Auch wenn die 220kW dauerhaft zur Verfügung stehen, die kannst du bestenfalls auf einen unendlich langen Steigung nutzen. Mein A2 hat 75PS die ihm für 180km/h reichen, der Passat hat 130PS die für 200km/h gut sind. Damit bleibt von der Dauerleistung 220kW nicht so viel über.
Aktives Kühl-Rollo, fehlanzeige?
-
-
Die 220kW kann ich beim Hochgeschwindigkeitspendeln nutzen; klar muss ich bei V_max wieder abbremsen, aber dann kann ich wieder Beschleunigen (quasi B.L.O.E.D. auf die Spitze getrieben - das ist zumindest bei manchen Herstellern ein normaler Testvorgang ); ob ich das außerhalb einer Teststrecke machen würde: eher nicht.
Bzgl. Fahrtwind: wir haben halt keinen "luftgekühlten" Akku wie im e-up, sondern einen flüssigkeitsgekühlten, der zudem auf der Unterseite mit einer entsprechend dicken Platte wegen Crashanforderungen gut gegen Fahrtwind geschützt ist. Hier ist ein schönes Bild vom Aufbau des Akkus: https://e-engine.de/vw-so-funk…tterie-der-meb-plattform/
Da ist nicht viel mit Kühlung durch Fahrtwind
Wenn unser Enyaq mal kommt, machen wir mal einen Technikstammtisch Region Stuttgart
Nachtrag: mich würde durchaus mal interessieren, wie warm man die Unterseite des Akkus durch Extrem-B.L.O.E.D. bekommen kann. Wenn ich Nachts mal nicht schlafen kann... -
Sag jetzt nicht, dass du einer der Wahnsinnigen bist, die bar jeder Vernunft auf der A81 gen Boxberg kübeln.
Wie dem auch sei: Sowohl ein füssigkeitsgekühlter E-Antrieb, wie auch eine flüssigkeitsgekühlte Verbrennungsmaschine werden (in einem Auto) durch den Fahrtwind gekühlt - über einen Wärmetauscher, aka "Kühler".
Dummfug wird einfach nicht richtiger wenn man ihn zigfach wiederholt, aber Strategie-Trump wird leider immer beliebter. -
Sag jetzt nicht, dass du einer der Wahnsinnigen bist, die bar jeder Vernunft auf der A81 gen Boxberg kübeln.
Wie dem auch sei: Sowohl ein füssigkeitsgekühlter E-Antrieb, wie auch eine flüssigkeitsgekühlte Verbrennungsmaschine werden (in einem Auto) durch den Fahrtwind gekühlt - über einen Wärmetauscher, aka "Kühler".
Dummfug wird einfach nicht richtiger wenn man ihn zigfach wiederholt, aber Strategie-Trump wird leider immer beliebter.Nein, zum Glück nicht, reiner Bürojob
Bevor Du hier Trumpismus vorwirfst, zeige mir bitte mal auf, an welcher Stelle ich bestritten haben soll, dass sowas durch einen Kühler gekühlt wird, der vom Fahrtwind angeströmt wird (übrigens nur, wenn das Kühlrollo offen ist). Andernfalls machst Du hier gerade den Trump, der mit Strohmannargumenten um sich wirft. Mir ist der technische Aufbau eines KFZ durchaus bewusst. Der Fahrtwind kühlt zwar den Kühler, aber die zusätzliche Kühlung der Batterie durch Fahrtwind wird minimal sein, da die Unterseite der Batterie, die Fahrtwind abbekommt, auf Grund physikalischer Gesetze und dem mechanischen Aufbau nicht wärmer werden kann, als das Kühlmittel, dass direkt am Batteriemodul vorbeiströmt. Das wird aber wiederum aktiv zum Kühler gepumpt, der deutlich besser zur Wärmeabfuhr geeignet ist, als die Unterseite der Batterie.Da es ursprünglich mal um die höchsten Temperaturen im Akku ging: im Realbetrieb gebe ich Dir Recht, die werden zu 99,99% beim Laden erreicht werden, weil der normale Nutzer im Fahrtbetrieb schlicht zu wenig Leistung abruft. Theoretisch könnten sie im Fahrtbetrieb aber im Akku höher werden, da mehr Antriebsleistung abgerufen werden kann, als beim Laden seitens BMS zur Ladung zugelassen wird. In beiden Fällen kann ich bei Bedarf das Kühlrollo ansteuern und öffnen, wenn es die Situation erfordert. Es gibt aus meiner Sicht weiterhin keinen Grund, das beim Abstellen des Fahrzeugs ohne Veranlassung zu öffnen, da ein Defekt in den allermeisten Fällen bei der Ansteuerung des Motors auftreten wird und es daher egal ist, ob der die Hufe schon beim Abstellen des Fahrzeugs streckt oder erst später, wenn er beim Ladevorgang angesteuert würde.
