Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Ich habe keine Bilder als Beweis, aber im Kopf sind mir zwei Werte aus den letzten Wochen bei jeweils 10% Akkustand. Bei Temperaturen über 10°C und eher gemütlichem Fahren hatte ich 60km Reichweite. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, Dachbox, vier Personen mit viel Gepäck und Autobahn bei 130km/h hatte ich weniger als 30km Reichweite.


    Nach deiner Formel (ohne dem "/100" am Ende!) ergibt das 13kWh/100km bzw. 26kWh/100km...

    ENYAQiV80; Brillant-Silber; Fahrassistenz P; Infotainment P; Klima P; Memorysitz P; Parkhilfe P; Wärmepumpe; Family P; Komfort P; Licht/Sicht; 125kW;
    Bestellt: 6.5.2021 Lieferung: 31.8.2022

  • Danke, Laemat,

    sehe ich auch so, hat aber nichts mit meiner Fragestellung zu tun. Ich will nicht wissen, wie groß die Restreichweite ist, sondern mich darüber austauschen, ob die angezeigte Restreichweite von einem Verbrauch ausgeht, der nicht über ca. 20,3 kWh/100 km liegt.

    Fest steht, er rechnet nicht mit dem Momentanverbrauch auch nicht mit dem auf den zuletzt zurück gelegten 100 km. Wenn wir zur Oma fahren beginnt die Strecke mit 200 km Autobahn bei 130 km/h nehmen die prognostizierten Gesamtkolometer kontinuierlich ab. Man könnte erwarten, dass er nach 20 oder 30 km merkt, dass der Verbrauch höher liegt, macht er aber nicht, in sofern könnte es schon stimmen, dass er mit einem festen Wert rechnet.

    IV 80 Sportline, bestellt 10.05.2021 - Übergabe 20.09.2021, Deutschland, ME 3.0 seit 06.09.22, ME 3.7 seit 17.06.2024

  • Das Auto nutzt netto 72 kWh, je nach Wenn jemand da 77 oder gar 82 kWh rausbekommen will, geht nicht. Mir ist die Aussage von Skoda reichlich egal. Wir haben hier schon vor über einem Jahr gemerkt, dass es netto 72 sind, je nach Baujahr auch etwas mehr. So ganz klar ist es nicht. Der Batterietest Avilo nutzt auch netto 72.

  • Welches Auto fährst Du eigentlich, wenn es bei 100% SOC eine Reichweite von 227 km hat?

    Enyaq iV80 mit viel Langstrecke auf deutschen Autobahnen. BC sagt in Langzeit 23,6 kWh/100km. Aber das ist ja nicht neu, dass bei viel AB der Verbrauch hoch ist, sofern man sich nicht auf 120 km/h beschränkt. Der diesjährige Winter mit Kälte, Regen, Schneematsch hat den durchschnittlichen Verbrauch etwas erhöht. Haben wir hier aber schon öfters diskutiert. Ist jetzt nicht wirklich neu.

  • Mein ENYAQ aus 2021 rechnet definitiv mit einem Wert, der sich am Momentan-Energie-Bedarf anlehnt. Das lässt sich sehr anschaulich in bergigem Gelände testen, z.B. A71 über den Rennsteig, A7 über die Kasseler Berge, im Harz, im Erzgebirge usw. :)

  • Das Auto nutzt netto 72 kWh, je nach Wenn jemand da 77 oder gar 82 kWh rausbekommen will, geht nicht. Mir ist die Aussage von Skoda reichlich egal. Wir haben hier schon vor über einem Jahr gemerkt, dass es netto 72 sind, je nach Baujahr auch etwas mehr. So ganz klar ist es nicht. Der Batterietest Avilo nutzt auch netto 72.

    ..und dieser Wert stammte m.E. nur von Aviloo, weil die sich irgendeine Basis für 100% SOC bei 100% SOH schaffen mussten.

