Genauso hätte ich es getan. Mir fehlten die Worte. ?
![](https://www.enyaq-forum.de/images/avatars/e4/155-e4411a85f82e9f980d824529c4cbff52d38e7159.jpg)
Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen
-
-
Gestern Morgen hat mein Enyaq nach 4 Wochen und 2.200km angefangen zu "knacken". Jede Sekunde kommt da aus dem Lautsprecher vorne in der Mitte vom Armaturenbrett ein "knack-knack" und das so laut, dass man ein fettes Kissen braucht, um den "Knack"-Sound etwas zu dämpfen. Nebenbei meldet das Infotainment, dass keine Verbindung nach Außen möglich ist und auch keine SOS-Anrufe möglich sind, in der Folge arbeitet die Schildererkennung nicht mehr mit TravelAssist und Navi geht auch nicht. Und wenn man das Auto abstellt und verriegelt, dann knackt es einfach weiter. Da Feiertag war, hab ich die Skoda Hotline angerufen, aber die Damen konnten mir nur sagen, dass ich warten soll, bis der nächste Skoda-Händler geöffnet hat und bloß nichts am Auto machen soll.
Ich hab dann trotzdem die Batterie abgeklemmt, und das knacken war weg. Aber 20 Minuten später beim anklemmen hat es weiter geknackt. Dann hab ich es noch mit der Sicherung Nr. 19 probiert, da ging nach ein paar Minuten das Knacken weg, aber leider ist dann auch das Kombiinstrument weg und man hat keinen Tacho mehr. EIne Stunde später Sicherung wieder rein und es hat wieder geknackt.
Jetzt knackt er beim Händler, der ein Ticket bei Skoda aufgemacht hat, um auf Anweisungen zu warten und bin mal gespannt was defekt ist.
Derweil hat es sich ausgeknackt. Das OCU Steuergerät wurde ausgetauscht. Hätte also auch jedem Verbrenner passieren können. Das Teil war innerhalb von 24 Stunden verfügbar, so dass sich der Werkstattaufenthalt auf 3 Tage beschränkt hatte.
-
Passt nicht ganz hier hin, aber will da jetzt auch kein neues Thema aufmachen. Evtl. weiß es ja einer schnell.
Wenn das Auto auf Nachtbetrieb (dunkel umstellt), also Navi usw. Wie lässt sich dann während der Fahrt die Innenraumbeleuchtung einschalten. Ging bei mir gerade nicht. Kann ja auch gewollt sein.
Habe noch nie auf permanent Nacht eingestellt. Bei mir ist immer Automatik voreingestellt und wenn die auf Nacht umstellt kann die Innenbeleuchtung eingeschaltet werden.
-
Thema Ausfall TA in Verbindung mit Lenkradheizung, muss das Lenkrad getauscht werden, dies ist bei den Händlern bereits bekannt. Leider muss man auf ein neues Lenkrad bis zu 7 Wochen warten.
Bei uns ist der Fehler nicht vorhanden, funktioniert einwandfrei, hoffe das bleibt so.
Ich habe morgen einen Termin beim
, um folgende Sachen zu klären.
Fahrwerksgeräusche an der VA:
- auf schlechten Straßen Scheppern auf der VA, klingt wie bei ausgeschlagenen Querlenkern/Spurstangen, deutlich innen und außen zu hören
Innenraumbeleuchtung:
- beim Annähern und Öffnung mit Kessy, geht die Innenraumbeleuchtung an, beim Öffnen der Beifahrertür aus
Und beim Öffnen der Fahrertür wieder an
Einbau Trichter Wischwasserbehälter
- bei Fahrzeigübernahme fehlte der Trichter für den Wischewasserbehälter, dieser wurde über Garantie bestellt und ist nun da zum Einbau
Steinschlag Frontscheibe
- Wechsel der Frontscheibe, bis dato scheint die Scheibe aber im Lieferverzug zu sein
Lichteinstellung
- Matrixscheinwerfer müssen eingestellt werden, sind zu hoch eingestellt
Nach gut 4 Wochen doch leider ein paar Kleinigkeiten, aber wenigstens keine Softwareprobleme bis dato.
Hallo und danke für die Information.