-
Ich spiele hier mal den Moderator.
Bevor Du hier Trumpismus vorwirfst, zeige mir bitte mal auf, an welcher Stelle ich bestritten haben soll, dass sowas durch einen Kühler gekühlt wird, der vom Fahrtwind angeströmt wird (übrigens nur, wenn das Kühlrollo offen ist).
Das kommt wohl daher:
Da ist nicht viel mit Kühlung durch Fahrtwind
Entsprechend ist die Antwort von Kermit absolut richtig.
Sowohl ein füssigkeitsgekühlter E-Antrieb, wie auch eine flüssigkeitsgekühlte Verbrennungsmaschine werden (in einem Auto) durch den Fahrtwind gekühlt - über einen Wärmetauscher, aka "Kühler"..
-
Ich spiele hier mal den Moderator.
Ich danke dir, aber es wird nicht nötig sein. Hab heute meine Pillen genommen!
-
So langsam komme ich dem Missverständnis auf die Schliche: der Hinweis darauf, dass der Akku an sich nicht nennenswert durch Fahrtwindgekühlt wird, da durch den Aufbau des Akkus einfach wenig Wärme bis zur Unterseite der Schutzplatte (die als einziges des Akkus im Fahrtwind hängt) gekühlt wird, wird gleichgesetzt mit "der Akku wird nicht durch Wärmeabgabe an die Umgebungsluft" gekühlt. Kann man machen, ist aber sachlich natürlich falsch und hab ich auch so nirgendwo geschrieben, geschweige denn gemeint.
Das die Wärme aus dem Akku durch das Kühlmittel in Richtung Kühler transportiert wird und dort an die Umgebungsluft abgegeben wird, ist hoffentlich unbestritten. Das funktioniert dank Kühlerlüfter sogar im Stand, wenn es keinen Fahrtwind gibt; sogar so gut, dass das Fahrzeug im Stand mit nennenswerter Leistung und damit verbundenen Wärmeverlusten im Akku geladen werden kann, ohne das es zum Lagerfeuer mutiert
Da aber bei dieser Situation nicht von einer Sekunde auf die andere 100kW weggekühlt werden müssen, könnte man das Rollo im Bedarfsfall öffnen, wenn die Notwendigkeit dazu besteht bzw. kurz bevorsteht, so dass es auch keine Auswirkung auf die Ladekurve hätte. Offensichtlich hat man sich bei der Entwicklung aber wohl anders entschieden, was sich mir weiterhin nicht wirklich erschließt.
-
Hm, rein hypthetisch:
Während der Fahrt wird der Kühler ja erwärmt (von der Kühlflüssigkeit) -> das Rollo inklusive Motor sitzt auf/nah am Kühler und wird dadruch mit erwärmt -> kann nicht einfrieren.
Sollte es über Nacht Minusgrade geben, könnte die Stellvorrichtung zufrieren und das Rollo nicht mehr bewegbar sein -> Rollo wird nach Abschluss einer Fahrt auf gefahren, da das Maxim gilt, lieber zu viel Kühlung als zu wenig.
Vielleicht gibt es noch weitere Fälle, in denen das Rollo während des Stillstandes irgendwie blockiert werden könnte und daher die aktuelle Funktionsweise einfach mehr Vorteile bietet.
-
Hm, das wäre in der Tat ein Szenario, dass ich nicht im Kopf hatte und das recht nachvollziehbar klingt; im Fall "offen festgefroren" kann ich die Kühlleistung an den relevanten Komponenten im Zweifel immer noch durch den Kühlmittelmassenstrom regulieren, ohne dass der Kunde nennenswerte Einbußen hat (der leicht erhöhte cW-Wert bei Fahrt dürfte das deutlich geringere Übel im Vergleich zu "Antriebskomponenten zu heiß" sein).
Muss mich übrigens in einer Annahme korrigieren: auch mit B.L.O.E.D.² wird das Laden der Anwendungsfall mit mehr Wärmeeintrag in der Batterie sein, da die E-Maschinen vorher in die Knie gehen. Die Dauerleistung (30 Minuten) des Coupes liegt bei nur 77kW, das hatte ich nicht bedacht und bin von den 220kW Maximalleistung ausgegangen.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10034 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)