My Skoda App im ENYAQ - MyŠKODA iV App

  • Es gehört schon etwas mehr zu Remote Parking als eine App, die Funktion in der App freischalten ist noch das kleinste Problem. Da wird es wie oft konzernpolitische Gründe oder abhängigkeiten im Fahrzeug geben, warum der Skoda das noch immer nicht bietet.

    Gemäss meinen Quellen, wollte man bei Skoda den Weg gehen, dass alles in einer App ist, anstatt wie bei VW es über mehrere Apps zu streuen, was die Sache verzögert hat.


    Wie gesagt, ich möchte mich nicht festlegen, was und wo genau das Problem liegt. Wobei bei VW sich ja die App ähnlich langsam sich weiterentwickelt hat.


    Mir gehts eher drum, den Usern, die keine Erfahrung mit Softwareentwicklung haben, einen Einblick zu geben.


    Und bei der Software auf den Autos kann ich es verstehen, das ist verdammt komplex von Null auf 100 alles aufzusetzen inkl. OTA-fähigkeit. Das ist nachvollziehbar, wenn das mal in die Hosen geht, weil das m.M. einfach die "Königsklasse" in Sachen Software-Entwicklung ist.


    Aber hier so ne einfache Android/IOS-App, die einige Services aufrufen....


    Das haben wir schon mehrfach in vergleichbarem Umfang umgesetzt und das ist einfach "Branchenstandart".

    Schätzungsweise 1.5 Jahre, je nach Administrations- und Dokumentationsaufwand 1-3 Mio Euro invest, und dann hast du ne gut funktionierende, durchdokumentierte und (wenn Kunde auch gut mitwirkt) getestete und abgenommene App.


    Hier muss man sich bewusst sein: An dem Punkt ist es keine Raketenwissenschaft mehr. Das ist "Daily Business", wie wenn man einem Maurer einen Bauplan in die Hand gedrückt und man erwarten kann, dass nach 2 Monaten die Grundmauern gemäss Plan stehen.

  • Meinem Kenntnisstand nach wird die Außentemperatur nur bei Fahrzeugen mit neuerer SW-Gen als 3.x angezeigt,
    da du auch nen gleichalten iV 80 hast, gehe ich mal auch von 3.7 wie bei mir aus.
    Hast du schonmal die App-Daten gelöscht und ggf. neu eingerichtet?

    Ja nach jedem Versionssprung der App und auch heute wieder ergebnislos.

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

  • also, dass eine Außentemperaturanzeige per App bei älteren Enyaqs "nicht möglich" ist, glaube ich nicht....

    hardwaremässig ist ja alles vorhanden....genau, wie z.b. für Pre-Heating.

    Ob Gründe dagegen sprechen, dies nicht zu tun, ist eine andere Geschichte.


    Die App wird, so nehme ich es bisher jedenfalls war, ohnehin nur aktualisiert, wenn es zum Aufwecken des Bus-systems kommt und keineswegs immer dann, wenn ich sie aufrufe.

    Das ist auch gut so....

    Dass man, allein wegen einer jeweils aktuellen Fz-Temperaturanzeige in der App, das Fz nicht aufwecken will, kann ich aber gut verstehen, denn genau dieses Aufwecken ist m.E. eine der Ursachen für die aktuellen, winterlichen 12V-Probleme.


    Selbst wenn lediglich ein kleiner Teil des Fz-Bus-Systems aufgeweckt wird, was man z.b. mit dem Verbinden des ICAR Pro 2 Dongle während einer Ruhephase erreichen kann, fließt nach meiner Beobachtung bereits ein relativ großer Strom:

    Ca 7A nur dafür, dass man sich nahezu nur Livedaten des batteriemonitors J367 (Steuergerät am minuspol der Batterie) anschauen kann, ist eine Menge Holz.....und sicherlich verbesserungswürdig.

    Sobald weitere Teile des Bus-Systems aufgeweckt sind, sprechen wir bereits von rund der doppelten Stromstärke.


    Nur mal zur Größenordnung:

    Mein Skoda Yeti 1,4TSI benötigte (ohne eingeschaltetes Gebläse und sonstige individuell einschaltbaren Verbraucher) ca 8A bei Zündung ein.....und die Zündung läuft, ohne dass derMotor gestartet ist, normalerweise nicht standardmässig mindestens ca 3 Minuten (= Batteriebelastung über mindestens ca 3 Minuten), wie es bei den Enyaq-Aufweckvorgängen der Fall ist.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Auch wenn ich einen alten Enyaq habe, den Skoda oder Cariad nicht mit der tollen Außentemperarur aufnehmen möchte.

    Viel hilreicher wäre das auslesen der Innenraumtemperatur, gerade im Sommer wenn der Wagen in der Sonne steht. Nur als Hinweis, vielleicht kann das dann die App mit einem Enyaq mit SW 6 :D

    MEB SoH / Degradation Berechnungstool (ab v1.12)

  • Ob das bei Remote Access ebenfalls so ist, weiss ich nicht, könnte es mir aber denken und somit fehlt auch hier wieder den vorherigen ENYAQ einfach etwas Hardware.

    Achtung: Das ist keine Aussage die garantiert stimmt, sondern meine Mutmassung.

    Komischerweise tauchte das Remote Parking in der Anleitung zum MJ2025 schon auf (SW 5.2). Von daher könnte man denken dass zumindest die Hardware passt ab diesem MJ.....

    Enyaq 85 - bestellt 09/23, ULT 04/24 -> cw35/24 -> cw35-37/24->cw33/24 -> erhalten 05.09.2024

    Velvet-rot / Maxx

  • Speicher


    Hier ein Auszug meiner Bedienungsanleitung meines Enyaq Coupé RS mit SW 5.2.

    Hier sieht man recht eindeutig "Fernbedientes Parken". Es wird in den einzelnen Menüpunkten genau beschrieben, wie es funktionieren soll.

    Tja, geht halt nur leider nicht.


    Warum habe ich es bei mir in der Version 5.2 in der BDA, wenn es dann erst ab 5.4 kommen soll?

    Update: In der neuesten genereischen BDA auf der Webseite (gültig ab 01/2025) ist der Menüpunkt "Fernbedientes Parken" wieder verschwunden. Es scheint also so, dass sie es scheinbar vorhatten, aber dann doch einen Rückzieher gemacht haben?! Aber Bedienungsanleitungen von bestehenden Fahrzeugen wird man wohl kaum nachträglich ändern.

  • Warum geht remote parking dann bei den ids und dem cupra tavascan? Haben die schon mit 5.x Hardware verbaut die Skoda erst mit dem Facelift verbaut?

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Ich kann bestätigen, dass Remote Parking in meinem (neuen) ID4 mit 5.2 funktioniert.

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Ich kann bestätigen, dass Remote Parking in meinem (neuen) ID4 mit 5.2 funktioniert.

    Das ist ja noch interessanter, dass dafür noch nicht einmal die 5.4 notwendig ist. Bleibt aber offen, ob sich die Hardware vom (neuen) ID4 von der Hardware des Enyaq Modelljahr 25 unterscheidet.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Ich kann bestätigen, dass Remote Parking in meinem (neuen) ID4 mit 5.2 funktioniert.

    Wird die Verbindung zum Smartphone über Bluetooth oder WLan hergestellt? Ist das die gleiche Verbindung wie IM Auto?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)