My Skoda App im ENYAQ - MyŠKODA iV App

  • Man muss ja sagen, dass der Fortschritt marginal ist.

    Tatsächliche Funktionalität kommt nicht wirklich dazu. Nervtötende Bugs werden gefixt und die Kommunikation zwischen App und Auto wird ein wenig offener kommuniziert. Allesamt Dinge, die man schon vor 4 Jahren mit Einführung des Enyaqs hätte erwarten dürfen.

    Bzw. Dinge die mit dem Homeassistant länger umsetzbar sind.


    Für mich ist das n klares Zeichen, dass da bei Cariad noch immer vieles nicht rund läuft. Bei ner Softwareupdate auf ner Autohardware kann man m.M. noch Probleme auf die Komplexität schieben. Das ist ne ganz einfache Android/IOS-App die die offene Skoda-API ansteuern. Dinge im ähnlichen Umfang haben wir schon mit ca. 10 Entwicklern in 1.5 Jahren bei uns gemacht.


    Und ich will nicht sagen, dass alles Idioten wären, ganz und gar nicht. Erfährungsgemäss sind das einfach nur überreglierte Entwicklungsprozesse, wo man für jede Zeile Code noch 10 Dokumentationen schreiben muss.

  • dr_ch1 wobei ich mir bei der App nicht sicher bin ob man hier Cariad die Schuld geben kann, ich vermute dass hier die Entwickler bei Skoda selbst angesiedelt sind. Ansonsten ist es kaum zu erklären warum z.b. das Remoteparking bei den ids/Cupra Tavascan schon geht (ab ME5?) und bei Skoda immernoch nicht? Auch ist das Design doch ziemlich unterschiedlich, als Cariad würde ich bei der App nur das Logo und die Hintergrundfarbe pro Marke anpassen und gut ist

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • dr_ch1 wobei ich mir bei der App nicht sicher bin ob man hier Cariad die Schuld geben kann, ich vermute dass hier die Entwickler bei Skoda selbst angesiedelt sind. Ansonsten ist es kaum zu erklären warum z.b. das Remoteparking bei den ids/Cupra Tavascan schon geht (ab ME5?) und bei Skoda immernoch nicht?

    Es gehört schon etwas mehr zu Remote Parking als eine App, die Funktion in der App freischalten ist noch das kleinste Problem. Da wird es wie oft konzernpolitische Gründe oder abhängigkeiten im Fahrzeug geben, warum der Skoda das noch immer nicht bietet.

  • Die Außentemperatur wird bei mir nicht angezeigt und die nervigen Uraltmeldungen hinter der Glocke lassen sich nach wie vor nicht löschen. 😑

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

  • Die MySkoda App wird von Skoda selbst in Tschechien entwickelt. Die App als solche ist ziemlich gut, also wenn man die App ansieht von Design und Usability (ja, gibt immer Luft nach oben). Das Team dort ist stark limitiert durch die Interaktionsmöglichkeiten mit dem Auto, also die API zum ENYAQ/ELROQ. Die API wird ebenfalls von einem Team in Tschechien gebaut. Diese sind limitiert durch das, was CARIAD im Auto erlaubt an Zugriffen. Wenn z.B. CARIAD nicht erlaubt das die Batterieheizung extern angesteuert werden darf, dann kann das API-Team keinen Aufruf bereitstellen und das App-Team das demnach auch nicht einbauen. Ein anderes, aktuelles Beispiel: Aussentemperatur. Dies geht nur bei SW4/5 und nicht bei SW3, obwohl alle ENYAQ einen Aussentemperatursensor haben.


    Die MySkoda App kennt sowohl

    - Remote Access = Öffnen und Schliessen per App - Dies ist allerdings nur ab SW5.2 möglich, da nur hier die notwendige "Hardware" verbaut ist. Nach meiner Kenntnis nicht abwärtskompatibel

    - Remote Parking = Das Auto mit der App bewegen zum parkieren während man selbst draussen daneben steht. Dies ist allerdings nur ab SW5.4 (ENYAQ FL und ELROQ) möglich, ebenfalls aufgrund der Hardware, ebenfalls nicht abwärtskompatibel

    Abhängig vom Fahrzeug werden diese Funktionen angezeigt in der App oder nicht. Die Limitation kommt hier also nicht von Skoda, sondern von der Hardware + CARIAD.


