Leicht ekliger Tipp, der das Problem unterwegs meist behebt: In der Handinnenseite über die Fingerwurzeln lecken. Dann stimmt die Leitfähigkeit wieder.
Ist das über die Mobilitätsgarantie abgedeckt oder muss ich selber lecken?
Leicht ekliger Tipp, der das Problem unterwegs meist behebt: In der Handinnenseite über die Fingerwurzeln lecken. Dann stimmt die Leitfähigkeit wieder.
Ist das über die Mobilitätsgarantie abgedeckt oder muss ich selber lecken?
Ist das über die Mobilitätsgarantie abgedeckt oder muss ich selber lecken?
![]()
Hast Du keinen Mitfahrer?
Alles anzeigenSo ich habe nun versucht herauszufinden, wo die Klopfgeräusche herkommen.
Ich habe die Daten vom Carscanner
Aussentemperatur: 3.5 - 4.0°C
Das Geräusch kommt wohl vom A/C Kompressor bei rund 1600U/min und einem Energieverbrauch zwischen 350-500W (Zieltemparatur Innenraum 23°C). Erhöht sich die Kompressor-Drehzahl auf ca 1800-2000 ist das Geräusch weniger laut und die Klopffrequenz entsprechend etwas schneller. Bei einer Zieltemperatur von 27°C schnellt die Drehzahl auf 5400U/min und einem Verbrauch von 3.1kW. Da ist das nervige Klopfgeräusch nicht mehr zu hören, aber man hört bei totaler Stille im Innenraum schon ein Surren des Kompressors (logisch unter "Volllast" und ist halt ein Skoda und kein Rolls Royce
)
Ich frage mich jetzt eben nur, ob das ein Mangel ist oder bei gewissen Fahrzeugen und Konstellation von Aussentemperatur und Innentemperatur (IST und Soll) entsprechend bei den ca. 1600U/min einfach bauseits so hinzunehmen ist.
Aus meiner Sicht könnten die Klopfgeräusche im Arbeitsbereich von 1600U/min sicherlich auch andere Ursachen haben (Befestigung ungenügend, Expansionsventil, Antrieb oder Kältemittelmenge)
Kurzes Update dazu. Ich kann das Problem mittlerweile eingrenzen. Es kommt immer wenn das Auto heizt, also wenn ich Temperaturen ab 21,5 grad einstelle. Stelle ich die Temperatur runter, dann ist es weg.
Womit das jetzt aber zusammen hängt muss der freundlichen klären.
So, Werkstatt konnte den Fehler eigenständig nicht "finden" trotz Video. Nachdem ich bei Abholung dann das ganze gezeigt habe, wurde das Geräusch erkannt.
Neuer Termin sollte gemacht werden. Rückruf dann 2 Wochen später, dass kein Termin benötigt wird, da ein baugleiches Fahrzeug das gleiche Geräusch hat, somit wäre es stand der Technik und kein Fehler/Defekt. Auf meine Rückfrage, wie das bei einem Auto für über 60k€ sein kann bekam ich keine Antwort.Laut Skoda wäre auch nichts bekannt daher können sie da nichts machen.....
Ich denke es muss mit der Wärmepumpe zusammenhängen, das würde auch erklären wieso manche das Problem nicht haben (da keine WP).
Dennoch ist das Geräusch super nervig, aber ich habe keine Idee wie man das beheben lassen kann....
Jetzt musst du "nur" ein ähnliches fz finden, welches das Geräusch nicht hat....dann wäre es nicht "Stand der Serie".
Stand der Technik ist es ohnehin nicht.....oder will Skoda behaupten, dass es kein Fz mit WP gibt, dass diese Geräusche nicht macht?
Sie machen es sich einfach. Sie sagen sie haben ein baugleiches Fahrzeug da, ebenfalls RS...etc... und da ist es auch. Für sie ist das also erledigt.
Einen RS zu finden der das nicht hat (aber die WP) wäre eine Idee, aber ich weiß nicht in wie weit mir das dort weiter hilft da sie ja dann das Fahrzeug als Vergleich mit Sicherheit sehen wollen?
Das bedeutet, dass mein Fensterheber auch kein Defekt, sondern Stand der Technik ist, weil sie noch einen Enyaq mit dem Verhalten haben?
Sorry, aber so eine Aussage kann doch wirklich nicht sein…
wenn der Werkstatt ein Fz mit gleichem Problem reicht, um von "Stand der Technik" zu faseln, sollte ein ähnliches Fz mit WP und ohne Problem, reichen, um diese Aussage als falsch zu entlarven.
Der gesamte Vorderwagen ist m.E. bei allen Allrad-Enyaqs mit WP identisch, selbst die Antriebseinheit hat sich ja eigenlich nicht geändert.
Demnach wären übrigens die Fehler der LWR und die 12V-Fehler ebenfalls Stand der Technik.....die defekten Pfützenlichter natürlich auch.
Sie machen es sich einfach. Sie sagen sie haben ein baugleiches Fahrzeug da, ebenfalls RS...etc... und da ist es auch. Für sie ist das also erledigt.
Einen RS zu finden der das nicht hat (aber die WP) wäre eine Idee, aber ich weiß nicht in wie weit mir das dort weiter hilft da sie ja dann das Fahrzeug als Vergleich mit Sicherheit sehen wollen?
Aus welcher ungefähren Ecke kommst Du denn? Mir wären jetzt noch keine Geräusche aufgefallen...
Hier ist leider gerade auch das nächste Problem dazu gekommen...
Ist hier etwas bekannt? Ein und Ausschalten bringt keine Besserung...
Was man nicht sieht, das Bild bewegt sich in einer Schleife von unten nach oben und die Streifen flackern die ganze Zeit...
Wie bei einer defekten Grafikkarte sieht's aus...
Danke
LG Sebastian
Ja, kam schon mehrmals im Forum, es wird der Absturz des Grafiktreibers vermutet. Eine längere Busruhe sollte helfen, wie findige Forenteilnehmer geschrieben haben. Mit viel Glück vielleicht auch ein Restart (10s+ die Ein/Ausschalttaste des Infotainments drücken.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10508 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)