OTA 3.0.7 Vorbereitungsupdate

  • Und ich fragte mich, was wäre gewesen, wenn ich reingefahren wäre.

    Tesla gibt glaube ich 20 cm Wattiefe an.


    Der Punkt beim Akku sind die Ventile die im Akku Gehäuse verbaut sind, damit beim laden (Sommer / Winter / Warm / Kalt) die Luft im ansonsten hermetisch geschlossenen Akku Gehäuse einen Druckausgleich machen kann.


    Die sollten also bei Atmosphären - und Wasserdruck von außen dicht sein und bei Überdruck im Gehäuse diesen Druck nach außen ableiten können. Ob das immer 100%ig funktioniert ist die andere Frage und ggf. schließen sie im laufe der Jahre eben nicht mehr richtig, sodaß bei einer "Flußdurchfahrt" ( https://www.youtube.com/results?search_query=Rufford+Tesla ) doch Wasser in den Akku gelangen kann. Ob die MEB Akkus auch so ein Ventil System haben - ich weiß es nicht.


    Den Rest der Elektronik halte ich mit seinen Superseal Steckern für unkritisch. Generell ist das ja nicht nur Wasser, sondern sehr oft auch viel Sand, welcher dann wieder überall zwischen läuft und so Gummigelenke im Nachgang zu der Flußdurchfahrt schneller verschleißen läßt, weil halt mehr Sand sich ablagert als bei normaler Regenfahrt.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Unser Roter, gebaut 8.6.2021, zeigt immer noch kein Update an. Auch nicht in Australien.

    Also deiner ist pumperl gesund,braucht er nicht.

    Aber ZB nitech seiner hat ja lange auch nichts,der hat ja nun O4A3 angezeigt bekommen.Er hat so ähnlichen Bauzeit Raum.

    Also nur Geduld, daß sind ja Viele Eny Fahrer gewohnt🤔

  • Ich dachte, die Roten kriegen grundsätzlich keine Updates... 🤔


    😜😆

    Kann sein,weil sie zur Minderheit gehören😃👍

  • Unser Roter, gebaut 8.6.2021, zeigt immer noch kein Update an. Auch nicht in Australien.

    OmG Bist Du extra bis dahin gefahren?

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

  • Mal sehen, was bei mir zu erst kommt, 2 Jahresinspektion oder Update...28 Tage noch :D

    Hoffe für dich, dass das Update erst kommt. Dann können sie ggf. bei der Inspektion gleich das zerschossene Steuergerät tauschen, nicht wahr goofy1966 ... 🙄

  • JB_Sullivan


    Die MEB Plattform wird auch solche Entlüftungsventile im Akku haben. Der Akkukasten-Deckel ist hermetisch dicht mit dem Kasten selbst mit mehr als 100 Schrauben verschraubt und mit einer Klebedichtung versehen. Bei dem bei mir erfolgten Modultausch wurde gemäß Reparaturanleitung diese Klebedichtung erneuert und der auf Ebenheit geprüfte Deckel dann mit lauter neuen Schrauben und der Klebedichtung wieder zugeschraubt. Steht jedenfalls so auf der pro-forma-Rechnung.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10605 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)