Da kann mich der Verkäufer mich mal ---- , da werde ich ihn dran erinnern ,wie er mir den ,ach so fortschrittlichen Enyaq mal schmackhaft gemacht hat ! Da leiden manche dann an partieller ,,Demenz ,, !

Speicher Besuch(e) in Mlada Boleslav: Alle Videos
-
-
Ich verstehe nicht, wieso laden so umständlich ist.
ist es ja eigentlich nicht. Vor SW 4.0 war es manchmal vielleicht sogar noch entspannter:
1. war Vorkonditionierung kein Thema (es gab weniger Einstellmöglichkeiten...) und
2. war die Ladezeit ohne Vorkonditionierung länger....
-
Hm, dann sollte ich allenfalls einmal eine Videoserie machen wo ich einfach fahre - lade - fahre, live gestreamt, keine Technik, keine Analysen, kein Gerede.
Das Video müsste ja durch die Decke gehen
Natürlich fahren die meisten und interessieren sich nicht dafür. Man sieht es an den Aufrufen. Während ein 300TKM ENYAQ Video mal eben so über 160'000 macht, schaffen die detailverliebten Tech-Videos meist ein Zehntel davon. Nichtsdestotrotz ist die ENYAQ-Community gefühlt recht tech-affin und mag solche Details. Zumindest mehr als andere. Letzthin ist mein Kanal damit bekannt geworden und einige dieser Videos haben zu Verbesserungen geführt, die der Hersteller umgesetzt hat und umsetzen wird. Natürlich ist es leicht zu sagen...stimmt nicht, das interessiert niemanden bei Skoda und auch 90% der ENYAQ Fahrer:innen nicht. Auf der anderen Seite scheint es für Skoda und diverse Mitarbeitende dort dennoch spannend und hilfreich zu sein, zumindest wenn man ihren Aussagen mit gegenüber Glauben schenkt. Selbst wenn es von den ca. 300k ENYAQs draussen nur in 30-50k eine Rolle spielt.
Daher versuche ich immer einen ausgewogenen Mix. Anscheinend gibt es ein relevantes Bedürfnis für Informationen, Unterhalt und Analyse. Obwohl man dann selbst einfach nur "fährt". So beispielsweise auch sichtbar in der Menge von E-Mails die ich erhalte mit Fragen und Wünschen (die natürlich kein Vergleich sind zu der Menge die Skoda selbst erhält. In 2024 habe ich sage und schreibe 3'744 E-Mails erhalten (darin nicht enthalten sind Beiträge und Nachrichten in Foren, auf LinkedIn, BlueSky oder die Kommentare auf YouTube) und fast alle beantwortet. Dank KI lässt sich das alles schnell aggregieren und gibt sehr gute Einblicke.
Skoda sieht das scheinbar auch so. Wir werden daher dieses Jahr wesentlich enger zusammenarbeiten. Es laufen noch einige Abklärungen. So werde ich künftig einmal im Quartal vor Ort sein für Gespräche, Videos und mehr. Details dann in einem der nächsten Community News.
Und bis dahin, viel Spass beim fahren, laden, fachsimplen und bleibt energiegeladen
-
Ja mach so ein Fahrvideo, dann muss ich Nachts nicht mehr die gefilmten Zugfahrten im Führerstand durch die Alpen zum Einschlafen dudeln lassen.
-
Falsche Zielgruppeneinschätzung:
Fahren - Laden - Fahren - Laden -> Dieser Zielgruppe sind Videos, Foren, Gruppen... ziemlich egal. Die interessieren sich allenfalls vor dem Kauf mal als Marktübersicht. Aber dafür wäre "Ein Video für alle die keine Lust haben und einfach den Alltag erleben wollen wie er sie später erwartet" vielleicht der Quotenrenner.
Wenn es wirklich so ist, das deine Videos es geschafft haben die angemerkten Verbesserungen umzusetzen wäre das extrem traurig. Schon zu meiner Praktikantenzeit (und auch jetzt noch wo wir immer noch zusammenarbeiten) gibt es VWAG intern diverse Gruppen die sich über Probleme, Vor- und Nachteile etc. der Fahrzeuge austauschen. Da ist ein riesengroßes Potential an Dienstwagenfahrer, Mitarbeiterleasingfahrer... Wenn man dann jemand externes braucht um auf identische Punkte zu reagieren - Wäre ziemlich unverständlich. Aber vielleicht braucht es einen externen Anstoß - Wundern würde es mich auch wieder nicht.
