Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Kurzes Beispiel, einfache Strecke von Dessau nach Meissen, Dessau-Roßlau bis AB sind rund 15km, Verbrauch je nach Wetter zw.15 und 23kW/100km. Dann AB 130km/h, bis Schkeuditz und dann die A14 bis Nossen. Verbrauch zwischen 20 und 25kW/100km. Wenn ich in Nossen angekommen bin liegt der Durchschnitt bei jenseits 20kW/100km und wird so für die Berechnung der Strecke genutzt, von dort geht's über die Landstraße nach Meissen, der Verbrauch sinkt drastisch, die Berechnung nimmt aber die letzten xxxkm. Und meine Restreichweite steigt sogar wieder.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Kurzes Beispiel, einfache Strecke von Dessau nach Meissen, Dessau-Roßlau bis AB sind rund 15km, Verbrauch je nach Wetter zw.15 und 23kW/100km. Dann AB 130km/h, bis Schkeuditz und dann die A14 bis Nossen. Verbrauch zwischen 20 und 25kW/100km. Wenn ich in Nossen angekommen bin liegt der Durchschnitt bei jenseits 20kW/100km und wird so für die Berechnung der Strecke genutzt, von dort geht's über die Landstraße nach Meissen, der Verbrauch sinkt drastisch, die Berechnung nimmt aber die letzten xxxkm. Und meine Restreichweite steigt sogar wieder.


    Hallo Karl,

    danke für Deine Erläuterungen. Was Du schreibst, ist mir prinzipiell schon alles klar. Und wenn der Verbrauch runter geht, wächst natürlich auch die angezeigte Restreichweite.


    Aber bei mir war's ganz anders als in der von dir beschriebenen Konstellation:

    Ich bin nach dem Laden nur Autobahn gefahren, der Verbrauch lag (bei kalten Temperaturen) bei ca. 22,5 kWh/100 km über eine sehr weite Strecke ohne nennenswerte Schwankungen. Der angezeigte Langzeitverbrauch ist ebenfalls über 22 kWh seit dem letztem Reset vor über 2000 km.

    Dennoch beruht die angezeigte Restreichweite auf einem Verbrauch von ca. 20,3 kWh/100 km (wie oben beschrieben).

    Ich hoffe, jetzt ist's klarer ...


    ... und freue mich, wenn jemand hier eigene entsprechende Beobachtungen aus der Praxis zum Vergleichen mit meiner Beobachtung mitteilt ...


    Zu weiteren allgemeinen theoretischen Ausführungen wollte ich mit meinem Beitrag eher nicht anregen.

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



  • Ich frag mich bis heute, warum Skoda so ein Geheimnis daraus macht, wie genau die prognostizierte Reichweite ermittelt wird.


    Ich habe eine ganz einfache Formel.

    WLTP 500km,

    Autobahn - 30%, Winter nochmal - 30% der Sommerreichweite.


    Passt eigentlich ganz gut.

    IV 80 Sportline, bestellt 10.05.2021 - Übergabe 20.09.2021, Deutschland, ME 3.0 seit 06.09.22, ME 3.7 seit 17.06.2024

  • ich bin gestern 2x ca 100km mit 70% AB-Anteil und maximal 120km/h bei rund 1 Grad AT gefahren.

    Heute "verspricht" mir die Reichweitenanzeige nach den laden mehr km, als es nach Auswertung der gestrigen Daten möglich sein könnte.


    So ist es bei mir leider fast immer mit der Reichweitenanzeige.....:


    Die Reichweitenanzeige ist bei ca ähnlichen Grundbedingungen bei hohem SOC zu optimistisch......


    Wenn man bei ca gleichen Grundbedingungen z.b. bei 20% SOC die Summe aus gefahrenen km ab Laden plus Restreichweite mit der Reichweite vergleicht, die z.b. bei 80% SOC versprochen wurde, ist die Summe bei mir immer kleiner, als das "Versprechen"...

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • An dem "Versprechen" zweifeln auch die Verbrennerfahrer. Was ist den nun los ? Da stand doch der Tank reicht für x Kilometer. Wieso zeigt er jetzt an das er im Revervebereich ist.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher mobile Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Mir ist gestern aufgefallen, dass die vom Fahrzeugcomputer berechnete Restreichweite, die während einer längeren Fahrt angezeigt wird, einen Verbrauch von maximal ca. 20,3 kWh/100 km zugrundelegt, auch wenn der angezeigte Verbrauch sowohl ab Start als auch ab Laden und bei Langzeit höher ist. (Das kann man recht leicht ermitteln, indem man den angezeigten Batteristand in Prozent mit der Batteriekapazität in kWh multipliziert und das Ergebnis durch die angezeigte Reichweite/100 dividiert.)

    Ich habe mal gerade ein paar Fotos angesehen und mit Deiner Formel nachgerechnet.

