My Skoda App im ENYAQ - MyŠKODA iV App

  • Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass die Planung in der App eigentlich mit dem Auto nichts zu tun hat. Da wird ein Verbrauch genommen und damit gerechnet. Keine Steigungen/Gefälle.


    So eigentlich unbrauchbar. Da ist die Planung mit Ionity-App ja noch besser…


    Nutze auch Pump, aber muss jetzt insgesamt betrachtet feststellen, dass die auch noch ordentlich verbessert werden müsste. Aber der SoC am Ziel stimmt so einigermaßen und man kann die Ladeanbieter wählen - von daher besser. Mir fehlt halt da die Navigation im kleinen Display - aber das wird es mit Apple nicht geben.

    Auto: Skoda Enyaq 60 Sportline - Arctic-silver (seit 08.06.24)

    PV: 14.12kWp (Ost-West), 10kWh Speicher im Haus, DaheimLader touch 11kW

    evcc als Management-System für die Wallbox und so

  • Das stimmt in soweit, dass die Planungen der App nichts mit der Planung im Auto zu hat, da das durch unterschiedliche Systeme erfolgt.


    Ich glaube, das es war anderes herum war ... die Navis der Enyaq der ersten Generation berücksichtigen kein Höhenprofil.


    Die App nutzt, so sieht es zumindest aktuell aus, google für Berechnung der Route. Und war das in der früheren Version nicht sogar ABRP?

    Hier würde jedenfalls die Berücksichtigung des Höhenprofils erwarten.

  • Wahrscheinlich sind meine Erwartungen einfach zu hoch.

    Irgendwo hier im Forum hatte ich mal gelesen, dass die Planung in der App eigentlich mit dem Auto nichts zu tun hat. Da wird ein Verbrauch genommen und damit gerechnet. Keine Steigungen/Gefälle.


    So eigentlich unbrauchbar. Da ist die Planung mit Ionity-App ja noch besser…


    Die App nutzt, so sieht es zumindest aktuell aus, google für Berechnung der Route. Und war das in der früheren Version nicht sogar ABRP?

    Hier würde jedenfalls die Berücksichtigung des Höhenprofils erwarten.

    Ich muss wohl meine Erwartungen etwas herunterschrauben. Wahrscheinlich denke zu weit in die Zukunft und bin den Entwicklern einfach zu visionär voraus bei VW (Ironie off :) )

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.7

  • Hallo zusammen.


    Ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit der Routenführung. Ich habe ein Ziel von der App an das Fahrzeug senden lassen.

    Beim Einsteigen sagt er mir das ich ein Ziel gesendet habe. Wenn ich ihm dann sage er soll es nehmen und dort hin navigieren, berechnet er die Route und zeigt dann die Karte an.

    In der Karte ist die die Route aber nicht abgebildet und Anweisungen kommen auch nicht. Am rechten Rand zeigt er mir aber an wann ich das Ziel erreiche.


    Wenn ich dann auf letzte Ziele gehe und die Route von dort aus starte, funktioniert es ohne Probleme.

  • Was ich mich ganz generell frage, wo all die Millionen und Milliarden in die Softwareentwicklung hinfliessen. Es müsste ja eben genau durch die einheitlichen Plattformen so noch besser möglich sein, dass Ressourcen gebündelt werden und was anständiges auf dem Markt kommt beim VW AG. Es ist ja nicht so, dass mit dem Elektrofahrzeug und der MEB Plattform alles neu ist.

    Kann man vielleicht nicht direkt vergleichen:

    Ich hatte vor ca 5 jahren einen kleinen E-Roller, bei dem die App, "just in time", sogar die genaue Bewegung während der Fahrt auf einer Landkarte angezeigt hatte.


    Beim Enyaq ist halt ein ganz anderes Niveau vorhanden.....

    Da wird mir bei Aktivierung der Standheizung (oder nur der Frontscheibenheizung) (Fz direkt vor dem Haus...) per App, in der App angezeigt, dass dazu eine "Anfrage" erfolgt (erinnert mich irgendwie an den Skoda-Service...).


    ...und das dauert ziemlich lange.....(sind ja ebenfalls viele MB, die dazu hin-


    Da ich schon ganz gerne, möglichst "just in time", vom Ergebnis dieser Anfrage erfahren würde, schaue ich einfach mit meiner 12V-Datenlogger-App auf die aktuelle Spannung. Wenn die sich gerade nach unten bewegt oder bereits bei mehr als 13V ist, weiß ich: Die Standheizung/Frontscheibe ist aktiv.


    Wie schön war es noch beim vorherigen Verbrenner, wo man die Standheizung in dem Fall direkt, mit sofortiger Rückmeldung, ohne App und Server aktivieren konnte.....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Beim Enyaq ist halt ein ganz anderes Niveau vorhanden.....

    Da wird mir bei Aktivierung der Standheizung (oder nur der Frontscheibenheizung) (Fz direkt vor dem Haus...) per App, in der App angezeigt, dass dazu eine "Anfrage" erfolgt (erinnert mich irgendwie an den Skoda-Service...).


    na dann lassen wir uns mal überraschen 😁


    IMG_3128.jpg

    Stand 17.01.: Fertigung KW17

    Stand 09.04.: ZP08 KW27

    Stand 07.05.: ZP08 KW 37

  • Die Außentemperaturanzeige ist mir ohnehin egal, aber wenn die Rückmeldung zum Start der Standheizung und der zum Start der Frontscheibenheizung "zeitig" erfolgt, wäre das für mich eine wirkliche Verbesserung.

    (alle Anzeigen, die quasi lediglich durch ein Bit möglich sind, sollten m.E. eigentlich, selbst beim VW-Konzern, keine Auslastungs-Schwierigkeiten bereiten)

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10519 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)