Stromtarifmodelle basierend auf stundenaktuellen Börsenstrompreise (z.B. Tibber, Voltego, Awattar, Eon, EnBW, ...)

  • Bei den Preisen aus der Aufstellung hast Du gegenüber meinen 28,9 Cent Festpreis überschlägig 12-13€ gespart. Und dafür der Aufwand mit dem Aufpassen, wann man was einschaltet.

    Neu habe ich fix 26,7 Cent abzgl. 15% bei Rechnungsstellung.

    Da lohnt Tibber niemals.


    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Raducanu wieviel kostet dich die kWh, wenn Du die Grundgebühr mit einrechnest?


    Bei 500kWh Bezug war ich bei 27ct/ kWh. Bei 250 kWh waren es 23ct/kWh. Im Winter beziehe ich allerdings fast 1MW im Monat. Da bin ich dann bei 29ct/kWh. Über das ganze Jahr mit 6MWh Bezug sind es dann 27ct/kWh. Am Ende zählt für mich der Gesamtpreis mit Grundgebühr + Arbeitspreis - Boni.

  • Die Grundgebühr habe ich bei anderen Strompreisen doch auch, daher berüchtigte ich die nicht. Hier in NRW/ Westnetz ist laut Check24 der günstigste „normale“ Tarif bei 32Cent\kWh.

    Der Rest ist Hobby.

    Aber „dann mache ich dir Waschmaschine nachts an“ gleicht die teilweise extrem hohen Preise tagsüber niemals aus

    Da muss man nachts schon ein paar mal 50-60 kWh bei 20-21Cent (was hier dann nur Netzendgelte sind) ziehen um den durchschnittlichen Preis unter 30 Cent zu kriegen


    BTW: ich habe PV: daher eigentlich nur von Okt bis März Bedarf an externen Strom

    Enyaq 60 Sportline Moon-White | Bestellt KW8 | Geliefert KW16 | Übergabe KW17

  • Die Grundgebühr habe ich bei anderen Strompreisen doch auch, daher berüchtigte ich die nicht.

    E.on macht momentan Werbung und geben bei Vertragsabschluss ein iPhone 15 für 49€ dazu. Hab das angeschaut und geschlossen. 56€ Grundgebühr… Auf die zwei Jahre haben die das iPhone locker wieder drin - möchte wissen, wieviele den Tarif wählen.


    Also die Grundgebühr ist durchaus ein wichtiger Faktor.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Die Grundgebühren sind bei mir extrem unterschiedlich. Ich habe hier inkl. Boni zwischen 300 und -350 €. 650 € Differenz sind bei 6.000 kWh immerhin fast 11ct/kWh. Diese 11ct nicht zu berücksichtigen, ergibt keine sinnvollen Vergleich.


    Statt 31ct hätte ich auch 27ct nehmen können. Der 31ct Tarif ist aber mit Grundgebühr günstiger als der 27ct Tarif. Und dann war der 31ct Tarif sogar mein lokaler Versorger.

  • Ich versuche unter 0 € zu kommen. Hat jetzt 2x geklappt. Wenn das nicht möglich ist, maximal 6 € pro Monat.

  • Ich überlege auch gerade von Tibber zu Octopus zu wechseln. Im Go-Tarif echt eine gute Überlegung mit festen Preisen mit denen ich besser rechnen will als mit Tibber, wo es heute mal wieder auf über 80ct hochschnellte.

    Ich bin seit heute dabei. Leider muss man dazu erwähnen. Dass die noch einen Smart Meter installieren wollen. Vorher kann man den Go Tarif leider nicht nutzen. Somit bin ich jetzt bis zur Installation mit einem 26 Cent / kWh Tarif bei denen. Immer noch besser als das was bei Tibber gerade möglich ist.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün

    10.2024 verkauft nach DK mit 55t km

  • Wir haben mit unserem Netzversorger/Stromanbieter verhandelt. Im Endergebnis kommt für unsere Geldbörse kein Plus raus. Da kann ich rechnen vor und zurück. Sinkt der kW-Preis steigen die Grundgebühren und fressen den geringeren kW-Preis auf. Unter dem Strich haben wir 1 Cent bei gleichbleibenden Gebühren und Abgaben ausgehandelt.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Leider muss man dazu erwähnen. Dass die noch einen Smart Meter installieren wollen. Vorher kann man den Go Tarif leider nicht nutzen.

    Das ist bei Eyond leider auch so. Seit Oktober bin ich Kunde, Smartmeter wird erst nach der ersten "Flex-Ladung" des BEV beauftragt. Da mein Enyaq erst Ende November kam um meine Wallbox sich als Defekt herausgestellt hat, fand diese Ladung erst im Dezember statt. Smartmeter kommt jetzt am 17.02. Dann muss es ja meines Wissens noch beim Netzbetreiber registriert sein. Ich denke mal, es wird Ende März, bis ich dann wirklich 20 Cent statt 27 Cent zahle (die ja immerhin auch o.K. sind). Über den Sommer komme ich dann gut mit der PV hin und im Oktober bekomme ich den Tarif dann vielleicht schon wieder um die Ohren gehauen je nach Marktentwicklung. Aber immerhin - Stand jetzt wäre es 3,5 Cent teurer als aktuell, also 33,5 vs. 23,5 fürs laden im Vergleich zu 29,9 vs. 19,9 aktuell. Immer noch o.K.


    Der Smartmeter kostet übrigens auch 100€ p.a. von denen man sich 50€ vom Netzbetreiber zurück holen kann (wie auch immer, wird aber wieder ein Hickhack werden, nehme ich an).

    Unter dem Strich werde ich, wenn es doof läuft, überhaupt nicht von dem günstigen Tarif profitieren können.


    Und im Mai kommt die Wärmempumpe mit zweitem Zähler und Kaskade. Da sagt mein Elektriker, dass er seit einem Jahr auf Info von Westnetz wartet, wie das mit Smartmeter funktioniert. Die wissen es einfach nicht.

    Schöne neue Welt :)

    Ich bin auch echt gespannt, wie es weiter geht.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)