PV-Überschussladen

  • Hallo, ich hab mal eine Verständnisfrage zum Starten der Ladung:
    Meine Easee Home hab ich aktuell schon in Homeassistant (HA) eingebunden und sehe da alle Sensoren und einige Schalter. Was mir aber fehlt ist ein Schalter der dann per API Call den Ladevorgang startet. Das liegt wohl an der nicht vollständigen Integration in HA

    Jetzt habe ich mal in der Online Betriebsanleitung vom Enyaq gestöbert und finde da aber auch die Möglichkeit den Ladevorgang zu starten. Ich nehme mal an, dass kann ich auch aus der Skoda App starten die dann halt auch einen API Call auf die Skoda/VW Server absetzt?

    Wodurch unterscheiden sich denn die beiden Möglichkeiten?


    Sorry, bin noch recht neu in dieser Thematik und die Suche konnte mir auch nicht weiterhelfen.


    Sers

    mane

    ENYAQ COUPÉ IV RS Moon-Weiß Perleffekt - bestellt 5.2.22

  • Ich könnte den ganzen Tag auf die clever-pv HP gucken und mich freuen, wie bei dem Wetter nur PV-Strom in die Leaf fließen... :D

  • Solltest du etwas mit Hausautomatisation via ioBroker am Hut haben, gibt es da einen entsprechenden Adapter, welcher über die Skoda API den SoC ausliest. Dann hat man den Wert in ioBroker drin und kann ihn via MQTT an openWB übergeben. Funktioniert hervorragend.

    Wozu der "Umweg"? Die OpenWB kann doch selber den SoC holen. Über EVCC. Das muss man allerdings beim Entwickler für eine geringe monatliche Gebühr lizenzieren. Weiterer Vorteil: in der kommenden 2.0 Version von OpenWB sind auch Fahrzeugprofile dabei. Somit kann man an einer Wallbox mehrere EVs laden und die Wallbox kennt immer den richtigen SoC des jeweiligen EVs.

  • Wozu der "Umweg"? Die OpenWB kann doch selber den SoC holen. Über EVCC. Das muss man allerdings beim Entwickler für eine geringe monatliche Gebühr lizenzieren.

    Wozu DER Umweg und dann auch noch kostenpflichtig, wenn ich es über den ioBroker und MQTT kostenlos in die openWB bekommen?!?!

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Wozu DER Umweg und dann auch noch kostenpflichtig, wenn ich es über den ioBroker und MQTT kostenlos in die openWB bekommen?!?!

    Nachdem die Wallbox eigentlich den Wert braucht soll sie sich den selber holen und nicht noch über einen anderen Rechner. Das meinte ich mit "Umweg". Aber klar, die andere Art funktioniert auch. Ich habe aber erst angefangen mich mit iobroker zu beschäftigen. So tief bin ich da noch nicht drin.

    Wenn ich mal Fragen zum Thema iobroker habe weiß ich ja an wen ich mich wenden kann.;)

  • Nachdem ich beim Wallbox kauf nicht darauf geachtet habe, dass sie netzwerkfähig ist, nutze ich halt jetzt die Abende noch (und dann den nächsten Winter wieder) und bastle mir meine Eigenbaulösung. Photovoltaik kommt ohnehin erst im April, und ich bastle und programmiere eh gerne.


    Mein Setup bzw. so wird es sein:

    • Fronius Wechselrichter, 10,4kWP. Der hat mal eine API, so weit so gut
    • Schrack i-Charge cion Wallbox. Die hat leider nur eine 0-12V Schnittstelle, bzw. Modbus RTU über RS485
    • Skoda Enyaq (eh klar). Der hat leider auch keine offizielle Schnittstelle.


    Wie wird's am Ende (hoffentlich) aussehen.

    Direkt neben der Wallbox hängt ein kleines Display (und ggf. noch eine Webschnittstelle für's Handy). Da kann man dann einstellen, ob man schnell laden will, oder PV-Überschuss.

    • Dazu muss ich den Wechselrichter auslesen und Überschuss feststellen. Das wird wohl die leichteste Übung, der hat eine dokumentierte API mit JSON, die ich verstehe. Allerdings benötige ich dazu mal den Wechselrichter, der ja erst kommt. Somit mach ich mal das andere, was schon möglich ist.
    • Dazu muss ich die Wallbox über RS485/Modbus RTU steuern. Das ist zumindest dokumentiert, aber Neuland für mich. Ein Raspi mit RS485-Hat liegt schon am Schreibtisch. Das wird mal die nächsten Tage versucht.
    • Dazu muss ich den Enyaq auslesen und ggf. Ladegrenzen verschieben, etc. Das läuft seit heute mal in einer rudimentären Version (kann mal alles auslesen was ich so brauche). Das geht direkt auf der Skoda-API mittels folgender Phyton-Library: https://pypi.org/project/skodaconnect/. Braucht dann kein Tronity oder was auch immer.
    • Dazu muss ich ein GUI programmieren und am Raspi mit Touch zum laufen bringen. Das läuft seit Anfang der Woche. Und schaut schon mal so auspasted-from-clipboard.png
      Bis auf die Enyaq-Daten sind alles allerdings fake-Daten, die Daten vom Auto sind allerdings wirklich schon live.

    Und jetzt bin ich gespannt, ob ich dann alles so hinbekomme, und auch die Wallbox so steuern kann, dass wirklich Überschuss ins Auto reinkommt. Und wenn ich alles fertig habe, schmeisse ich wohl alles weg und nehme ioBroker oder andere Standard-Software ^^

  • Und wenn ich alles fertig habe, schmeisse ich wohl alles weg und nehme ioBroker oder andere Standard-Software

    Genau - verrenn dich nicht und nimm lieber gleich am Anfang openWB (nicht die Wallbox sondern die Raspi basierende Software. Im openWB Shop gibt es auch Modbus-Netzwerk Adapter) - ggf. hilft dir auch evcc weiter.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Klar dann die ganze PV Geschichte auch hobbymäßig betrieben werden - das versteh ich total. Aber bei Überschussladen und korrekter Integration in eure Infrastruktur wendet euch doch einfach an euren ausführenden Solateur. Der kennt sich aus, sucht die Komponenten aufgrund eurer Anforderungen aus, installiert und nimmt es in betrieb. Man muss halt nur wissen was und wie man es haben möchte.

  • Über die Skoda App / Kommunikation sagt man dem Fahrzeug, ob und mit wie viel Leistung es auf welchen maximalen Ladestand laden darf. Über die Kommunikation mit der Wallbox sagt man dieser ob und mit welcher Leistung sie Energie abgeben darf.

    Nur wenn beide Partner eine Freigabe zum Energiefluss haben geht es mit der kleineren der beiden Ladeleistungen bis zum max. Ladestand.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Über die Skoda App / Kommunikation sagt man dem Fahrzeug, ob und mit wie viel Leistung es auf welchen maximalen Ladestand laden darf. Über die Kommunikation mit der Wallbox sagt man dieser ob und mit welcher Leistung sie Energie abgeben darf.

    Nur wenn beide Partner eine Freigabe zum Energiefluss haben geht es mit der kleineren der beiden Ladeleistungen bis zum max. Ladestand.

    Danke dir, das leuchtet mir ein! Dann werde ich wohl dem Enyaq sagen er soll soviel nehmen wie er bekommt und abhängig vom Überschuss der PV die Wallbox instruieren was sie hergeben soll.


    Sers

    mane

    ENYAQ COUPÉ IV RS Moon-Weiß Perleffekt - bestellt 5.2.22

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10034 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)