… Hyundai Ioniq 5 und der Kia EV6 bieten da satte 3,7 KW auf der Steckdose unterhalb der Rücksitzbank, da fällt mir ganz viel als Nutzen ein. Fängt bei Staubsauger an und endet bei Kaffeemaschine und Grill
Natürlich gibt es auch ein Leben ohne eine solche Steckdose, aber es ist ein toller Zusatznutzen, ein Mehrwert, eines E-Autos.
Übrigens gibt es bei der Lösung von Hyundai und Kia einen Nachteil, während des Ladens stehen die 230 Volt/ 3,7 KW nicht zur Verfügung. Also ein Käffchen oder ein Würstchen während des Ladens gibt es nicht
Wäre wohl gedacht zum Kompensieren der Ladekosten?
Grill anwerfen, Wurst und Kaffee verkaufen, Strom wieder ‘reinverdient…
Na so weit wollten die Dir auch nicht entgegenkommen.