Skoda Enyaq iV 80 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Ist das normal?

    Wenn die Temperaturen deutlich unter 10°C lagen, ggf. Wind und Regen dann kann das schon hinkommen.

  • Was habe ich da nur getan? 🫣

    😅

    Du bist eben ein echter Tierfreund und hast dem Troll ein wenig Futter dagelassen. ;)

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • und wenn man nur 30 Minuten fährt und den Wagen dann auskühlen lässt und dann wieder 30 Minuten .. fängt das ganze wieder von vorne an.


    Deine Betrachtung stimmt für längere Touren. Nach meiner Beobachtung sackt der reine Fahrtverbrauch dann auch ab, weil (meine Theorie) der Akku dann bessere Betriebstemperatur hat und der Innenwiderstand runter geht.

    ich habe ca festgestellt, dass es bei 0 Grad ausgekühltem Fz bei mir rund 30 Minuten Fahrtzeit dauert, bis der Innenraumtemperatursensor des Enyaqa 20 Grad anzeigt. Die dann, also bei ca 30 Minuten benötigte Heizleistung, veränderte sich ab dann nicht mehr (schwankt natürlich etwas)

    Für Strecken unter 30 Minuten (also kürzere Touren), ist die durchschnittliche Heizleistung größer und am Anfang der Fahrt, bei komplett ausgekühlten Fz, am größten.


    Wenn man 30 Minuten fährt und das Fz lange Zeit abkühlen lässt, fängt das sicher wieder von vorn an.

    Nach nur 1 Stunde war das aber noch nicht der Fall und die Erwärmung auf 20Grad lief dann deutlich schneller ab und kostet entsprechend weniger Energie.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Ich heize meinen eigentlich nie vor und es kommt sofort warme Luft und nach 3min. finde ich es ausreichend warm. Ich glaube die 20 Grad sind auch nach 3min. erreicht und nicht nach erst 30.

    dass eine Luftheizung quasi sofort warme Luft liefert, ist sicher richtig, nur hat das mit dem Durchwärmen des Innenraums anfangs noch gar nichts zu tun, denn sämtliche Innenoberflächen des Fz sind dann noch kalt.


    Die Heizung (die Heizleistung) des Enyaq richtet sich hauptsächlich nach dem Innenraumtemperatursensor und bis der die 20Grad erreicht hat, die ich als Solltemperatur eingestellt hatte, dauert es bei ausgekühltem Fz nun mal so lange, wie ich es geschildert habe.


    Es geht ja hier im Thread um Verbrauch und Reichweite.

    Die Heizenergie hat bekanntlich eine Auswirkung auf diese beiden Parameter und die Heizleistung ist nach meinem Test bis ca 30 Minuten nach dem Start bei auf 0Grad ausgekühltem Auto, höher als danach.

    Auch wenn du meinst, dass es nach 3 Minuten schon warm ist, wird in dem Fall, solange der Innensensor noch keine 20Grad meldet, noch rund 27 Minuten mit erhöhter Heizleistung geheizt, weil eben der Innenraumsensor nach 3 Minuten noch nicht mal 10Grad meldet.


    Beeinflussen kannst du das m.E. nur, indem du die Klimaanlage abschaltest (Clima Off) oder die Solltemperatur auf 16Grad einstellst. "Clima Off" ist gerade im Winter keine so gute Idee und danach wird es ziemlich zügig wieder kalt und die Scheiben beschlagen.

    16Grad hätte zur Folge, dass es nach dem anfänglichen warmen Wind aus den Düsen, nach geschätzt 15-20 Minuten entsprechend kühl wird, denn dann kommt nur noch sehr wenig warme Luft aus den Düsen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Die Innenraumtemperatur, die der Sensor ermittelt, kann ich wahrscheinlich auch nur per Dongle auslesen oder gibt es eine Anzeige im Display irgendwo versteckt?

  • Hallo shakarri , habe mir ein ein simples Thermometer für Innen / Außen-Temperatur für 5 Euro auf der Fläche über dem Lenkrad befestigt ( Klette ) ,kann somit die Innentemperatur ohne Probleme ablesen . Mir reicht es so , mein ,,Problem ,, ist auf einfache Weise ohne große Diskussion gelöst !! :) Gruß

  • Ich nehme einfach an, die eingestellte Temperatur entspricht nach xx min der erreichten. :S

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Hallo shakarri , habe mir ein ein simples Thermometer für Innen / Außen-Temperatur für 5 Euro auf der Fläche über dem Lenkrad befestigt ( Klette ) ,kann somit die Innentemperatur ohne Probleme ablesen . Mir reicht es so , mein ,,Problem ,, ist auf einfache Weise ohne große Diskussion gelöst !! :) Gruß

    man kann an allem möglichen Stellen ein Thermometer befestigen und das ergibt wahrscheinlich auch ein gutes (besseres) Bild des persönlichen Temperatureindrucks.


    Auf die Heizungsfunktion und den Energiebedarf haben die aber Null-Einfluss.


    Besonders gut scheint der Fz-eigene Innentemperatursensor auch nicht positioniert zu sein:

    Ich hatte mich schon immer gefragt, weswegen es nach einer bestimmten Zeitdauer, obwohl ich die Soll-Temperatur nicht verstellt habe, teilweise gefühlt kühler wird.


    Als ich die Tests mit der Heizung gemacht hatte, viel auf, dass die Temperatur, die der Innentemperatursensor meldet, immer noch weiter ansteigt.

    Die Spitzentemperatur am Sensor betrug 24Grad....bei ca 0 Grad Außentemperatur und ich habe trotzdem leicht gefröstelt...


    Wenn der Sensor 24Grad meldet, ist es klar, dass die Heizleistung herunter geregelt wird, wenn 20Grad-Solltemperatur eingestellt ist und dann wird es halt real auf dem Sitzplatz kühler.

    Ich vermute, dass man mal wieder gespart hat....und es daher vermieden hat, eine sinnvollere Position des Sensors zu realisieren bzw. den Durchschnittswert mehrerer Sensoren an unterschiedlichen Positionen zu berücksichtigen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Ich habe jetzt auch mal gemessen, was die Heizung an Energie benötigt. Mich interessiert dabei weniger die Leistung der Heizung als die Energie in kWh.


    Heute nacht war ein super Versuch. Wir hatten zwischen 2 und 7 Uhr zwischen 0 und 0,5 °C draußen. Ich habe 3x das Auto auf 23°C vorgeheizt jeweils 30 Minuten und wieder abkühlen lassen. Jedes Aufheizen hat einmal 2% und zweimal 3% SoC gekostet. Also kann ich von 2,1 bis 3,2% liegen, das sind so ungefähr 1,5 bis 2,3 kWh für das Aufheizen. Macht dann im Winter maximal 10 km Reichweit aus.


    Ich denke es ist dabei relativ egal für eine längere Fahrt, ob ich vorheize oder beim Losfahren heize. Das Auto muss in beiden Fällen warm werden. Ohne Vorheizen spare ich dann das Temperaturhalten bis zum losfahren und während des Fahrens, dass ich beim Vorheizen dann ja benötigen würde. Ich denke das werden dann vielleicht noch ein paar km sein, mehr nicht; auf jeden Fall unter 10km. Damit kann ich leben.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9237 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)