Enyaq Facelift

  • Sehr guter Punkt! Ich überlege auch, welche Felgengröße bei der Bestellung meines FL. 19er bringen wohl Komfort und Reichweite, größere sehen natürlich immer cooler aus. Kann hier jemand konkrete Erfahrungen aus der Praxis berichten?

    Hab ja derzeit die 19" Regulus Aero, die es auch jetzt noch als Standartfelge gibt. (im Winter auch 19" auf Stahlfelge).

    Damit sind Bordsteinschäden der Felge eher ausgeschlossen, da die Flanke doch sehr hoch ist.
    Da der Enyaq auch als "Baustellenfahrzeug" herhalten muss, kommt das schon ab und zu mal vor.


    Kann ja mal meinen Kollege fragen, der zuerst die 21" Betria drauf hatte und beim "neuen" MJ2024 seit einigen Monaten nun auch die 19" drauf hat, wie er es einschätzt. Er fande damals die 21" auf der Autobahn gut zu fahren, aber sonst recht unkomfortabel.

    Man muss aber auch sagen, Komfortabel ist das Fahrwerk vom Eny ohnehin nicht (egal ob mit oder ohne DCC).


    Vom optischen her würden mir die 20" Vega des Sportsline natürlich auch besser gefallen, oder eben die 20" Neptune auf dem nicht Sportsline.

    2021 als ich den 1. Enyaq bestellt habe, war der Unterschied beim Verbrauch von der 19" zu den 20" noch 0,3KWh und zu den 21" Betria noch 0,4KWh und damit knapp 25km Reichweite. Auch das war ein Grund die 19" zu nehmen. Bei der jetzigen Felgenauswahl scheint der Unterschied nicht mehr so groß zu sein.

    Enyaq IV 80, Race Blue, braunen Leder, Panoramadach, Wärmepumpe; 125KW; Klimatisierung Plus, Family Plus, Fahrassistenz Plus, Infotainment Plus, Sitzkomfort Plus, Convience Basic, Sport Plus, Licht&Sicht Basic, Parken Plus. - seit 10/22 damit unterwegs

  • Also es gibt einen deutlichen Komfort-Unterschied zwischen 19 und 21 Zoll.


    Mein Enyaq hat ja „ab Werk“ die 21-er Aquarius drauf. Schön anzusehen, aber das ist einfach nur ein „Gehoppel“, wenn das Geläuf nicht topfeben ist. Da werden Unebenheiten schon „angezeigt“, bevor sie zu erkennen sind.

    Da kompensiert das DCC auch nichts, egal in welcher Einstellung es gefahren wird.

    Das nächste Auto bekommt die kleinstmöglichen Felgen mit viel Gummi drauf.

    Komfort ist mir mittlerweile wichtiger als Optik.

    Wenn es dann noch den Verbrauch etwas senkt, soll‘s mir recht sein.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

    Ich fahre im Sommer 21" und im Winter 19" und weder ich, noch meine Frau merken da einen Unterschied im Fahrkomfort.

    Ich fahre beide Reifen aber auch mit 3 Bar rundum.

    Das DCC ist Sommer wie Winter so lala.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau ME3.7 OTW

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

  • So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

    Ich fahre im Sommer 21" und im Winter 19" und weder ich, noch meine Frau merken da einen Unterschied im Fahrkomfort.

    Ich fahre beide Reifen aber auch mit 3 Bar rundum.

    Das DCC ist Sommer wie Winter so lala.

    Ich habe im Sommer zwar "nur" 20 Zöller und im Winter ebenfalls 19er. Den Unterschied hier bei uns auf reichlich Kopfsteinpflaster würde ich eher an den Reifen als am Durchmesser festmachen. Kann natürlich an der Reifenempfehlung der Werkstatt liegen, da die Winterreifen eher im unteren Preissegment zu Hause sind. Für quasi nur Stadt und die Option das Auto notfalls stehen zu lassen aber absolut ausreichend.

  • Warum sollen 21 Zoll große Reifen schlechter sein als wie 19 Zoll große? Wenn ich den Vergleich zum Mountainbike ziehe sind dort die 29 Zoll großen Reifen um einiges komfortabler als wie die alten 26 Zoll großen Reifen. Der einzige Nachteil den ich sehe und spüre das man mehr Energie aufwenden muss um in Schwung zu kommen. Rollt dann die Masse dann hat man den Vorteil der größeren rotierenden Masse.

    Warum sollte das dann beim Auto auch nicht der Fall sein. Da hat dann anscheinend der Enyaq ein Fahrwerk das nicht so gut funktioniert.

  • Der Umfang ist bei allen 3 Größen annähernd gleich, was sich ändert, ist die für Walkarbeit zur Verfügung stehende Reifenflanke. 19" sind deshalb komfortabler als 21" aber in Kurven auch etwas weniger stabil.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Da hat dann anscheinend der Enyaq ein Fahrwerk das nicht so gut funktioniert.

    Da stimme ich dir sofort zu.

  • Der Vergleich mit den Mountain Bike Reifen hingt, weil 26 Zoll Reifen und 29 Zoll Reifen einen unterschiedlichen Dirchmesser/Umfang haben.


    Dagegen haben 19 Zoll und 21 Zoll Reifen beim Enyaq quasi den gleichen Durchmesser/Umfang. Ansonsten müsste bei einem Wechsel zwischen den beiden Größen jedesmal der Tacho nachjustiert werden. Und die Bodenfreiheit würde sich beim Wechsel ändern.


    Beim Vergleich zwischen den beiden Größen kommt es auf die Höhe der Reifenflanke an, die aus Gummi ist und je nach Höhe Einfluss auf das Fahrverhalten hat.


    Das hat auch nichts mit der Güte des Enyaq Fahrwerks zu tun. Das Fahrwerk könnte bei einem Auto perfekt sein, was es beim Enyaq sicherlich nicht ist, dann würde es immer noch einen Unterschied zwischen 19 und 21 Zoll geben, auf Grund des Gummis. Es geht dabei um Seitenführung, Federungskomfort, Kraftübertragung, Unterschiede durch unterschiedliches Walkverhalten, Schutz vor seitlichen Hindernissen usw. usw..


    Würde man ein Fahrwerk so komfortabel, so weich, machen, dass man den Unterschied zwischen 19 und 21 Zoll nicht mehr merken würde, dann wäre das den allermeisten Fahrern garantiert nicht sportlich genug. Ich denke da z.B. an frühere französische Sänften von Renault oder Citroen.


    Ich fahre aus Überzeugung 19 Zoll Felgen, und nichts größeres. Die Optik und das sportlichere Fahrverhalten ist mir nicht so wichtig. Der größere Abrollkomfort, das Mehr an Reichweite und die geringere Empfindlichkeit gegenüber Bordsteine und anderen Hindernissen, ist mir wichtiger.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10629 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)