Aber welchen sinnvollen und praktischen Nutzen siehst Du darin, Chris83_3D ?
Ich sehe da nämlich keinen. Ich sehe nach dem Anstecken das vorausberechnete Ladeende. DAS hat einen echten Nutzen.
Ich hör in den verschiedenen Gruppen immer "wieso lädt mein Auto nur mit 80kW obwohl es doch 130 können sollte?" Wenn ich dann nachfrage wie schnell sie gefahren sind, wieviel km, bei welcher Außentemperatur, zu welchem SoC angesteckt wurde, mit/ohne Navi? Und dann als Antwort bekomme "Auf der Autobahn mit 100km/h bei 8° und 20% ohne Navi" Ja da braucht man sich auch nicht wundern, dass mit kaltem Akku und zu hohem SoC die Ladeleistung nicht stimmt. Wir hier alle wissen das... hoffentlich
Alles anzeigenMeine Erfahrung bei diesem Thema ist, dass Technik-Interessierte sich eher die Leistungs-Angabe wünschen, um damit dann selber die Ladezeit auszurechnen.
Demgegenüber stelle ich bei Wenig-Technik-Interessieren fest, dass diese mit den derzeitigen Angaben
— „Ladedauer bis … Uhr“
und
— „Reichweiten-Zuwachs … km/Minute“
zufrieden sind, weil sie genau das interessiert.
Letztendlich rechne auch ich die Ladeleistung wieder in Ladezeit und Reichweiten-Zuwachs um.
Mir geht es ja nicht darum die Ladezeit auszurechnen etc. es geht eher um die "Anderen", wenn da steht so und so wundern die Leute sich vielleicht weniger. Gut, man sollte dann auch noch als Hinweis dazu schreiben "Wenn mehr gewünscht schneller fahren, Ladesäule in Navi eingeben (wenn den die Vorkonditionierung funktioniert) etc.
Aber auch für einen Selbst (zumindest mich) wird es dann einfach zu entscheiden: kann ich so weiter fahren oder muss ich ggf. schneller fahren um mehr Ladeleistung zu bekommen. Nur wenn ich es überhaupt nicht weiß, dann fällt auch eine Entscheidung schwer.
Stella mach ich, wenn du mir 60k€ schenkst.