    Der Wert für 100% SOC bei 100% SOH kann sich wahrscheinlich aufgrund äußerer Bedingungen ändern, nur weiß vermutlich bisher, bis auf den Fz-Hersteller, niemand wirklich, wie das genau programmiert ist.

    In AMS-Heft 3/2025 werden bezüglich SOH-Ermittlung (und damit automatisch die Ermittlung, was 100% SOC in kWh genau bedeutet) mehrere Ansätze/Firmen vorgestellt, die, oh Wunder..., zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, weil sie halt von unterschiedlichen Ansätzen ausgehen.

    Die TU, die dort ebenfalls genannt wurde, hatte sogar den m.E. bedenklichen Ansatz gemacht, die maximal geladene Energie von 0-100% SOC mit der versprochenen (entnehmbaren) Nettoenergie des Herstellers in Relation zu setzen und daraus direkt auf den SOH zu schließen.....


    Leider wird dort ebenfalls kein Wort darüber verloren, wie der Fz-Hersteller es denn macht.

    Nur, wie es der Fz-Hersteller macht "zählt" aber bekanntlich...


    Bisher habe ich noch nicht einmal von einigen Batteriewerten, die man direkt über OBD auslesen kann, erfahren, wie genau die zustande kommen.

    ich hatte vor kurzem auf 100% geladen und die OBD-Energie-Infomation (Ist-Energie) bestätigte mir nach der Ladung knapp über 70kWh.

    Die angebliche maximale Energie lag aber bei rund 75kWh (wie schon seit Monaten...)

    Welchen Wert soll ich für 100% SOC an realer Nutz-Ist-Energie denn nun verbuchen?

    70, oder die 72-Aviloo-kWh oder die 75kWh max. Energie oder vielleicht noch ein anderer Wert, der mir über OBD nicht angezeigt wird?

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Wenn du es genau wissen willst, dann lade ihn auf 100% und fahren ihn auf 0% runter.

    Lade ihn per DC auf, dort hast du die wenigstens Verluste.


    Kannst du dir auch vom brutto ableiten:

    BMS 96% = 100% Anzeige

    BMS 5,8% = 0% Anzeige


    Ergibt errechnet ca 73,9kWh nutzbar von 0-100% (SoH von 100%)

    MEB SoH / Degradation Berechnungstool (ab v1.12)

  • Heisst das nun, dass demnach statt 77/82 nur 73.9/77 zur Verfügung stehen? Also ist der Werkspuffer von 5kWh (82-77) ein genereller Batterieschutz und 3.1kWh (77-73.9) sind dem BMS als Schutzpuffer zugesprochen? Wie kommt Skoda dann bei Annahme von 15kWh/100km auf 540 km Reichweite? Das sollte einmal ausdiskutiert werden, denn wenn das wahr ist, ist das eine klare Irreführung der Verbraucher!

  • Das ist mE. einfach der autoherstellerfreundliche WLTP-Prüfzyklus.

    Enyaq iV80; zauberhaftes Schwarz, Basis Informations- und Unterhaltungssystem, Schnelllader, Wärmepumpe;

    Bestellt: 18. Mai 2021 Bekommen: 29. Oktober 2021;

    Programmierstand: 1741, Zeug: H20, ABT: H7, 110 ;)


    Wenn Ihr hoch wollt, braucht Ihr Hochvolt!

  • Heisst das nun, dass demnach statt 77/82 nur 73.9/77 zur Verfügung stehen? Also ist der Werkspuffer von 5kWh (82-77) ein genereller Batterieschutz und 3.1kWh (77-73.9) sind dem BMS als Schutzpuffer zugesprochen? Wie kommt Skoda dann bei Annahme von 15kWh/100km auf 540 km Reichweite? Das sollte einmal ausdiskutiert werden, denn wenn das wahr ist, ist das eine klare Irreführung der Verbraucher!

    82kWh brutto / 77kWh netto stimmen, da du unter 0% nach Anzeige noch ca 2,5-3kWh Reserve hast bevor du endgültig stehen bleibst.

    MEB SoH / Degradation Berechnungstool (ab v1.12)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10634 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)