-
Deine Viedos wollte ich in keinster Weise "angreifen" oder in Frage stellen mit meinem Beitrag.
Was mich insgesamt immer mal wieder zu solchen Kommentaren hinreißt, das sind solche Aussagen wie....
Mit der Softwareversion ist das Auto unverkäuflich.....
Ohne Vorkonditienierung geht gar nicht
usw. usw.
Mit pauschalierten Aussagen hat doch die ganze Welt zu kämpfen.
Ansonsten gönne ich jedem seinen Spaß, genau wie AndaleR es geschrieben hat.
Speicher wie wäre es mit einem 10-Minuten Video, wie die Ladekur
ve sich verändert, ohne Kommentare... vielleicht etwas klassische Musik im Hintergrung!? grins
-
-
Was mir gerade so in den Sinn kommt, an der Leistung der Steckdosen haben sie beim Elroq und Enyaq Facelift nichts geändert oder?
Was haben die 150 Watt?
-
Deine Viedos wollte ich in keinster Weise "angreifen" oder in Frage stellen mit meinem Beitrag.
Ich ebenfalls nicht!!
Mir gefallen die Videos, ich finde es super, dass du dir die Arbeit machst.
Man kann sich über die Lade-Wissenschaft austauschen, OBD-Dongle u.ä. sind längst kein Standard im Enyaq. Aber klar, die Leute, die deine Videos sehen, sind dann sicherlich eher mit Technik vertraut und befassen sich damit. Der Großteil verlässt sich aber auf das Auto. Und die Hersteller sollten alles daran setzen, das so gut es geht möglich zu machen.
Denn bei kalten Temperaturen im Jahr müssen die Leute auch laden. Und ist das kacke, dann überlegen sie und werfen unter Umständen ein negatives Bild auf die eMobilität. Das will sicherlich kein Hersteller.
Die Frage ist: Kann man Videos / Vergleiche machen bei einer Strecke? Mit/ohne Konditionierung, warm fahren usw.. Die Bedingungen ändern sich immer wieder - aber grob könnte es ein Vergleich werden.
-
Speicher Ja, das Video mit dem Taxiunternehmer ist sehr gut angekommen, weil es sich auch an die Masse interessierter Käufer/Umsteiger richtete, die Angst haben dass die neue Technik nicht haltbar ist, problembehaftet ist und einen hohen Wertverlust bedeutet.
Um das mal aufzugreifen, dass sich die meisten „normalen“ Autofahrer gar nicht so für die tiefe Technik eines E-Autos interessieren. Wie wäre es mit einem Video über einen ganz normalen Käufer eines Enyaq, man nennt ihn auch „Otto Normalverbraucher“, der seit 4 Wochen seinen neuen Enyaq hat, von einem Verbrenner kommt, und über seine ersten Erfahrungen mit der Elektromobilität berichtet.
Derjenige dürfte nur kein „E-Auto-Nerd“ sein, wie wir hier im Forum. Unbelastet, unvoreingenommen. Wir haben hier doch alle eine andere Brille auf. Wie erlebt der unbedarfte Käufer den Umstieg auf ein Elektroauto, was hat er auf der ersten Langstrecke erlebt, was betrachtet er als größtes Hindernis.
Ich frage mich, ob sich E-Autos zum Teil auch so schlecht verkaufen, weil viele Otto Normal Verbraucher einfach Angst vor dem Andersartigen haben. In meinen großen Softwareprojekten gab es zur Softwareeinführung immer Schulungen und ein Change Management, wenn sich Abläufe oder Techniken geändert haben. Müssten solche Kunden nicht mehr an die Hand genommen werden, von den Autohäusern, von den Herstellern.
Eigentlich bekommen solche Käufer erst eine kurze, mehr oder weniger gute Einweisung in ein Elektroauto, weit nach der Unterschrift, nämlich bei der Übergabe.
Wie kann man potentiellen E-Auto Käufern, Umsteigern vom Verbrenner, vorm Kauf oder spätestens beim Kauf die Umstellung erleichtern und die Hemmnisse nehmen?
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10977 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)