Schon komisch. 2x Majorupdate (auf 3.0 und auf 3.7) mit DSP absolut ohne Probleme in der Werkstatt.

Soundsysteme im Enyaq von Speaker City
-
-
3.0 klappte bei meinem Auto auch problemlos. Mit DSP.
3.7 will einfach nicht mit DSP.
-
Auch bei meinem sind beide OTWs ohne Probleme durchgelaufen, meinen Service-Partner habe ich vor dem ersten Werkstatt-Termin nach dem Einbau über den Eingriff
informiert, die haben dann auch im System hinterlegt, dass bei den Abnahmefahrten Warntöne und Blinker erst mit Verzögerung durchkommen, wenn das Infotainment stumm geschaltet wird, da sich dann der DSP abschaltet.
Die kommen also damit zurecht, mir gefällt das
-
Ist aber eben ein anderes Problem wie bei meinem Enyaq.
-
Bin auch ganz froh, dass es bei meinem alles funktioniert. Weitere Updates sind ja nicht "zu befürchten"... 🙈😆
-
Schon komisch. 2x Majorupdate (auf 3.0 und auf 3.7) mit DSP absolut ohne Probleme in der Werkstatt.
Bei mir auch. Habe das System von Speaker-City mit dem zusätzlichen Abgreifen von Strom an einem freien Sicherungssteckplatz. Beim Update auf 3.0 hatte ich der Werkstatt nicht erzählt, dass bei mir ein Soundsystem verbaut ist. Beim Update auf 3.7 und hier im Forum gemeldeten Problemen habe ich den Servicemitarbeiter deutlich darauf hingewiesen (er hätte sich auch bestimmt erinnern können, weil die Jungs das Soundsystem schon probegehört haben). Er meinte dazu nur, dass das nix beeinflussen kann, da es hinter dem serienmäßigen Soundausgang hängt. Und siehe da. Wie bei Stella nix passiert. Update lief reibungslos durch.
-
Ich hab beide Male gar nichts erwähnt. Ich hab auch noch den "Bug" drin, dass bei ausgeschaltetem Infotainment der Blinker nicht zu hören ist, kein Problem deswegen gehabt. Ein paar Millisekunden Verzögerung wird das DSP technisch bedingt schon verursachen. Was ist das nochmal für ne Messung, bei der diese Verzögerung zu Problemen führt? Entweder wurde die dann bei mir nicht gemacht, oder... keine Ahnung. 🤷♂️
-
bei mir lief es auch ohne Probleme. Ich hatte auch niemanden informiert.
-
Ich kenne ja mittlerweile den Werkstattmeister von Skoda hier im Ort. Selbst er kann mir keine Auskunft geben, warum manche Updates problemlos laufen und manchmal schießen die ein Steuergerät ab. Auch ohne Änderungen am Fahrzeug. Werden da auch ziemlich allein gelassen von Skoda/VW
Das geht/geht nicht mit Endstufe ist auch sehr komisch. Würde mich nicht wundern wenn die einen das Radio anlassen (somit auch Endstufe an) und manche das Radio aus machen. Haben wir zwar bei einem "Härtefall" auch schon probiert, aber das half auch nichts.
Wirklich Handschuhfach rausklappen, Endstufe abstecken > Brückenstecker drauf wäre wirklich die beste Lösung vor einem Update. Dann ist das Ding raus aus dem System. Bis auf die Hochtöner ist dann alles wie ab Werk, also Lautsprecher direkt am Radio (nur 1m Kabel mehr) und das kann man ohne Werkzeug machen.
nennt sich Match BC1 und gibts in allen möglichen Online Shops zu kaufen.
Ich denke/hoffe dass diese komplexe Update Geschichte beim 25er Modell mit MIB4 vorbei ist. Da sollte ja alles OTA laufen.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10830 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)