• patto11: Der Händler sollte Dir zum Vergleich per OBD den maximalen Energiegehalt aus dem BMS (Battery Management System) auslesen.

    Bei 90% SOH würde der bei ca. 70.000 Wh liegen, was ich persönlich für 30.000km deutlich zu wenig finde.

    Ich würde das Fahrzeug nicht kaufen, ohne die einzelnen Batteriemodulspannungen gesehen zu haben…

    (Sind ebenfalls per OBD auslesbar).

  • Hey, ich überlege einen gebrauchten iV 80x mit 30.000 Km und knappen 3 Jahren zu kaufen. Jetzt hab ich vom Händler ein Batteriezertifikat mit 90% SoH erhalten.

    Liegt der Wert im Rahmen oder ist er schon eher niedrig?

    Im kleingedruckten des VW/Skoda Test steht auch, dass es eine Abweichung bis 5 oder 7 Prozent kommen kann.

    Im Winter ist die Energiedichte geringer, wenn der Preis stimmt würde ich ihn nehmen.


    Wenn du 2x den Akku auf 10% runter fährst und bis 100% lädst (3 std stehen lassen), kalibriert sich das bms neu und die max verfügbare Energie wird erweitert.

    Würde Du dann nochmal einen Test machen, fällt der SoH auch höher aus.


    Edit: eben deinen geposteten Test gesehen.

    Die Zellen sehen soweit iO aus, 10mV Diff zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert.

    Ich würde zwei mal das bms Kalibrieren und dann wirst du einen besseren SoH sehen.

    MEB SoH / Degradation Berechnungstool (ab v1.12)

  • Ich würde mich den Vorrednern anschließen. 90% ist deutlich zu wenig. Die 10 Mac sind gut, zumal es nur 2 Zellen betrifft, die nicht balanciert sind. Das kriegt man aber hin


    Interessant ist der Max Energiegehalt. Nur dann siehst Du worauf sich die 90% bezieht.


    Ansonsten, bei meinem schwankt der SoH immer wieder um 5%. Vielleicht waren die 90% hier gerade ein Negativausreißer war. Wenn nicht, ist es ein Grund den Preis zu verhandeln, denn 90% sind definitiv schlecht und das sollte sich im Preis niederschlagen.

    Einmal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Hey, ich überlege einen gebrauchten iV 80x mit 30.000 Km und knappen 3 Jahren zu kaufen. Jetzt hab ich vom Händler ein Batteriezertifikat mit 90% SoH erhalten.

    Liegt der Wert im Rahmen oder ist er schon eher niedrig?

    Das dürfte ein runtergerockter Leasingwagen sein, der immer mit 100% SoC nachts rumstand.

    Mein erster iV80 hatte mit 90.000 km noch 95% SoH


    Wenn du eine genaue Übersicht über die Entwicklung des SoH für iV80 haben möchtest schau mal hier nach:


    SoH_240221.jpg


    Die Quelle kann ich nicht angeben - Forenzensur

    ein Wert von 90% ist für den km-Stand schon sehr fragwürdig

  • Beim 80x beachten, im Winter ist der Akku sehr sensibel auf Temperatur und SOC beim Laden am HPC. Dort eine hohe Ladeleistung zu sehen ist nicht einfach.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Naja, die Grafik stammt aus dem go-e Forum. Ich trage meine Werte auch ab und zu ein.

    Man darf aber nicht nur stumpf auf die KM Leistung gucken, die altersdegradtion spielt eine weit aus höhere Rolle.


    Selbst wenn du in 5 Jahren einen Enyaq mit nur 20.000km hast, kannst du den nicht mit der Grafik vergleichen was andere mit 20.000km hatten (bsp. nach 1-1,5 Jahren)

    MEB SoH / Degradation Berechnungstool (ab v1.12)

  • Naja, die Grafik stammt aus dem go-e Forum. Ich trage meine Werte auch ab und zu ein.

    Man darf aber nicht nur stumpf auf die KM Leistung gucken, die altersdegradtion spielt eine weit aus höhere Rolle.


    Selbst wenn du in 5 Jahren einen Enyaq mit nur 20.000km hast, kannst du den nicht mit der Grafik vergleichen was andere mit 20.000km hatten (bsp. nach 1-1,5 Jahren)

    Das ist schon richtig - meine 90.000 km/95% waren nach 4 Jahren.

    Ich habe jetzt den 2. Enyaq (1,25 Jahre und 40.000 km) und fange demnächst wieder an zu messen.


    Man kann wohl kaum daran vorbei, dass 90% bei wenig km auch nach 5 Jahren etwas sehr wenig ist...

  • Danke schonmal für die ganzen Antworten.

    Also Leasingfahrzeug ist es keines, es gab einen Vorbesitzer und zumindest optisch ist das Fahrzeug top gepflegt worden.

    Zum Ladevehalten weiß ich leider nichts.


    Kann es auch sein, dass das "Stehen" im Autohaus dem Akku schadet? Es ist mindestens schon 3,5 Monate dort.

    Gibt es Erfahrungen ob ein Akku der anfänglich schlecht "behandelt" wurde auch in der Folge schneller abbaut?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10634 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)