Fühlt Ihr Euch jetzt besser?
Ja natürlich. Das hat so nen richtigen kleinen Boost gegeben. Danke für die Vorlage... 😇
Fühlst du dich jetzt besser informiert? 🫶
Fühlt Ihr Euch jetzt besser?
Ja natürlich. Das hat so nen richtigen kleinen Boost gegeben. Danke für die Vorlage... 😇
Fühlst du dich jetzt besser informiert? 🫶
Mir geht's jetzt richtig gut
Deine PV-Anlage war selbstverständlich ohne Investitionskosten und braucht auch keine Wartung bzw. das ist alles so wenig, dass es nicht ins Gewicht fällt.
Natürlich ist eine PV-Anlage mit oder ohne Batterie, WB etc. eine Investition. Meine einfache Rechnung ist, mit der PV will ich primär das Haus versorgen.
Darauf ist die Investition berechnet. Aber anstatt für Klingelgeld einzuspeisen (ich speise immer noch teilweise heftig ein), lade ich den Überschuss lieber in die Enyaqs.
Somit sind für mich die PV Investitionskosten zum Laden der Enyaqs = 0, im Gegenteil die Anlage rechnet sich dadurch noch viel eher.
Wartung fällt aus, da gibt es nichts zu warten. Ersatzbeschaffung/ Reparatur eher, wenn mal was defekt sein sollte, respektive am Ende der Lebenszeit ist.
Die maximalen Gesamtausgaben für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaikanlage sollten immer kleiner sein als die Erträge aus der Einspeisevergütung über 20,xx Jahre. Im günstigsten Falle hilft eine Förderung in der Vergangenheit.
Als zur Bonus zur Wirtschaftlichkeitsberechnung kommt jetzt der Eigenverbrauch durch Haushalt, Wärmepumpe oder BEV.
Wir sind hier am falschen Platz, für PV-Anlagen Diskusion gibt es einen eigenen. Ich stoppe hier. Gerne am richtigen Platz weiter...
Wir sind hier am falschen Platz, für PV-Anlagen Diskusion gibt es einen eigenen. Ich stoppe hier. Gerne am richtigen Platz weiter...
Zumindest hättest du ja ein "gefällt mir" geben können.
Wartungskosten bei PV-Anlagen sprechen nur Leute an, die selbst keine PV-Anlage betreiben... 😜
Die Aussage kannst du aber auch umdrehen.
Wartungskosten für PV Anlagen, lassen jene PV Besitzer unterm Tisch fallen, welche die normativen und gesetzl. Auflagen sowie die Herstellervorschriften ignorieren.
Habe selber PV und mache die Wartung eben selbst, da elektrotechnisch ausgebildet.
PV geht weiter im OT-Thread.
Back to toppic:
Ich habe noch Winterreifen drauf und komme derzeit auf eine prognostizierte Reichweite von etwa 400km. Denke, dass das nach dem Reifenwechsel auch nochmal besser wird.
Stella, mir hingegen kommt der Unterschied Winter->Sommerreifen extrem gering vor. Einzig dass man weniger/nicht mehr die Heizung braucht schlägt sich im Verbrauch nieder. Wenn ich im Winter alleine auf Kurzstrecke die Heizung komplett ausschalte bin ich +- auf dem Frühlingsverbauch. Ideal sind ja Temperaturen um die 20°C wo man weder Heizung noch Klimaanalge braucht und auch die Batterie sich Wohlfühlt. Momentan zeigt er mir in der Früh beim Starten bei 9°C und 80% 310km Reichweite an, wenn ich vor dem Einsteigen die Reichweite anschaue (in der App) wird bei 80% 340km angezeigt - das wären die Werte bei der Temperatur vom Abend zuvor beim Heimfahren (18°C). Und ich habe seit 25.03 Sommerreifen drauf.
Also bei mir machen Winter- oder Sommerreifen schon einen großen Unterschied aus. Bin gestern mit Sommerreifen eine 320km lange Strecke gefahren. Mit 100% gestartet, mit 39% und 190km Restreichweiten angekommen. Die Woche davor noch mit Winterreifen aber ansonsten vergleichbare Bedingungen Rest 28% und 140km.
Winter 19 Zoll Conti
Sommer 20 Zoll Hankook
50km Unterschied in der Reichweite wären 10%
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10987 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)