C ist eine AC Kennung. K bedeutet 50 bis 500 V und L 200 bis 900 V. Sofern dein Enyaq keine 150 V (und die braucht er nicht) sollte auch L gehen. Ist aber eher eine Vermutung. Ich bin jetzt nicht der Experte.

Skoda Enyaq bei Einkauf an Elektroauto Ladestation laden - Fehler Aldi, Ikea, LIDL, Kaufland, Globus ... - Erfahrungen Elektromobilität.
-
-
Ich dachte ja auch das die Ladesäule sich in den genannten Grenzen dem Fahrzeug anpasst.
Aber ich habe das nun in zwei Wochen an der selben Säule mehrfach versucht, bei jedem mal auch 3-5 Startversuche.
Immer ohne Erfolg.
-
Der Elektrotrucker braucht L Säulen weil sein LKW mur 800 V kann. L Säulen können auch 400 V. So hatte ich das verstanden.
Ich meine wir konnten nie klären warum manche Enyaqs nur die K Kennung haben. Denn eine L Säule kann ja auch 400 V
-
Ich habe heute zum zweiten mal bei einem Kaufland (zweimal der selbe) DC laden wollen.......vergeblicher Versuch.
Nach einiger Zeit wird die LED am Fahrzeug immer rot.
Da ist mir dann aufgefallen das in meinem "Ladedeckel" nur die Buchstaben "C" und "K" stehen, die Ladesäule aber ausschließlich mit einem "L" gekennzeichnet ist.
Sollte das nun wirklich bedeuten das ein gerade mal 3 Jahre altes Auto mit einer neuen Ladesäule inkompatibel ist?
Also mit den Kauflandsäulen bin ich auch noch nicht ganz grün. Jedoch: nicht von dem roten Lichtle abhalten lassen. Die Säulen brauchen anscheinend ziemlich lange, bis sie Strom freigeben. In der Zeit geht's dem Eny zu langsam und er schaltet dann gerne mal auf rot. Einfach etwas warten und dann geht's plötzlich doch los. Also meistens ...
-
OK, werde ich beim nächsten mal versuchen.
Das fehlende "L" am Enyaq dürfte einfach daher kommen das der ja aus der ersten Charge kommt, ich meine da gab es die 900 V Säulen noch nicht?
-
So isses . . . und darum haben spätere Enyaqs ohne irgendeine Änderung der technischen Parameter ein neues Etikett incl. des <L> in die Klappe geklebt bekommen.
Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass Skoda auf Anforderung neue Aufkleber bereit stellt, um eventuellen Ängsten
abzuhelfen
Der Buchstabe weist übrigens nur auf die maximal mögliche Spannung hin, mit der die Säule Leistung liefert, die Höhe der aktuell benötigten Spannung fürs Laden legt das Fahrzeug fest, ein 80er beispielsweise geht bei SoCs <10% bis auf 350V (+/-) runter, daran muss sich die Säule halten, wäre nicht gut, wenn da eine <K>-Säule einfach mal so ihre Maximalspannung von 500V anlegen würde . . . brazzelknackspffhhstink
-
In der Zeit geht's dem Eny zu langsam und er schaltet dann gerne mal auf rot.
Ha, da sieht er mal, wie es uns geht, wenn wir auf seinem Infotainment rumdrücken... 🥴
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10845 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)