    • 51% x 72 kWh / 114 km /100 = 0,322 kWh/100km
    • 100% x 72 kWh / 227 km / 100 = 0,317 kWh/100km
    • 28% x 72 kWh / 83 km / 100 = 0,243 kWh/100km
    • 21% x 72 kWh / 60 km / 100 = 0,252 kWh/100km
    • 61% x 72 kWh / 185 km /100 = 0,237
    • 64% x 72 kWh / 204 / 100 = 0,191
    • 33 x 72 / 95 = 25,0
    • 4 x 72 / 11 = 26,2
    • 0% x 72 kWh / 0 km / 100 = 🤣😂

    Deine Formel ist falsch und als Ing kräuseln sich meine Fußnägel wegen der unberücksichtigten Einheiten. Richtig gerechnet kommen eigentlich meistens mehr als 20,3. Wie kommst Du auf den Wert? Mein Maximalwert waren 32,2 kWh/100km und um darüber zu kommen muss man sich wirklich anstrengen. Das ist sicher möglich aber nicht einfach.

  • Danke, Laemat,

    sehe ich auch so, hat aber nichts mit meiner Fragestellung zu tun. Ich will nicht wissen, wie groß die Restreichweite ist, sondern mich darüber austauschen, ob die angezeigte Restreichweite von einem Verbrauch ausgeht, der nicht über ca. 20,3 kWh/100 km liegt.

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



  • Ich habe mal gerade ein paar Fotos angesehen und mit Deiner Formel nachgerechnet.

    • 51% x 72 kWh / 114 km /100 = 0,322 kWh/100km
    • 100% x 72 kWh / 227 km / 100 = 0,317 kWh/100km
    • 28% x 72 kWh / 83 km / 100 = 0,243 kWh/100km
    • 21% x 72 kWh / 60 km / 100 = 0,252 kWh/100km
    • 61% x 72 kWh / 185 km /100 = 0,237
    • 64% x 72 kWh / 204 / 100 = 0,191
    • 33 x 72 / 95 = 25,0
    • 4 x 72 / 11 = 26,2
    • 0% x 72 kWh / 0 km / 100 = 🤣😂

    Deine Formel ist falsch und als Ing kräuseln sich meine Fußnägel wegen der unberücksichtigten Einheiten. Richtig gerechnet kommen eigentlich meistens mehr als 20,3. Wie kommst Du auf den Wert? Mein Maximalwert waren 32,2 kWh/100km und um darüber zu kommen muss man sich wirklich anstrengen. Das ist sicher möglich aber nicht einfach.

    Lieber Ingenieur,

    als Physiker stelle ich mir gerade vor, wie sich deine Fußnägel in den Schuhen kräuseln und ob du jemals wieder deine Füße dort rausbekommst, ohne die wertvollen Schuhe zu zerschneiden. =O Ich wollte hier keine Lehrstunde über Einheiten übermitteln. :S Scheinbar hast Du meine Intension ja auch ohne Ausführung der Einheiten ganz gut verstanden.


    Jetzt rechne mal mit einer Batteriekapazität von 77 kWh (bei dem Nennwert von 82 kWh beim iV80) und verrate uns, welchen Verbrauch Dein Auto laut der Fotos vorher auf welcher Strecke vorher hatte. Für Deine 0% Energie im Akku baust Du als Ingeneur dann noch ein wenn-dann-Schleifchen in Deinen Rechenalgorithmus ein, wo andere einfach sagen: Leer ist leer, und schon sind wir einen Schritt weiter.


    Danach buckele ich dann vor dem Erleuchteten und lasse mich dann auch gerne von Dir stilvoll herunterputzen.

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



    Einmal editiert, zuletzt von Ikarus ()

  • Ich habe mal gerade ein paar Fotos angesehen und mit Deiner Formel nachgerechnet.

    • 100% x 72 kWh / 227 km / 100 = 0,317 kWh/100km

    Zwei Nachsätze:


    1. Welches Auto fährst Du eigentlich, wenn es bei 100% SOC eine Reichweite von 227 km hat? ;(


    2. Wenn du beim nächsten Mal liest, dass jemand "das Ergebnis durch die angezeigte Reichweite/100 dividiert", dann mach das doch einfach so wie beschrieben: 72 / (227 / 100) = 31,7

    Bei 77 kWh Batteriekapazität (netto) kommst Du gar auf 34 kWh/100 km. Alle Achtung! Funktioniert die Einrichtung zum Rekuperieren noch in deinem Geschoss? :/

    Ikarus

    Enyaq iV 80 nach 473 Tagen Wartezeit am 28.04.2023 erhalten.
    Preisbewusster Schnelllader <link> (bei weiten Strecken), der kostenfrei am Arbeitsplatz laden kann. :)



Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10621 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)