Ich habe mir einmal eine Stunde SKODA erWIN (Diagnose, Service- und viele andere Informationen) gegönnt.
Das mit dem Tausch ist gar nicht so einfach, es gibt ein genaues Prozedere und die daraus resultierenden Medungen bzw. Eintragungen im Fehlerspreicher müssen "buchstabangetreu" vorhanden sein, sonst ist es Stand der Technik und es wird gar nichts an Reparaturen durchgeführt.
Ich werde das Szenario, welches als Arbeitsanweisung beschrieben ist, vorab durchführen und dann erst zum Händler fahren.
-
Beschreibe dieses Vorgehen mal bitte etwas detaillierter!
-
Ich verstehe nicht das ihr bei Garantiefällen selbst Hand anlegt - so bekommt Skoda doch gar nicht mit, wieviele Fahrzeuge betroffen sind - weiterhin könnte es sein, das sie dann in Frage stellen ob der Fehler schon vorhanden war oder durch das rumgepfusche entstanden ist
-
Ich verstehe nicht das ihr bei Garantiefällen selbst Hand anlegt - so bekommt Skoda doch gar nicht mit, wieviele Fahrzeuge betroffen sind - weiterhin könnte es sein, das sie dann in Frage stellen ob der Fehler schon vorhanden war oder durch das rumgepfusche entstanden ist
Der ENYAQ ist ein wunderschönes Auto - ich kann allerdings irgendwie nicht mehr nachvollziehen, wie Skoda ein solch unfertiges fehlerbehaftetes Auto ausliefern kann.
Dieser Problemthread hat mittlerweile über 140 Seiten und über 2.000 Einträge.
Es gibt eine Tabelle mit Fehlern. Man soll Sicherungen ziehen, Busruhe einhalten, muss die Kennzeichenleuchten abkleben, ...
Skoda möchte Videoaufzeichnungen der Fehler, da es sonst nicht als Fehler anerkannt wird.
Samstag war ich unterwegs; 50km bis nach Hause; Restreichweite Akku 205km -> ein Nachladen ist erforderlich!!!
Gestern Abend ging auf der Heimfahrt keine Heizung, keine Sitzheizung und keine Lenkradheizung, obwohl im Display angezeigt.
Innenraumbeleuchtung und Schiebedachbedienung funktionieren regelmäßig nicht.
Bin ich so von Skoda nicht gewohnt (und nicht von Hyundai, BMW, Opel, Audi, ...)
Mein Karoq hatte auch schon diese Assistenten. Die haben einwandfrei funktioniert, die Rückfahrkamera war klar und deutlich, der Lane Assist hat einen fast eine Minute präzise in der Spur gehalten, Autohold hat beim Einparken keine Vollbremsungen hingelegt. In 3 Jahren gab es kein Problem mit dem Auto.
Weiterempfehlen würde ich den ENYAQ nicht mehr, wenn man auf ein zuverlässiges mängelfreies Auto angewiesen ist.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.
-
Der ENYAQ ist ein wunderschönes Auto - ich kann allerdings irgendwie nicht mehr nachvollziehen, wie Skoda ein solch unfertiges fehlerbehaftetes Auto ausliefern kann.
[...]
Weiterempfehlen würde ich den ENYAQ nicht mehr, wenn man auf ein zuverlässiges mängelfreies Auto angewiesen ist.
Da gibts auch nichts zu diskutieren.
Genau das finde ich eben auch bedenklich.
Aber wenn man in diesem Thread oder gar bei "Meta" ..... seinen Unmut über ein nicht serienreifes Fahrzeug kund tut, dann ist dies meist nicht erwünscht und wird mit "hier melden sich ja auch nur Leute mit Problemen" abgetan .... ja klar, das ist ein Problem-Thread, nur sind mir das irgendwie zu viele Probleme bei einem Auto. Hatte ich auch noch nicht in meiner Kfz-Historie.
Aber mal schauen .... vielleicht bringt die SW 3.0 ja Besserung ... wenn sie dann irgendwann 2022/2023 für den Enyaq per OTA verfügbar sein wird.
Solange bleib ich erstmal bei meinen Befürchtungen, dass der Enyaq oder generell die MEB-Plattform sehr fehlerbehaftet ist.
