• Da steht bestimmt der CEO neben dem Drucker und überwacht den kompletten Druckvorgang. =O

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Schön, muss man sich wieder rechtfertigen hier und wird gerade noch lustig hopps genommen.


    Ich könnte mir auch die Milz selber operieren, das wäre auch günstiger als im Krankenhaus. Nur habe ich weder die erforderlichen Kenntnisse, die Gerätschaften, die Zeit zum Vorbereiten/Nachbereiten und die Räumlichkeiten. Dafür vergütet man dann einen externen Dienstleister. Wenn ich mir einen eigenen 3D-Drucker kaufen würde, bin ich direkt mal mit 250-300 Euro auf Einstiegsebene dabei - ohne Material und ohne dass da ein Kuikmillimeter Filament verdruckt wurde. Für das zu investierende Geld kann ich einige von den Dingern drucken.


    Ich liebe dieses Forum.

  • Schön, muss man sich wieder rechtfertigen hier und wird gerade noch lustig hopps genommen.

    Keine Ahnung warum du das so wahrgenommen hast... ich finde nicht, dass sich hier jemand über dich lustig gemacht hat. Auch sehe ich nirgends eine Aufforderung dich rechtfertigen zu müssen. Zumindest ich wollte dir nur den Hinweis geben, dass das der Preis maßlos überzogen war.

  • Diese „maßlos“ überzogenen Preise findet man doch nahezu bei allen 3D-Druck-Sachen auf dem Markt?


    Hab da schon öfter Sachen gesehen, die man selbst für einen Bruchteil machen kann. Aber dann denk ich mir, wenn ich dann davon leben müsste, Reklamationen, Versicherung, Steuern etc. zahlen müsste - da geht der Preis dann über Material- u. Stromkosten deutlich hinaus.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Diese „maßlos“ überzogenen Preise findet man doch nahezu bei allen 3D-Druck-Sachen auf dem Markt?


    Hab da schon öfter Sachen gesehen, die man selbst für einen Bruchteil machen kann. Aber dann denk ich mir, wenn ich dann davon leben müsste, Reklamationen, Versicherung, Steuern etc. zahlen müsste - da geht der Preis dann über Material- u. Stromkosten deutlich hinaus.

    Wie das bei den Druckdienstleistern ist, weiß ich nicht. Aber die Händler, die fertige gedruckte Produkte (Vasen, Deko etc.) verkaufen, haben auch sicherlich keine 0%-Ausschuss-Quote. Die werden auch Fehldrucke haben.

    Dann ist ja auch noch Verwaltung im Hintergrund. Mir fällt da gleich mal das Verpackungsgesetz und die Zentrale Stelle Verpackungsregister ein. Diesen ganzen Aufwand muss ja auch jemand bezahlen. Und nein, der ist nicht in den 5€ Porto & Verpackung mit drin.


    Selber machen ist immer billiger.

    Schnitzel mit Pommes zahle ich beim Rewe 10€/kg fürs Schnitzel und nochmal 2€ für 750g Pommes. Inkl. ner Soße, Glas Cola liege ich bei 4 Portionen bei unter 20€. Im Restaurant gehe ich da eher auf die 100€ zu. Und so ist das beim 3D-Druck auch...

    Bestellung: 24.02.2022 Geliefert: 7.8.2023
    Enyaq iV60 - Moon-Weiß - Loft

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Klima / Family - Basic: Drive / Infotainment / Parken

    mit 19" AERO / Transport / Gepäcknetz / Seitenairbag hinten / AHK

  • ! Finde den Preis völlig überzogen... Materialkosten liegen bei 1-2€ und der Druck dauert 4-5 Stunden.

    Was ist denn daran "völlig überzogen".

    Da ist der Bestellprozess dabei, der von einem Mitarbeiter bearbeitet werden muss.

    Danach muss das Modell über den Slicer gejagt werden und der Druck muss gestartet werden.

    Druck muss nach Fertigstellung entnommen und evtl. nachbearbeitet werden.

    Dann wird der Kram ordentlich verpackt und das ganze geht in den Versand.

    Dann noch Filament nachlegen, Drucker warten, Drucker reinigen usw.

    Sagen wir mal, dass ein Mitarbeiter dafür mindestens 30 Minuten beschäftigt ist.

    Dazu noch Verschleiß am Drucker, Stromkosten, Miete, usw...


    Was glaubt ihr denn, was das alles kostet?

    Ich weiß ja nicht, was Euer Stundensatz so hergibt, aber ich finde den Preis durchaus angemessen.

    Geht mal in eure Skoda Werkstatt, da kostet die Arbeitsstunde eines "popeligen" Mechanikers normalen Mechatroniker 180€.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau ME3.7 OTW

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

    Einmal editiert, zuletzt von SAXI ()

  • Das ist die Verunglimpfung eines Mechatronikers!

  • 🙄 " " übersehen?

    Ein ganz normaler Mechaniker.

    Kein Meister.

    Kein Ingenieur.

    Kein Doktor.

    Kein Professor.

    Einfach ein normaler Facharbeiter eben. Und für diesen normalen Arbeiter werden geschmeidige 180€ aufgerufen.

    Wenn man diese 180€ für den 3D- Druck-Facharbeiter ansetzt, ist der Druck noch viel zu billig gewesen.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau ME3.7 OTW

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)