Und ich dachte schon Version 3.8 mit Preheating, Berücksichtigung der Topographie in der Navigation und mit Filtern für die Ladeanbieter wird ausgerollt. Man kann ja noch träumen....
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an alle Version 4.x Fahrer
Und ich dachte schon Version 3.8 mit Preheating, Berücksichtigung der Topographie in der Navigation und mit Filtern für die Ladeanbieter wird ausgerollt. Man kann ja noch träumen....
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an alle Version 4.x Fahrer
Bereits ab sofort können ENYAQ mit SW 4.0 (nicht 4.1, siehe vorstehend) in der Werkstatt (ja, richtig gelesen) ebenfalls auf SW4.1.2 angehoben werden.
Traditionen müssen halt gewahrt werden.
Das Einzige, was bei uns 3.x-Fahrern noch upgedatet wird, sind die Angebote im Shop😂
Ich verfolge die Diskussionen hier nicht mehr komplett, hätte aber doch mal eine Frage.
In irgend einem Testbericht hieß es, das Facelift kann DC v2h, die entsprechende Wallbox vorausgesetzt, stimmt das?
Ladepark war in Freistadt (AT) der Solar Sky Park. Das sind 11 Alpitronic HYC300 mit 22 Ladepunkten, Solardach und Batteriespeicher.
Ausser mir war niemand dort, es war also immer nur ein Auto eingesteckt.
Hallo Matthias,
ich wohne ganz in der Nähe von Freistadt. Da hätten wir uns treffen können ☺️.
Ich lade da öfters und bin fast immer alleine da. Großer Vorteil ist hier das man mit Börsestrom mit einem Aufschlag laden kann. Ist sehr oft eine günstige Lösung.
Lg
In irgend einem Testbericht hieß es, das Facelift kann DC v2h, die entsprechende Wallbox vorausgesetzt, stimmt das?
Können doch alle Enyaq ab Software 3.2?
Können doch alle Enyaq ab Software 3.2?
Das steht im Infotainment aber nirgends steht wie das gehen soll, deshalb frag ich.
Das Einzige, was bei uns 3.x-Fahrern noch upgedatet wird, sind die Angebote im Shop😂
Nicht mal das, dachte mit 3.7 bieten sie im Shop die erhöhte Lade Leistung bei meinem an (hab die 59kw Limitierung) aber nö, nur das üblich wie die Ambientfarben usw..
Laemat V2H gibt es, wie schon geschrieben ab 3.2, allerdings gibt es, bezahlbar, keine entsprechende Wallboxen und es gibt diese Limitierung wieviel kWh man maximal insgesamt (glaub 4000kwh?) man entnehmen darf. Am Ende ist glaube ich ein 10kwh Speicher günstiger und kann PV Überschuss auch aufnehmen wenn der Enyaq rumfährt 😜
Das steht im Infotainment aber nirgends steht wie das gehen soll, deshalb frag ich.
Mit einer DC-Wallbox die das auch kann und einer entsprechenden Hausinstallation.
Moin Matthias,
ich habe bei mir als Dashcam die BlackVue900X-E449BC im Einsatz. Wichtig sind für mich bei einer Dashcam gute Auflösung bei Tag und Nacht, GPS-Daten (im Wesentlichen Geschwindigkeit), leichte Auslesbarkeit.
Tschüss, Michael
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10885 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)