Alternativen zum Enyaq

  • Das meldet nicht nur Bild, sondern auch die AMS, ecomento und das unabhängig auf einer Bildmeldung.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • jodi22

    Dumme Frage: Aber wenn du keinen Enyaq bestellt hast und er dir auch nicht gefällt . . . warum bist du im Enyaq Forum. das ist doch ein sehr spezielles fahrzeugspezifisches Forum hier und eigentlich tummeln sich fast nur Fans und Besitzer/Besteller.

    Das ist ein Mistverständnis oder ich hab mich mistverständlich ausgedrückt. Enyaq, ID4, SUV & Co. gefallen mir (und meiner Frau...) in erster Linie äußerlich nicht (wobei wir auch schon in dem Alter sind, wo wir anfangen den Komfort bei Ein-&Aussteig und Fahren zu schätzen... ;(). Innen und bei Antrieb und Bedienung finden wir den aktuellen Enyaq eines der besten BEV 2024 fürs Geld, darum bin ich hier. Allerdings haben wir nach der Probefahrt im März gemerkt, dass er uns nicht etwas, sondern viel zu groß&unübersichtlich ist. Daher jetzt der Fokus auf den kleine Bruder Elroq, der dann (hoffentlich) alles für uns vereint. Zu dem ist aber ja noch soooo wenig bekannt und daher im Parallelforum so wenig los, dass ich mich auch noch hier tummle und noch ein paar Monate um Asyl bitte...

  • Innen und bei Antrieb und Bedienung finden wir den aktuellen Enyaq eines der besten BEV 2024 fürs Geld, darum bin ich hier. Allerdings haben wir nach der Probefahrt im März gemerkt, dass er uns nicht etwas, sondern viel zu groß&unübersichtlich ist. …… Zu dem ist aber ja noch soooo wenig bekannt und daher im Parallelforum so wenig los, dass ich mich auch noch hier tummle und noch ein paar Monate um Asyl bitte...

    Kann ich komplett nachvollziehen. Ich finde den Enyaq auch sehr unübersichtlich. Da unsere Tochter bald für das Studium auszieht und wir nicht mehr so viel Platz im Auto brauchen, werden wir beim nächsten dann trotz Alter in Richtung Limousine gehen. Eine erste Probefahrt hat uns gezeigt, dass man damit doch eine ganz andere Straßenlage hat. Aber da haben wir ja noch locker 2 Jahre Zeit.


    Ich finde es ok. Das Forum ist hier richtig nett, sofern nicht ausschließlich rumgemeckert wird.

  • Eine erste Probefahrt hat uns gezeigt, dass man damit doch eine ganz andere Straßenlage hat.

    Strassenlage im Enyaq kann ich wegen der bekannten Liefersituation nur an Hand der Probefahrt beurteilen, aber dass ein SUV, oder das was als solches bezeichnet wird,eine schlechte Strassenlage hätte kann ich nicht nachvollziehen. Meine letzten non-SUV wären heute zwar nicht top aktuell, aber ein BMW 5er und eine Mercedes E-Klasse stehen ja nicht im Verdacht schlecht Fahrwerke zu haben. Dass mein Cayenne oder zuletzt auch mein Range Rover dagegen abgefallen wären sehe ich überhaupt nicht. Das kann aber natürlich am Fahr- und Streckenprofil liegen. Am Timmelsjoch wäre zumindest ein kürzeres Auto mit deutlich weniger Federweg klar im Vorteil.

  • Am Timmelsjoch wäre zumindest ein kürzeres Auto mit deutlich weniger Federweg klar im Vorteil.

    Nö, bei mir auch nicht. ;)

  • Strassenlage im Enyaq kann ich wegen der bekannten Liefersituation nur an Hand der Probefahrt beurteilen, aber dass ein SUV, oder das was als solches bezeichnet wird,eine schlechte Strassenlage hätte kann ich nicht nachvollziehen. Meine letzten non-SUV wären heute zwar nicht top aktuell, aber ein BMW 5er und eine Mercedes E-Klasse stehen ja nicht im Verdacht schlecht Fahrwerke zu haben. Dass mein Cayenne oder zuletzt auch mein Range Rover dagegen abgefallen wären sehe ich überhaupt nicht. Das kann aber natürlich am Fahr- und Streckenprofil liegen. Am Timmelsjoch wäre zumindest ein kürzeres Auto mit deutlich weniger Federweg klar im Vorteil.

    Ich wollte jetzt nicht die Straßenlage diskutieren. Ich hatte halt nur das gleiche Gefühl als ich von Mountainbike auf Rennrad umgestiegen bin. Das sind einfach zwei unterschiedliche Konzepte.

  • So, bei mir ist es jetzt soweit:

    Mein Eny mit all seinen seit 2021 bekannten Problem, inklusive einer klackernden Antriebsachse und bei eingeschlagenen Vorderrädern auf unebenen Untergrung klapperenden Vorderachse, geht am 16. Mai zurück an Skoda. Leasingende.

    Ich wechsele zu einem Alternativfahrzeug, in dass ich mich schon 2022 quasi verliebt habe:

    Ein Smart #1 Version Pulse (der Brabus für Arme). Auch diesmal nur geleast, aber für 4 Jahre und deutlich preiswerter.

    Vorhin habe ich mein Eny-Schätzchen zum Aufbereiter gebracht. Vorige Woche hat er eine neue HU-Plakette bekommen. Zu meiner großen Überraschung absolut Mängelfrei.

    Mal sehen, was der Gutachter im Autohaus sagt.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von FoG () aus folgendem Grund: Fehlerbehebung

  • Gute fahrt mit dem Smart. Problemlos laufen die Autos leider auch nicht. Ein Kollege fährt ein 2023er Modell und die Software bringt ihn noch immer zum Erzürnen.

    Skoda ENYAQ iV 80 | 125 kW | ohne WP | Arctic Silver.

  • Gute fahrt mit dem Smart. Problemlos laufen die Autos leider auch nicht. Ein Kollege fährt ein 2023er Modell und die Software bringt ihn noch immer zum Erzürnen.

    Ein Nachbar hier fährt seit November 23 einen Brabus und der schwärmt immernoch. Ich lasse mich überraschen. Viel schlimmer als in meinem Eny kann es ja eigentlich nicht werden. ;)


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9237 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)