Skoda, simply clever....
Mal wieder was eingespart.
In dem Fall die Regulierung der Luftstromintensität an der Austrittsdüse....
Der Blödsinn kommt aber nicht von Skoda, sondern wohl eher von Wolfburger Hirnen und ist schon ein ziemlich alter Hut.
Skoda, simply clever....
Mal wieder was eingespart.
In dem Fall die Regulierung der Luftstromintensität an der Austrittsdüse....
Der Blödsinn kommt aber nicht von Skoda, sondern wohl eher von Wolfburger Hirnen und ist schon ein ziemlich alter Hut.
Der Blödsinn kommt aber nicht von Skoda, sondern wohl eher von Wolfburger Hirnen und ist schon ein ziemlich alter Hut.
Und nicht exklusiv im VW-Konzern, die Einsparmaßnahme auch andere für sich entdeckt.
Der Blödsinn kommt aber nicht von Skoda, sondern wohl eher von Wolfburger Hirnen und ist schon ein ziemlich alter Hut.
Wolfsburg hat bekanntlich beim ID.4 teilweise andere Bedienkonzepte, als es beim Enyaq der Fall ist.
Denk mal als ein Beispiel an die Fensterhebergeschichte, wo VW im Gegensatz zu Skoda einen Taster gespart hat....
Es hätte also Skoda ganz sicher niemand daran hindern können, auch die Bedienmöglichkeit der Düsen anders zu realisieren.
Skoda, simply clever....
Mal wieder was eingespart.
In dem Fall die Regulierung der Luftstromintensität an der Austrittsdüse....
Das ist dann aber schon länger her mit der Sparmaßnahme. Mein Octavia von 2009 hat auch keine Luftstromintensitätseinstellung an den Ausströmern.
Das ist dann aber schon länger her mit der Sparmaßnahme. Mein Octavia von 2009 hat auch keine Luftstromintensitätseinstellung an den Ausströmern.
Ich sag ja: uralter Hut! Und ein Ärgernis in jedem VW in denen ich seit vielen Jahren gelegentlich mitfahren musste.
Das ist dann aber schon länger her mit der Sparmaßnahme. Mein Octavia von 2009 hat auch keine Luftstromintensitätseinstellung an den Ausströmern.
habe gerade mal in die BA des Skoda Octavia (2) von 2010 geschaut:
ZitatDie Luftaustrittsdüsen 3 und 4 Abb. 94 können einzeln geschlossen
und geöffnet werden.
und zwar unabhängig von der Stellung der Ausströmrichtung.....
Der Nachfolger (Octavia 3) hatte das, genau wie mein jetziger Yeti von 2017, auch....
habe gerade mal in die BA des Skoda Octavia (2) von 2010 geschaut:
und zwar unabhängig von der Stellung der Ausströmrichtung.....
Ich fahre das Auto seit 11 Jahren, das hätte ich gemerkt. Man kann die Düsen schließen, aber dazu muss man sie ganz hoch oder ganz runter drehen, so dass die Lamellen eine geschlossene, glatte Oberfläche bilden (was gar nicht mal so schlecht aussieht). Schließen ohne die vertikale Richtung zu verändern ist nicht möglich. Das behauptet auch nicht die Anleitung:
Mal im Ernst. Macht es Sinn den Lüfter zu schnell laufen zu lassen und dann die Düsen möglichst weit zu schließen? Ob Fossil oder BEV - in beiden Varianten läuft dann der Lüfter und verbraucht unnötig Energie.
Für die Effizienz der Wärmepumpe ist eine geringe Temperaturdifferenz entscheidend => Bei uns steht die Lüftung immer auf intensiv
Mal im Ernst. Macht es Sinn den Lüfter zu schnell laufen zu lassen und dann die Düsen möglichst weit zu schließen? Ob Fossil oder BEV - in beiden Varianten läuft dann der Lüfter und verbraucht unnötig Energie.
Seh ich auch so. Außerdem: Das ist ne Klimaautomatik. Da will ich gar nicht irgendwas manuell einstellen. Mich nervt sogar, dass ich die Richtung der Düsen einstellen muss. Bei Audi hatte ich es mal gesehen, dass die bei einer Position leicht eingerastet sind. Laut Marketing war das die Position, die am wenigsten Luftzug erzeugt.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10061 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)