Wenn er dort mit 100% rumstand, wäre das schlecht. Aber vielleicht war das beim Vorbesitzer auch schon so. Da könnte man dem Vorbesitzer kaum einen Vorwurf machen. Wenn man sich damit nicht beschäftigt, macht man das Auto eben voll. Die Warnhinweise des Autos muss man dann allerdings ignorieren.
Üblicherweise verliert der Akku zu Anfang etwas mehr und danach weniger an Kapazität. Ich kann mir vorstellen, dass der Wagen in der Sommerhitze einige Tage bei 100% stand. Vielleicht in Italien im Hochsommer. Das soll wohl nicht so gut sein. Aber das sind alles nur Vermutungen.
Gab es nicht mal die Info, dass das VW Autohaus auslesen kann, wie lange das Auto auf >90% stand? Wenn man die Daten bekommt, könnte das ein Hinweis sein.