Enyaq Facelift

  • Für mich ist der grosse Anteil senkrecht im Wind stehender Front, relativ steil stehende Frontscheibe sowie die übermässige Höhe ein Zeichen für SUV. Ersteres und letzteres hat er seiner Abstammung vom Geländewagen zu verdanken.

    Würde noch absurde Bodenfreiheit, Radkästen, die man untervermieten könnte, und optische Vergrößerung der Radkästen durch schwarzen Kunststoff rundum noch dazunehmen.


    Bodenfreiheit und die Radkästen sind für mich Dinge, die mich am Enyaq auch tatsächlich optisch stören. Wenn man einen RS mit fast 20cm Bodenfreiheit verkauft ist das ****.

    Also knapp 5cm Bodenfreiheit weg, 5cm in der Dachlinie runter und man hätte den selben Nutzwert bei wesentlich schönerer Optik.

  • Was mich schon immer interessiert. Wo hört eigentlich Kombi auf und wo fängt SUV an ?


    Was genau macht den Enyaq zum SUV und warum ist er auf gar keinen Fall ein Kombi?

    Es gibt zwei Gründe, warum es bei mir ein Enyaq geworden ist:


    1. Ich wollte kein Auto, das nach E-Auto aussieht, sondern eins mit ganz "normaler" Optik. (Daher war der ID.4 raus)

    2. Ich wollte einen Kombi mit großem Laderaum. Wenn andere den Enyqa als SUV bezeichnen, ist mir das egal. Für mich ist das ein Kombi.

    Enyaq 80 Black Magic

    AHK - Panoramadach - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzcomfort PLUS uvm.

    Bestellbestätigung: März 2022

    Übergabe: Juni 23

  • Finde ich nicht. Der Elroq ist nur las Lockvogel ganz unten wirklich erschwinglich.

    Keine Frage von "finden", sondern konkret kalkulierte Leasingangebote. Elroq und Enyaq sind die einzigen BEV (in der entsprechenden Fahrzeugklasse) die mitsamt aller Extras in mein Firmenwagen-Leasingbudget passen. Bei allen anderen Marken müsste ich die Ausstattung erheblich runterkonfigurieren.

    Ich freue mich aber, dass das so ist, weil mir der Enyaq auch persönlich sehr gut gefällt! :)

  • Keine Frage von "finden", sondern konkret kalkulierte Leasingangebote. Elroq und Enyaq sind die einzigen BEV (in der entsprechenden Fahrzeugklasse) die mitsamt aller Extras in mein Firmenwagen-Leasingbudget passen. Bei allen anderen Marken müsste ich die Ausstattung erheblich runterkonfigurieren.

    Ich freue mich aber, dass das so ist, weil mir der Enyaq auch persönlich sehr gut gefällt! :)

    Nun, ja, Firmenwagen… Das sind ganz sicher ganz andere (Flotten-)Preise als beim Händler für einen einzelnen Freiberufler.

  • Es gibt zwei Gründe, warum es bei mir ein Enyaq geworden ist:


    1. Ich wollte kein Auto, das nach E-Auto aussieht, sondern eins mit ganz "normaler" Optik. (Daher war der ID.4 raus)

    2. Ich wollte einen Kombi mit großem Laderaum. Wenn andere den Enyqa als SUV bezeichnen, ist mir das egal. Für mich ist das ein Kombi.

    So gehen die Meinungen auseinander.

    Ich finde Elroq und FL Enyaq gelungener: ein Kühlergrill am E-Auto ist wie ein Kohletender am ICE ......

    Und ja: Kombi trifft es auch.

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85 für Juni bestellt: Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite, AHK

  • Der Elroq hat derzeit ziemlich gute Konditionen. Und das nicht nur als 50-er.

    Und ist auch gleich konfiguriert deutlich günstiger als der Enyaq.

    Im Vergleich ist er weitaus preiswerter als man vermuten würde, rechnet man Enyaq -17 cm.

    Man darf nur nicht vergessen, dass der Enyaq eine Zeit lang um 9570€ „verbilligt“ wurde.

    Und die Inflation tut ihr Übriges.

    Damit scheint der Elroq im Vergleich mit den damaligen Enyaq-Preisen teuer. Nur muss man ihn mit den heutigen Preisen des Enyaq vergleichen.


    Zur Zukunft des Enyaq habe ich schon vor vielen Monden geschrieben, dass er deutlich größer werden wird, und auf das Niveau des Kodiaq wachsen. Damit hat man wieder ca. 30cm zwischen den Klassen. Und das behaupte ich auch weiterhin.

    Ebenso wird das Enyaq Coupé zum sportlichen Aushängeschild von Škoda werden. Und nicht mitwachsen. Dann bekommt entweder das Coupé oder der „SUV“ einen neuen Namen.

    Wir werden sehen, was in 3 Jahren bei der Vorstellung der ersten SSP-Škodas passiert.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • So gehen die Meinungen auseinander.

    Ich finde Elroq und FL Enyaq gelungener: ein Kühlergrill am E-Auto ist wie ein Kohletender am ICE ......

    Und ja: Kombi trifft es auch.

    Ein Kandidat für die Enyaq-Nachfolge ist der ID.7. Wenn man den aber mit etwas Ausstattung haben möchte, gibt es ihn zwangsweise mit der beleuchteten Frontmaske. Ich finde das völlig daneben. Mein größte Sorge beim Enyaq war, dass wegen Teileengpass die "Kirmesnase" (Crystal Face) drangeschraubt wird. Ich hätte ihn beim Händler stehen lassen, bis die normale Optik verfügbar ist. Da bin ich etwas spaßbefreit. 8)

    Enyaq 80 Black Magic

    AHK - Panoramadach - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzcomfort PLUS uvm.

    Bestellbestätigung: März 2022

    Übergabe: Juni 23

  • Um mal ne kleine Lanze zu brechen für das Crystal Face, in echt ist das tatsächlich recht unscheinbar. Tagsüber sieht man das im Grunde gar nicht (wenn jemand mal manuell Licht anschaltet) und nachts ist das ab 10 Meter Entfernung einfach nen simples Leuchtband wie bei jedem zweiten Auto aktuell auch.

    Und da haben sich andere Hersteller stellenweise noch abstruser ausgetobt, Mercedes hat ein Modell, da ist der Strich über den Lampen, sieht auch geschossen aus.


    Ich bin nun auch nicht der größte Fan vom CF, aber es stört mich weniger als ich dachte. Und da eigentlich auch nur der Strich leuchtet und nicht der ganze Grill, ja mei.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10627 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)