Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen

  • hatte auch schon mal einen CCS Stecker an einer 300kW EnbW/Smatrics Säule, wo das Gehäuse runter ging, als ich versucht habe den aus der Halterung an der Säule zu ziehen.
    Der war auch weiter in Betrieb, ich habe nicht versucht damit zu laden.

  • Keugnap  Chris15 & alle mit dem "Beifahrersitzheizung lässt sich nicht mehr einschalten Problem"


    Auch von mir nochmal die Bestätigung, dass es nach einem Zurücksetzen des Fehlerspeichers (Fehler mit "Massefehler Kurzschluss Sitzheizung") wieder funktioniert.

    Bei mir kam der Servicemitarbeiter (SMA) nach 45min an und meinte "es hilft alles nichts, es geht einfach nicht". Aber nachdem ich dann losgefahren bin (also ein weiterer Fahrzeugstart + ein paar Meter mehr gefahren als aus der Halle), ließ sich die SHZ wieder aktivieren.

    Der SMA hat auch nochmal geschaut, ob es mittlerweile eine TPI dazu gibt: bisher nicht.

    Dafür aber eine TPI für "Sitzheizung aktiviert sich von selbst" :D


    Ich werde die Sitzheizung jetzt erstmal nicht mehr per App ansteuern.

    Mal schauen, wann die TPI dazu erscheint. Ich werde/soll immer mal wieder beim SMA nachhorchen :)

    Falls ich darauf irgendwann mal die TPI-Nummer in Erfahrung bringen kann, gebe ich diese hier weiter!


    Keugnap danke nochmal für die Hinweise!

    Skoda Enyaq 85 Sportline, Brilliant-Silber, 20" Taurus, Advanced Sportline Paket, AHK (bestellt 05/23, für 03/24) | ausgeliefert: 07/24

  • Das Geräusch kommt wohl vom A/C Kompressor ...

    Davon ausgehend, dass evtl. ein Flüssigmedium (Kühlwasser) bewegt wird, denke ich, dass das einfach das arbeitsgeräusch einer Förderpumpe ist. Ich kenne solche Geräusche aus Autos mit "Restwärme/Standheizung" Funktion... Ich schätze mal, dass im Skoda nicht nur ein Heissluftföhn mit gebläse ohne Flüssigmedium (Kühlwasser etc) arbeitet.

  • Guten Morgen,


    bei meinem neuen Enyaq 85x Coupé fing nach etwa 500km ein Knacken im Bereich des Fahrersitzes/B-Säule an.

    Der Wagen hat jetzt knapp 1.500 gelaufen. Es wird lauter. Leider kann ich es nicht weiter lokalisieren.

    Es tritt beim Lastwechseln auf und kann ich bei starken Wippbewegungen den Fahrersitzes mittlerweile auch während der Wagen langsam rollt hervorrufen. Ich habe einiges an Verkleidungsteilen bereits Testweise mit Filzstreifen unterlegt, da ich den Bereich der elektrischen Sitzverstellung in Verdacht hatte. Leider ohne Erfolg.

    Es ist der elektrische Fahrersitz verbaut mit Sitzheizung.

    Das macht mich wahnsinnig, so ein ruhiges Fahrzeug und dann das Knacken ständig...

    Ist hier etwas bekannt?

    Da Firmenleasing ist der Händler, bei dem gekauft wurde, leider 500km entfernt.


    Kann ich den Wagen zum nächsten Vertragshändler bringen und die kümmern sich darum?


    Danke

    LG SebastianScreenshot_2025-02-01-09-54-13-458_cz.skodaauto.myskoda.jpg

    Screenshot_2025-02-01-09-54-19-306_cz.skodaauto.myskoda.jpg

    Screenshot_2025-02-01-09-54-10-610_cz.skodaauto.myskoda.jpg

    IMG_20250118_122846~2.jpg

  • Hallo HQ_seppel ,


    das ist schade - aber natürlich kannst du ihn zu einem anderen Skoda Händler bringen... Ich hatte letztens auch erst das bekannte Problem mit der nicht reagierenden Dachkonsole und habe ihn anstatt zum ausliefernden Händler zu meinem Händler gebracht, der das auf Garantie getauscht hat.


    Viel Erfolg!

    Bestellt: Skoda Enyaq RS, Moon-White, 21" Vision, Maxx, AHK, Transportpaket, Trennnetz

    Bestelldatum: 15.02.2024

  • Infotainment - Shop öffnet nicht


    Nach dem Update auf 3.7 habe ich gemerkt, dass der Shop im Enyaq nicht mehr funktionierte. Fehlermeldungen waren

    • ERR_SYS_A0100
    • ERR_BEN_B0141

    Ursache des Fehlers war ein fehlender Nachname bei den Skoda Kontodaten. Den hatte ich kürzlich gelöscht, da ich VW weniger Infos über mich geben wollte. Ein hilfloser Versuch, wer weiß was die sonst noch so an Daten veröffentlichen.


    Die Ursache hat der Skoda Kundendienst gefunden nach Rücksprache mit Level 2. Freundlich und kompetent geholfen.

  • Ich hab bei meiner letzten Garantie-Wartung auch das nicht funktionierende Android-System reklamiert. Die Werkstatt hat es dann wohl mit mehreren Handys ausprobiert. Keine Probleme feststellbar. Sie rieten mir zum Handy-Update.


    Hab ich gemacht. Tatsächlich war es leicht veraltet. Frohgemut also dann zum Eny, WLAN und Bluetooth an, Android Auto gestartet ... gewartet ... und dann kam wieder die bekannte Fehlermeldung "Es liegt ein Problem mit Android Auto vor und muss beendet werden" oder so.


    Ich habe keine Ahnung, was da eigentlich dahintersteckt, weil Android Auto wirklich noch nie funktioniert hat. Ich dachte, damit könnte man das Handy 1:1 spiegeln. Es werden dann zwar die Funktionen von Handy angezeigt, telefonieren und SMSen geht, die Musik auf dem Smartie spielt ungefragt (und - zefix - ungewollt) los, aber "Android Auto" mal zum Laufen zu bringen, ist mir bislang noch nicht gelungen. Ich habe ein XCover5 von Samsung.

  • Tropheus


    Im Mobiltelefon unter Einstellungen -> verbundene Geräte-> Android Auto kannst Du die automatische Wiedergabe abschalten.


    Screenshot_20250202_130608_Android Auto.jpg

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10622 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)