• Ich grätsche jetzt in Eure Preis Diskussion hinein und teile ganz profan das Ergebnis meiner Mittelkonsolenhalterung für einen Hörmann Garagentoröffner.

    pasted-from-clipboard.jpg



    Mehr Details auf Thingiverse oder Printables.

    Konstruiert mit onshape.

    Es ist mein erster selbst konstruierter Bauteil und mein erster PETG Print.
    Daher bin ich für Hinweise, wie die Konstruktion noch zu verbessern ist, durchaus dankbar.

    Das Raus-hebeln (an der schmalen Seite!) des Münzhalters war letztlich ganz easy. (Danke @Chris38_3D)

  • Sehr schön, warum hast du nicht die obere sichtbare seite auf das Druckbett gelegt?

    Hatte ich bei meinen ersten Versuchen zunächst eh.
    Allerdings sind da die beiden Zäpfchen bei geringer Druckausübung sofort gebrochen. Und bei kurzer Überlegung ist das auch sofort klar: der Bruch erfolgt da entlang der Druck-Layer. Das sind quasi lauter kleine Sollbruchstellen und da hilft auch die Rundung, die ich beim Übergang angebracht habe, nicht viel.

    Für das Problem sah ich zwei Lösungen:
    1.) die beiden Zäpfchen rauslösen und getrennt ebenfalls flach drucken und in der Platte dafür Aussparungen vorsehen. Anschließend die Snap-In Zäpfchen hineinstecken und verkleben.
    2.) das Objekt einfach auf die Seite stellen und mit Support stützen.

    Da ich mit dem onshape CAD noch recht unbeholfen am Werk bin, war Option 2 zunächst die einfachere.
    Aber aus Neugier und um zu lernen, werde ich die Option 1 (Platte und Schnapper getrennt drucken) demnächst auch noch ausprobieren.

    Übrigens: Ich hatte das eh auch im Text auf Thingiverse erwähnt und genau aus dem Grund auch noch den Screenshot vom Slicer hinzugefügt. Ansonsten landen sicher einige abgebrochene Zäpfchen in der schwer zugänglichen Mittelkonsole und scheppern dort in jeder Kurve fröhlich vor sich hin... ;)


  • Allerdings sind da die beiden Zäpfchen bei geringer Druckausübung sofort gebrochen. Und bei kurzer Überlegung ist das auch sofort klar: der Bruch erfolgt da entlang der Druck-Layer. Das sind quasi lauter kleine Sollbruchstellen und da hilft auch die Rundung, die ich beim Übergang angebracht habe, nicht viel.

    Drucktemperatur 10 Grad erhöhen, dann hält es besser. Oder alternativ statt PLA ein PETG verwenden oder noch besser ein leicht flexibles filament.

  • Wie ist das eigentlich bei dem Hörmann-Knopf, ist da ne Batterie drin und die Sendeantenne auch?

    Ich hab nen Antrieb von Came verbaut, da gibt's so nen schönen Knopf scheinbar nicht... 🧐

    Oder gibt's da was Universelles, was man anlernen kann? 🤔

  • Ich hab bei mir einen Taster mit zwei Drähten mit der Fernbedienung verbunden. FB schön in Schaumstoff gepackt damit die nicht klappert.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)