![](https://www.enyaq-forum.de/images/avatars/6b/2556-6b3c49460cc3c720b74e3fcf8758e81a5c2939cd.jpg)
Zulassungszahlen 2023 - im Vergleich mit Konzernschwestern
-
-
BEV-Anteil der Top 20 Marken
nimmt man MINI heraus, liegen alle deutschen Marken unterhalb des Durschnitts von 15,8% BEV-Anteil.
-
Halbjahresbilanz 2023
- Tesla nur noch knapp vor VW, mit großem Abstand die Verfolger
- Relativ weit oben (nämlich als Nummer 10) liegt Importmarke MG Roewe, noch vor Opel/Renault/Seat/Peugeot/Kia
Wenn ich die MEB-Konzernschwestern zusammennehme, dann ist VW deutlich vor Tesla.
-
Update mit den aktuellen Zahlen vom Juli 2023
- Enyaq fast identisch zum Vormonat
- ID.4/5 und Audi Q4 e-tron verzeichnen leichte Rückgänge
-
Modellrangliste Juli 2023
- Diesmal sind die VW Konzernschwestern auf Platz 1, mit weitem Abstand
- Fiat 500 auf Platz 2
- Erst danach auf Platz 3: Tesla Model Y, mit nur ca. 50% im Vergleich zu VW ID.4/ID.5
- Skoda ENYAQ auf Platz 5 (Gesamtjahr: Platz 6)
- Audi Q4 e-tron auf Platz 10 abgerutscht (Gesamtjahr: Platz 5, nur noch knapp vor dem Enyaq)
-
Gesamtmarktentwicklung
BEVs weiter auf dem Vormarsch, die Zulassungszahlen liegen zwar niedriger als im Juni, dafür aber klar über dem Vorjahreswert
-
Jahreszahlen der einzelnen Marken (Januar bis Juli)
- VW überholt bei der Jahresbilanz erstmals Tesla, da im Juli VW klar stärker war
- Die nächsten Verfolger sind unverändert:
Auf Platz 3 ist: Mercedes (jedoch mit nur ca. 50% der Zahlen von VW/Tesla)
Danach folgen Audi, BMW, Hyundai, Fiat
- Skoda hat sich um einen Platz verbessert auf den 8. Rang, und liegt nun knapp vor Smart
- MG Roewe hält sich auf Platz 10
-
Danke herrnik für das neue Futter. Wenn ich VW, Audi, Skoda und Seat zusammennehme, dann hat es der VW-Konzern mit rund 75.000 Fahrzeugen geschafft, Tesla deutlich hinter sich zu lassen und etwa so viele Stromer auf Deutschlands Straßen zu bringen wie Tesla, Mercedes und BMW gemeinsam.
Da verstehe ich nicht, dass die Börse (und die Allgemeinheit) VW abstraft, weil sie sich auf BEV fokussieren, während BMW von Technologieoffenheit träumt. Ich bin überzeugt, dass VW auf lange Sicht das richtige tut.
-
Update mit den aktuellen Zahlen vom August 2023
- Enyaq mit einem Anstieg von +76% zum Vormonat
- ID.4/5 und Audi Q4 e-tron verzeichnen ähnliche Zuwächse
-
Modellrangliste August 2023
- VW Konzernschwestern weiterhin auf Platz 1
- Danach folgt Tesla Model Y
- Skoda ENYAQ auf Platz 5 (Gesamtjahr: ebenfalls Platz 5)
- Audi Q4 e-tron auf Platz 11 (Gesamtjahr: Platz 6 und damit hinter Enyaq zurückgefallen)
- GWM Funky Cat auf Platz 12
- Tesla Model 3 auf Platz 17
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10605 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)