    Ich tausche mich öfters mit den Leuten aus dem App-Team aus und bekomme so intensive Einblicke wo diese dran sind und vor allem wo sie anstehen weil etwas nicht geht. Leider ist man bei Skoda (und VW) noch nicht so weit (und wird es wohl nie sein) gewisse Dinge offen auszusprechen (wie nahezu alle Firmen dies nicht tun!) und so darf ich vieles ebenso nicht veröffentlichen. An dieser Stelle aber einfach mal: Das App&Api Team von Skoda, das sind echt Gute und die wollen wirklich vieles für uns möglich machen. Sie haben einfach ein enges Korsett, das sie nicht selbst geschnürt haben und das sie manchmal ziemlich erdrückt.

  • - Remote Parking = Das Auto mit der App bewegen zum parkieren während man selbst draussen daneben steht. Dies ist allerdings nur ab SW5.4 (ENYAQ FL und ELROQ) möglich, ebenfalls aufgrund der Hardware, ebenfalls nicht abwärtskompatibel

    Speicher Danke für die Infos. Zwei Fragen dazu.


    Das heißt, Remote Parking wird nicht für den Enyaq Modelljahr 25 kommen, der jetzt noch 5.2 hat? Auch nicht, wenn er auf 5.4 angehoben werden sollte, wann auch immer?


    Das heißt von Modelljahr 25 auf FL hat es Hardwareänderungen gegeben, die das verhindern? Hast Du eine Ahnung was das für Hardwareänderungen sein könnten?

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Speicher Danke für die Infos. Zwei Fragen dazu.


    Das heißt, Remote Parking wird nicht für den Enyaq Modelljahr 25 kommen, der jetzt noch 5.2 hat? Auch nicht, wenn er auf 5.4 angehoben werden sollte, wann auch immer?


    Das heißt von Modelljahr 25 auf FL hat es Hardwareänderungen gegeben, die das verhindern? Hast Du eine Ahnung was das für Hardwareänderungen sein könnten?

    Vermutlich wird es nicht kommen. Soweit ich weiss, aber ich kann es nicht garantieren das es stimmt, fehlt selbst den 5.2 ENYAQ die nötige Hardware für die direkt Kommunikation für das Remote Parking. Denn das geht nicht über die Server, sondern direkt mit dem Fahrzeug (soweit ich weiss).

    Insofern stimmt meine Aussage im App-Video nicht 100%. Beim Remote Parking wird es dann erstmals die direkte Kommunikation geben. Ob das bei Remote Access ebenfalls so ist, weiss ich nicht, könnte es mir aber denken und somit fehlt auch hier wieder den vorherigen ENYAQ einfach etwas Hardware.

    Achtung: Das ist keine Aussage die garantiert stimmt, sondern meine Mutmassung.

  • Meinem Kenntnisstand nach wird die Außentemperatur nur bei Fahrzeugen mit neuerer SW-Gen als 3.x angezeigt,
    da du auch nen gleichalten iV 80 hast, gehe ich mal auch von 3.7 wie bei mir aus.
    Hast du schonmal die App-Daten gelöscht und ggf. neu eingerichtet?

    Die Außentemperatur wird bei mir nicht angezeigt und die nervigen Uraltmeldungen hinter der Glocke lassen sich nach wie vor nicht löschen. 😑

  • Speicher Danke für die Einblicke.


    Dass das mit der Temperaturanzeige nicht mit 3.x geht, konnte ich Deinem Video nicht entnehmen oder habe es übersehen/ überhört.


    Für das nicht Beheben der unlöschbaren Uraltmeldungen hinter der Glocke, habe ich trotz Deiner Ausführungen kein Verständnis.


    Das sieht für mich immer noch nach Faulheit und/ oder Unkenntnis aus.

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)