-
Ich verstehe nicht das ihr bei Garantiefällen selbst Hand anlegt - so bekommt Skoda doch gar nicht mit, wieviele Fahrzeuge betroffen sind - weiterhin könnte es sein, das sie dann in Frage stellen ob der Fehler schon vorhanden war oder durch das rumgepfusche entstanden ist
Es geht nicht um "rumgepfusche", sondern um die einzuhaltenden Diagnoseschritte die SKODA vorschreibt! Da lege ich keine Hand an, sondern vollziehe die Schritte nach, die vorgegeben sind!
Die Werkstatt macht nichts anderes.
Speziell in diesemFall gibt es eine Vorgabe der durchzuführenden Diagnoseschritte.
Ich darf hier nicht vollumfänglich darüber schreiben, da der Dienst ja kostenflichtig ist!
Nur so viel:
Es gibt 2 Zustände die einteten können, bei dem einen wird das Lenkrad getauscht, bei dem anderen das Steuergerät.
Treten die Bedingungen bzw. die Fehlermeldungen (auch in der Onboarddiagnose/Fehlerspeicher) nicht ein, wird gar nichts gemacht!
Ich habe heute morgen, das Cockpit beim Herausfahren aus der Garage gefilmt, einschließlich des Auftretens der Fehlermeldung "Travel Assist" nicht verfügbar und mehfacher Wiederholung des Fehlers mit anschließender Behebung des Zustandes, durch das Einschalten der Lenkradheizung.
Dieses Video mit der Fehlerbeschreibung hat gerade meine Werkstatt bekommen.
-
Thema Ausfall TA in Verbindung mit Lenkradheizung, muss das Lenkrad getauscht werden, dies ist bei den Händlern bereits bekannt. Leider muss man auf ein neues Lenkrad bis zu 7 Wochen warten.
Bei uns ist der Fehler nicht vorhanden, funktioniert einwandfrei, hoffe das bleibt so.
Ich habe morgen einen Termin beim
, um folgende Sachen zu klären.
Fahrwerksgeräusche an der VA:
- auf schlechten Straßen Scheppern auf der VA, klingt wie bei ausgeschlagenen Querlenkern/Spurstangen, deutlich innen und außen zu hören
Innenraumbeleuchtung:
- beim Annähern und Öffnung mit Kessy, geht die Innenraumbeleuchtung an, beim Öffnen der Beifahrertür aus
Und beim Öffnen der Fahrertür wieder an
Einbau Trichter Wischwasserbehälter
- bei Fahrzeigübernahme fehlte der Trichter für den Wischewasserbehälter, dieser wurde über Garantie bestellt und ist nun da zum Einbau
Steinschlag Frontscheibe
- Wechsel der Frontscheibe, bis dato scheint die Scheibe aber im Lieferverzug zu sein
Lichteinstellung
- Matrixscheinwerfer müssen eingestellt werden, sind zu hoch eingestellt
Nach gut 4 Wochen doch leider ein paar Kleinigkeiten, aber wenigstens keine Softwareprobleme bis dato.
So, nach heutigem Werkstattaufenthalt wurden folgende Sachen behoben:
Wischwassertrichter
- eingebaut
Scheinwerfer
- waren zu tief eingestellt, 2 Stunden brauchte der Mechaniker zum Einstellen
- aufgrund der Äußerungen des Mechanikers, die ich hier nicht wiederhole, würde ich jedem raten nach Übergabe die Scheinwerfer überprüfen zu lassen, da es sich hier bei um Fahrsicherheit handelt. Das finde ich von Skoda nicht korrekt, dass man ein Auto ausliefert, welches nicht den TÜV - Vorschriften entspricht
Klappern an der VA
- hier stellte sich heraus, dass das Hitzeschutzblech der Bremsanlage Fahrerseite nicht korrekt befestigt war, da fehlten 2 Schrauben . . .
Wechsel Frontacheibe
- leider erst am Freitag möglich
Innenraumbeleuchtung
- Fehler trat natürlich heute nicht auf
Ich bin dennoch sehr zufrieden mit unserem Enyaq, die paar Macken darf er haben, kein Autohersteller ist perfekt.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10602 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)