[KFKA Thread] Skoda Enyaq Forum - Kurze Frage, kurze Antwort - bitte Regeln in Post 1 beachten.

  • Hi, ich weiß nicht, ob es hier oder besser in den Probleme-Bereich passt, aber mir ist in den letzten 2-3 Wochen mehrfach passiert, dass der Travel Assist zu Fahrtbeginn auf den normalen pAcc umgestellt war. Ich habe das Auto in der Zeit zu 100% selbst gefahren und garantiert nichts daran verstellt.


    Sobald ich dann über die Lenkrad-Taste TA aktiviere läuft es wieder.


    Das die Einstellung sich auf den normalen Abstandstempomaten zurücksetzt hatte ich davor nie. Daher fällt es schon auf, wenn es dann in 2-3 Wochen mehrfach passiert.


    Kann das mit Frost / tiefstehender Sonne zu tun haben? Wird der TA dauerhaft auf pACC gestellt, sobald das Fahrzeug geblendet wurde und der TA temporär nicht verfügbar ist?

    Skoda Enyaq 85 L&K - graphit grau - schwarzer Innenraum - AHK - ME 5.2

  • Ist das nicht immer so? pACC ist Default und TA schaltet man ein, wenn man ihn braucht.

    Nach dem Neustart oder spätestens wenn der "Ab Start" Zähler resettet (also irgendwas mit Standzeit > 1 h oder so)? Wie genau die Regel ist, wann er sich automatisch wieder auf pACC zurück setzt, da bin ich nicht sicher.

  • Also wenn man den Hebel komplett nach vorne stellt, so dass auch OFF im Display steht (oder was auch immer) dann ist beim nächsten Start nur pAAC an.

    Wenn man den aktiviert lässt, also in Bereitschaft und nicht komplett nach vorne drückt, bleibt (bei mir mit 5.2) auch der TA ausgewählt, sobald ich den das nächste Mal aktiviere, also am Hebel ziehe.

  • Kasi-Hasi Das wird es sein, normalerweise "deaktiviere" ich den TA nur durch das Bremspedal. Das TA auf pAAC umspringt wenn ich ihn per Hebel deaktiviere bleibt für mich unlogisch.


    Hebel ziehen = einschalten

    Hebel drücken = ausschalten


    So wäre es zumindest wenn ich es programmiert hätte. Um zwischen TA und pACC zu wechseln gibt es ja die Einstellung über das Lenkrad.

    Skoda Enyaq 85 L&K - graphit grau - schwarzer Innenraum - AHK - ME 5.2

  • Also drüber diskutieren, dass er sich die letzte Einstellung nicht merkt, brauchen wir glaub ich nicht, Cariad halt :rolleyes:


    Letztendlich hat der Hebel aber vier "Stellungen"

    1. ganz nach vorn, eingerastet - System ist komplett deaktiviert

    2. mitte/Normalstellung - System ist in Bereitschaft/Standby

    3. nach vorne drücken, federt zurück in normal -> System abbrechen/auf Standby

    4. nach hinten ziehen (zu sich hin), federt zurück in normal -> System aktiv am arbeiten


    Letztendlich ist das die gleiche Logik wie seit 15+(?) Jahren bei VW, bei meinem alten Passat hat das genauso gearbeitet.

    Ich hab mir jetzt angewöhnt, das System einfach aktiv/auf Standby zu lassen, damit ich nicht ständig zurück auf TA schalten muss, früher hab ich das komplett ausgemacht.

  • Apropos ACC System ganz ausschalten. Ich meine beobachtet zu haben, dass die prädiktive Rekuperation, im Fahrmodus aD, auch komplett ausgeschaltet ist, wenn der ACC Hebel ganz nach vorne geschoben wird, also ACC komplett aus ist. Kann das jemand bestätigen?


    Prädiktive Rekuperation ist für mich eines der besten Features, die der Enyaq zu bieten hat.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

  • Das hängt doch am Eco-Assist und hat nix mit TA oder pACC zu tun, oder irre ich mich da? I


    ch habe das seit Beginn ausgeschaltet, weil mich das total nervt und ich lieber segele statt zu Rekuperieren.

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Das hängt doch am Eco-Assist und hat nix mit TA oder pACC zu tun, oder irre ich mich da? I


    ch habe das seit Beginn ausgeschaltet, weil mich das total nervt und ich lieber segele statt zu Rekuperieren.

    Teils, teils….die prädiktive Rekuperation benötigt, neben der Karte und der Schildererkennung, auch die Radareinheit vorne, um auf Fahrzeuge, auf die man von hinten aufläuft, reagieren zu können. Im HUD wird dann so ein Fahrzeugsymbol eingeblendet. Ich vermute, wenn man den Hebel für ACC ganz nach vorne drückt, also komplett ausschaltet, dann ist auch die Radareinheit vorne ausgeschaltet. Und deswegen schaltet sich die prädiktive Rekuperation mit aus. So zumindest meine Wahrnehmung.


    Im Modus aD, mit eingeschaltetem Eco Assistent und aktiver prädiktiver Rekuperation, wird auch gesegelt. Das „a“ vor dem „D“ steht ja für automatisch. Die Automatik schaltet situationsbedingt zwischen Reku und Segeln hin und her. Meiner Ansicht nach besser, als man es manuell tun könnte.

    Enyaq 85, Modelljahr 25, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Software 5.2

    (Bestellt 07.07.2023) (Produktion KW 33 2024) (Ankunft Händler KW35 2024) (Übergabe am 11.09.24)

    2 Mal editiert, zuletzt von HAL01 ()

  • Ich glaube kaum, dass man das Radar ausschaltet! Man schaltet die Assistenten aus. Er kennt ja auch Fußgänger, stehende Autos… Unabhängig von anderen, eingeschalteten oder ausgeschalteten,Assistenten.


    Der Eco-Assistent bleibt trotzdem an.

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10501 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)