Ich sehe das wie Selenium. Das ist der rechtliche Teil, den man zur Not einklagen kann, wenn sich Skoda querstellt.
In der Realität sieht es ggf. auch mal anders aus. Ich mit meinem Touran Firmenwagen Leasing bekam den Inspektions-Termin erst 8 Woche in der Zukunft. Zeitraum kein Problem aber km könnten knapp werden. Zwei Wochen vor dem Termin laute Bremsgeräusche. Werkstatt hatte keine Zeit/Leute. Also hat von denen nur jemand auf dem Parkplatz von außen mit Taschenlampe reingeleuchtet und meinte, sie können Fahren. Ich frage: sicher? Ja, sie können ganz beruhigt sein. Eine Woche und 4.000 km später bleibe ich auf der AB liegen. Rote Lampe, Bremsen defekt, nicht weiterfahren. Ich lasse mich abschleppen irgendwo in Norddeutschland und kriege einen Mietwagen.
Beim Kunden ruft mich die örtliche Werkstatt an. Nicht nur neue Bremsbeläge sondern auch 4 neue Scheiben fällig, da Metall auf Metall. Ich bin 2.500 km über der Mobilitätsgarantie. Ob sie die Inspektion gleich mitmachen können, dann bekomme ich die Mobilitätsgarantie wieder. Ja klar, dann muss ich nächste Woche nicht zur Inspektion bei einer Werkstatt, die den Sch… verbockt hat. Hat dann auch alles super geklappt mit Reparatur, Inspektion und Mobilitätsgarantie inklusive Kundentermin.
Mit Glück wird man kulant behandelt, insbesondere wenn man einen großen Auftrag da lässt. Ich würde aber nicht drauf bauen.
Mit der alten Werkstatt hatte ich dann etwas Diskussion, weil ich mich beschwert habe. Das reinleuchten in die Räder konnte ich nicht nachweisen. Als Wiedergutmachung wollte der Werkstattleiter mit mir einen Kaffee trinken. Das war der letzte Kontakt mit denen vor ca. 7 Jahren.