Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Also ist der Werkspuffer von 5kWh (82-77) ein genereller Batterieschutz und 3.1kWh (77-73.9) sind dem BMS als Schutzpuffer zugesprochen?

    Nein. Die 3,1kWh kannst du nutzen, indem du bei 0km Restreichweitenanzeige weiterfährst, denn das Auto bleibt dann nicht stehen. Darfst halt keine Reichweitenangst haben, wenn du das nutzen willst.

    Dass Reichweitenangabe und WLTP-Verbrauch nicht zusammenpassen (über die Rechnung der Nettokapazität) liegt daran, dass der WLTP-Verbrauch die Ladeverluste mit einbezieht, die Reichweitenermittlung aber nur über entnommende Energie aus der Batterie zustandekommt. Da braucht man keine Klageschrift vorbereiten...

  • Ach niemand will eine Klageschrift vorbereiten.. nur klagen ;) Es ist wie es ist, es wäre allerdings wirklich schön, wenn die Hersteller etwas Transparenz walten lassen würden. Ea geht ja einerseits un Glaubwürdigkeit und andererseits um Vertrauen. Ich bin wirklich erstaunt, dass 2025 immer noch kein - zumindest methodisch - genormtes Verfahren existiert. Diese ganze Zertifkatsvergabe - ist das von den Herstellern anerkannt?


    “…WLTP-Verbrauch die Ladeverluste mit einbezieht, die Reichweitenermittlung aber nur über entnommende Energie aus der Batterie…”


    Das ist mir leider unklar, was das heisst. Eine Beispielrechnung wäre schön :


    WLTP Verbrauch 15kWh inklusive 10% Ladeverlust?


    Die Reichweite wird dann anhand.. 15kWh/110 und 77 kWh berechnet?


    Wenn du dich da genauer auskennst, wäre ich dir über etwas insight dankbar. :)

  • Dann Verweise ich mal dezent auf den Thread in dem die Hintergründe diskutiert wurden 😉.


  • Wenn du dich da genauer auskennst, wäre ich dir über etwas insight dankbar. :)

    Hier mal die relevanten Daten meines Fahrzeugs aus dem digitalen Zertifikat:


    Screenshot_20250223_002826_Adobe Acrobat.jpg


    Verbrauchsangabe: 17,8kWh/100km

    WLTP-Reichweitenverbrauch: 15,28kWh/100km

    (77kWh / 5,04)

    Abweichung: 17,8 / 15,28 = 1,165

    Die Verbrauchsangabe liegt also um 16,5% über dem Wert, der zur Erreichung der Reichweite von 504km eingehalten werden müsste. Die Angabe von 17,8 beinhaltet aber eben auch die Ladeverluste.


    Zu den Ladeverlusten schreibt z.B. das Umweltbundesamt in seinem "Abschlussbericht Energieverbrauch von Elektroautos (BEV) (Projektnummer 1711964, FB001036)" folgendes:


    Screenshot_20250223_004205_Adobe Acrobat.jpg

  • Heisst das nun, dass demnach statt 77/82 nur 73.9/77 zur Verfügung stehen? Also ist der Werkspuffer von 5kWh (82-77) ein genereller Batterieschutz und 3.1kWh (77-73.9) sind dem BMS als Schutzpuffer zugesprochen? Wie kommt Skoda dann bei Annahme von 15kWh/100km auf 540 km Reichweite? Das sollte einmal ausdiskutiert werden, denn wenn das wahr ist, ist das eine klare Irreführung der Verbraucher!

    Der SOH-Test von VW bezieht sich meines Wissens auf 77kWh......und nur der gilt für die Hersteller-Batterie-Garantie...


    Man kann vieles annehmen (wie es die 4 Firmen in der o.a. AMS-Ausgabe machen).

    Es hindert auch dich niemand daran, irgend eine Berechnung an zu stellen, von der du meinst, dass sie mit dem SOH zu tun hat.

    Wie der SOH vom Hersteller ermittelt wird, ist zumindest mir bis jetzt nicht bekannt und wie die o.a. Einträge, die man per OBD entnehmen kann, zustande kommen, weiß, bis auf VW, m.E. bisher auch niemand genau.


    Das mit dem WLTP geht m.E. so:

    Der Verbrauch von 15kWh/100km ist der Fz-Verbrauch.

    Den kannst du im Fz überhaupt nicht ermitteln.....das geht nur mithilfe eines externen Energie-Zählers.

    Die Reichweite bezieht sich dagegen auf den Verbrauch, welcher der Antriebsbatterie entnommen wird. Diesen Verbrauch kannst du dir auch per Bordcomputen anzeigen lassen.

    Der beim WLTP zugrunde liegende Antriebsverbrauch ergibt sich aus: 77kWh/540km*100 = 14,26kWh/100km


    Die Unterschied beider Verbräuche ergibt sich durch den Ladeverlust.


    Wenn beim WLTP weniger als die vom Hersteller versprochenen, nutzbaren 77kWh angesetzt werden würden, wäre sowohl der WLTP-"Fz"-Verbrauch, als auch die angegebene Reichweite kaum möglich.....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10633 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)