Enyaq Facelift

  • Das war doch die Rede beim GTX...also die 200km/h.

    Und wer wie schnell fährt und danach laden darf....das kann eigentlich einem doch egal sein. Wenn derjenige meint, dass es ihm damit besser geht...soll er machen

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Muss ja mal ein Ende haben mit dem immer mehr , braucht kein Mensch die 300 Ps u. mehr ! Die Dinger laufen mit 200 PS auch schon schnell genug ! Wie oben schon angemerkt -- schneller , mehr Leistung : immer schneller Nachladen ! Was soll das alles ? Sollen die anderen Probleme mal lieber auf die Reihe bringen , das ist viel wichtiger ! :) Das ist meine persönliche Meinung ! :) Gruß

  • Muss ja mal ein Ende haben mit dem immer mehr , braucht kein Mensch die 300 Ps u. mehr ! Die Dinger laufen mit 200 PS auch schon schnell genug ! Wie oben schon angemerkt -- schneller , mehr Leistung : immer schneller Nachladen ! Was soll das alles ? Sollen die anderen Probleme mal lieber auf die Reihe bringen , das ist viel wichtiger ! :) Das ist meine persönliche Meinung ! :) Gruß

    Das ist so pauschal einfach Quatsch. Ich fand den Enyaq mit dem 150 kW-Motor eher müde. Nicht langsam, aber auch nicht wirklich flott.


    Und ein stärkerer Motor kann deutlich besser rekuperieren, so dass der Verbrauch nicht zwangsläufig höher ist. Kann man ja am APP550 (ab den Enyaq85) sehr gut sehen. Deutlich mehr Leistung und vor allem Drehmoment und trotzdem eher niedrigerer Verbrauch als der alte APP310-Motor mit 150 kW.

    Bestellt Mitte Januar 2024: Enyaq Coupe RS, mit allem außer Transportpaket. Angekündigte Lieferzeit September/Oktober 2024

    Festgelegte Auslieferung: 01.10.2024

  • Moin Hoinzi , wollte einfach nur sagen , das man es so langsam nicht mehr lesen mag , dieses immer höher , imme----- ! Lese doch mal die Autozeitungen , die testen da Wagen 300 PS --Plus , die man gar nicht bezahlen kann , geschweige irgendwo ,, ausfahren ,, kann ! In den Städten werden immer mehr 30 km Zonen eingerichtet , auf den Autobahnen überwiegend Tempolimit eingerichtet , wer braucht da noch solche PS - Bolzen ? Da läuft einiges in die falsche Richtung , das muss doch so langsam mal wahrnehmen , oder ? :) Gruß

  • Das ist so pauschal einfach Quatsch. Ich fand den Enyaq mit dem 150 kW-Motor eher müde. Nicht langsam, aber auch nicht wirklich flott.


    Und ein stärkerer Motor kann deutlich besser rekuperieren, so dass der Verbrauch nicht zwangsläufig höher ist. Kann man ja am APP550 (ab den Enyaq85) sehr gut sehen. Deutlich mehr Leistung und vor allem Drehmoment und trotzdem eher niedrigerer Verbrauch als der alte APP310-Motor mit 150 kW.

    Die Stärke der Rekuperation wird nicht (alleinig) vom Motor bestimmt, sondern viel mehr vom Akku und das was Skoda diesem zumuten möchte.

  • braucht kein Mensch die 300 Ps u. mehr !

    Mehr Motorleistung = mehr Rekuperationsleistung = mehr Effizienz. Und: ein leistungsstärkere E-Motor verbraucht nur dann mehr, wenn die Leistung auch abgerufen wird. Und: eine höhere Beschleunigung bedeutet keinen höheren Energieverbrauch (beim BEV), jedoch höheren Reifenverschleiß.


    Im Gegensatz zum Verbrenner schadet beim BEV höhere Leistung zumindest nicht.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)