wieder hochsetzen. Und es erhöht sich im Übrigen auch nicht nach dem Ladevorgang wieder auf das vorher eingestellte Niveau, sondern bleibt gesenkt. Da muss man dann auch wieder dran denken beim nächsten Ladevorgang. Und vor schlechtem Empfang „Das Auto wird schon Bescheid geben, wenn fertig“ kann einen auch Tesla nicht schützen.
Wenn ich mit 100% bis an‘s Ziel komme, ohne weiteren Ladestopp, dann lade ich bis 100%. Oder ich auf meinem Weg mit 2x100% nur 2 statt 3 Stopps brauche, ebenso. Da darf es mir auch egal sein, wenn es einer eiliger hat. Schließlich muss ich auch warten, wenn dieser „Eilige“ vor mir den HPC oder SuC nutzt oder blockiert.. Es gibt kein „Recht des Schnelleren“ auf unseren Straßen. (Wobei ich nicht für extreme Schleicherei argumentieren möchte.)
Es ist einzig und allein meine Entscheidung, wie weit ich lade.
Wenn man deiner Argumentation folgt, lubby , wofür kaufe ich dann 100% Akku-Kapazität? Warum schließen alle Hersteller nicht generell am HPC das Volladen aus, um die „Eiligen“ glücklicher zu machen? Technisch kein Problem. Die Straßen in D und auch die Ladestationen sind nicht nur für die „Raser“, sondern auch für Reisende, denen es auf 15 oder 20 Minuten mehr nicht ankommt.
Man könnte Dein Tesla-Argument auch so auslegen „Wenn Škoda durch längere Ladezeiten die Kunden zu mehr Gelassenheit erzieht, ist das gar nicht so schlecht.“
Gegängelt werden wir auch so genug. Da muss das nicht auch noch beim Laden passieren.
Merkst du, dass Du das Ganze nur aus Deiner „eiligen“ Perspektive siehst?
Was ist mit dem Vater mit Kindern, der nochmal zusätzlich stoppen muss, weil der Akku nicht voll wird? Macht u.U. gar keinen Spaß.
So einfach ist das eben doch nicht.
Weiter dann -bitte- im HPC-Schnellade-Ladepeak-thread.
Ich merk schon. Ich lass es lieber darauf weiter einzugehen.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10845 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)